Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:19

Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Fr Mär 07, 2008 19:08

Shortcut hat geschrieben:Klar...der Allrad hat mehr Traktion, aber im Forsteinsatz ist mir die Wendigkeit wichtiger, und definitiv kommt der Güldner an Steigungen besser hoch als vergleichbare Schlepper ohne Allrad. Es gab ja auch Allradversionen des Güldners, aber für nen Hinterradschlepper ist die Maschine absolute Klasse und sehr robust.

Gruß
Carsten


Naja.

Mein GT 231 hat 35 PS sowie kein Allrad, wie Dein guter Güldner und ist somit vergleichbar. Der Fendt macht Dir an jedem Hang ne Nase. Bessere Gewichtsverteilung und so.

Aber nix für ungut. Der Güldner ist sicherlich eine feine Maschine.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HOELZLE72 » Sa Mär 08, 2008 17:13

Hallo!!


Was haltet ihr von dieser Winde????
ebay 160215363665


Wer hat ne Adresse für gebrauchte Winden????

Grüsse
Es sind doch eigentlich alle Schlepper gleich, ob EICHER, HANOMAG, FENDT oder GÜLDNER....
W O B E I ....
GÜLDNER IST, DENKE ICH, G L E I C H E R ! ! !

HTTP//WWW.TREPPENGELAENDER.INFO
HOELZLE72
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 05, 2008 16:56
Wohnort: Eschbach/Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Sa Mär 08, 2008 22:14

Also zu der Marke Forstmaster kann ich nichts sagen, was dieser Winde aber fehlt ist die untere Umlenkrolle, wie du sie bei meiner Winde sehen kannst. Das Teil hat den absoluten Vorteil, daß deine Zugkraft einiges niedriger auf den Schlepper wirkt und du vor allem bei schrägem Zug die Gefahr des Schlepperumkippens durch den deutlich kürzeren Hebel stark verringerst.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Sa Mär 08, 2008 22:31

@hoelzle..
nimm die 3.5 To von Forstmaster. Ist nicht wesentlich schwerer hat aber die untere Umlenkrolle. Kostet auch nicht viel mehr.
Hab auch eine 3.5 to von Forstmaster und bin top zufrieden damit. Hab sie zwei Jahre und bislang keine Probleme. Auch die Bestellung über die österreichische Firma klappt prima und ohne probleme.
Die winden sind baugleich mit sämtlichen semipro Winden. Der Korpus kommt vom selben Hersteller in Slowenien. Nur der Oberaufbau wird ab und zu verändert. So sind die Marken Forstmaster, Oehler, Uniforst, BGU ect. rein optisch baugleich. (dies schreib ich so damit sich keine Firma auf den Schlipps getreten fühlt fals meine Aussage nach deren Ansicht nicht stimmmen sollte!)
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HOELZLE72 » So Mär 09, 2008 9:47

Hallo!!!


@forstjunior
Komisch, auf dem einen Bild mit dem Hänger hat die Winde ne untere Umlenkrolle montiert, auf dem Hauptbild kann ich aber nix für die Montage erkennen....
Sind das die gleichen Winden???

WILL NE GEBRAUCHTE!!!

kann doch keine 1500,- ausgeben für 15 Ster Holz im Jahr.... :cry:

Grüsse
Es sind doch eigentlich alle Schlepper gleich, ob EICHER, HANOMAG, FENDT oder GÜLDNER....
W O B E I ....
GÜLDNER IST, DENKE ICH, G L E I C H E R ! ! !

HTTP//WWW.TREPPENGELAENDER.INFO
HOELZLE72
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 05, 2008 16:56
Wohnort: Eschbach/Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » So Mär 09, 2008 10:11

Hallo ja dass scheint so. Aber dass Bild ist von einer größeren Winde. Die haben erst ab der 3.5 t ne untere Seileinlaufrolle. Die 3 T leider nicht. Also ich würd auf jedenfall zu einer neuen 3.5 T raten. Was auch wichtig ist ist dass hochverdichte Seil Grizzly zu nehmen weil dass sich immer perfekt aufrollt ohne zu verklemmen. Wer dass kennt weiss den Unterschied zu schätzen. Gebrauchte winden werden eigentlich aufgrund des Kostenfaktors selten ersetzt ausser sie sind zu klein und werden gegen größere getauscht. Aber dann ist davon auszugehen dass diese bereits extrem belastet bzw. teilweise überlastet wurden. Es ist also mit reperaturen zu rechnen. Ich würd gleich ne neue nehmen und die Kosten sind selbst für 15 Ster auf lange Sicht nicht zu hoch. Mal ein Beispiel mit dem du deine Frau sicher überzeugen wirst. Zumal du dann nicht jedes zweite Wochende mit Bannscheibenschaden zu Hause auf dem Sofa liegst.
Bei deiner Nutzung hält die Winde ohne weiteres ca. 20-25 Jahre. Wenn du jetzt von einem Kaufpreis von 1700,- Euro incl. Zubehör (besseres Seil, Gelenkwelle, Rückekette, Umlenkrolle) ausgehst und die dann auf 20 Jahre umlegst, so macht es gerademal 85 Euro Windenkosten im Jahraus. Ich denke dass geht und sollte dir deine Gesundheit wert sein. Du wirst sehn dass selbst Brennholzmachen leichter geht miti Winde. Wollte ich am Anfang auch nicht glauben. Aber wenn ein Schlepper eh schon da ist dann solltest du nochmal drüber nachdenken. Bei gebrauchten Winden ist halt mit Reperaturkosten zu rechnen. Bei deinem geringen Einsatz dürfte bei pfleglichem Umgang außer Wartung die nächsten 10 Jahre nix anfallen. Habe meine seit 2 Jahren auch schon im Starkholzeinsatz bei mir im Wald und bislang keinerlei Probleme.
Ich hoffe ich konnte dich überzeugen. Wenn du noch was zu Forstmasterwinden wissen willst oder du eine kaufen willst über den Austriahändler so meld dich nochmal bei mir ..

Ich hoff ich konnte helfen..

Gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HOELZLE72 » Do Mär 13, 2008 21:57

Hallo!!

Bekomme von einem Landwirt bei uns im Dorf voraussichtlich seine Igland 4t Winde. Ist schon ein etwas älteres Teil, es wurde aber schon mal die Bremsen oder so gemacht. Der Preis liegt bei 400,- - 500,-€.

Untere Seileinlaufrolle brauchts auch nit, das Seil kommt bei der inner Mitte raus....
Mal sehen!
8)

Grüsse
Es sind doch eigentlich alle Schlepper gleich, ob EICHER, HANOMAG, FENDT oder GÜLDNER....
W O B E I ....
GÜLDNER IST, DENKE ICH, G L E I C H E R ! ! !

HTTP//WWW.TREPPENGELAENDER.INFO
HOELZLE72
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 05, 2008 16:56
Wohnort: Eschbach/Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HOELZLE72 » So Mai 04, 2008 6:07

Hallihallo!!!



Jipieeijehhhhhhhhhhhhhhhhhhh!!!

Hab die Winde!!

Klasse Teil, Preis 600,-€, Bremsen vor 7 Jahren gemacht, seither keine 20 Std im Wald!!!!

Optisch nit so toll, aber egal.... Seil arg verrotzt, wird wohl das erste sein....
Zug, Bremse, Freilauf, Totmann funzt prima. Jetzt nochmal innen Wald und was zum Spass durchs Gehecke ziehen, ob auch alles klappt.
Nur mit dem Anhängen, ist der volle Murcks, wenn die zum 1.mal an deinen Schlepper hängst. Dann sollte es aber gehen.

Grüsse
Dateianhänge
Bild 038.jpg
(372.66 KiB) 308-mal heruntergeladen
Bild 036.jpg
(398.34 KiB) 268-mal heruntergeladen
Es sind doch eigentlich alle Schlepper gleich, ob EICHER, HANOMAG, FENDT oder GÜLDNER....
W O B E I ....
GÜLDNER IST, DENKE ICH, G L E I C H E R ! ! !

HTTP//WWW.TREPPENGELAENDER.INFO
HOELZLE72
 
Beiträge: 81
Registriert: Di Feb 05, 2008 16:56
Wohnort: Eschbach/Schwarzwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same » So Mai 04, 2008 16:32

Denke auch mit einer Dreipunkt-Winde mit 3 0der 3,5Tonnen bist du am besten bedient.
Da wirst dich vom Preis zwischen 1500-2000Euro bewegen (bei Neukauf).
Uniforst hat eine 3,5to für 1700Euro im Katalog
Same
 
Beiträge: 461
Registriert: Mo Okt 16, 2006 19:22
Wohnort: 78664 Eschbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » So Mai 04, 2008 17:11

Ich habe mir vor kurzem die Juwel 3,5 Tonnen (ist baugleich mit Uniforest - auf dem Typenschild steht auch Uniforest) mit 70 Meter Pytonseil gekauft und kann sie nur empfehlen.

Es ist im Hang schon eine enorme Erleichterung.
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » So Mai 04, 2008 21:51

Fendtianer hat geschrieben:Ich habe mir vor kurzem die Juwel 3,5 Tonnen (ist baugleich mit Uniforest - auf dem Typenschild steht auch Uniforest) mit 70 Meter Pytonseil gekauft und kann sie nur empfehlen.

Es ist im Hang schon eine enorme Erleichterung.


Hallo,
und was bezahlt man so für die Winde?

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Mo Mai 05, 2008 7:59

Mein Händler um die Ecke hat mir die Winde für 1.550,- angeboten.
Habe ihn aber auf 1.450,- drücken können.

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], motzlarerbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki