Hallo ihr lieben Holzprofis,
ich bin am Überlegen mir eine (erste) Seilwinde zu gönnen und denke über eine gebrauchte Winde des o. a. Modells
nach. Die Winde hat 4 Tonnen Zugkraft, ist BJ 93 und wurde seinerzeit im Profibereich genutzt, 2010 im Werk überholt,
komplett frisch lackiert und seitdem nur noch im Hobbybereich genutzt. Es sind 70m 10mm Seil drauf. Es ist ein älterer
B+B Telenot-Funk verbaut (Modell F2007 E)
Meine "Unsicherheiten" beziehen sich auf folgende Punkte:
------------------------------------------------------------------
- Die Winde benötigt die Ölversorgung vom Schlepper, hat also keine Eigenölversorgung - seht ihr das prinzipiell nachteilig?
- Die Winde hat keine untere Seileinlaufrolle, dafür aber ein 175er Schild - was ja für 4t schon relativ breit ist und auch
eine relativ niedrige Bauform
- Die Winde hat keinen Seilausstoß und demzufolge auch keine Seileinlaufbremse
Prinzipiell ist meine Meinung, dass man mit einer RITTER-Winde sicherlich grundsätzlich überhaupt nichts verkehrt machen
kann, vorausgesetzt sie ist in einem guten technischen Zustand - was ich hier aber einfach mal annehme.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir vielleicht eure Meinung dazu sagen könntet - klar ist die Winde schon älter,
jedoch bin ich so ein Typ, der den älteren Sachen doch etwas "abgewinnen" kann..... und Ritter bürgt meiner Meinung
nach schon für Qualität........
So...... jetzt bin ich sehr gespannt auf Eure Meinungen.....
