Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 21:14

Seilwinde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon Fadinger » Mo Jul 02, 2012 12:40

Hallo!
Holzschlag hat geschrieben:Die 5,5t Winde sollte kein problem sein mit ihren 155kg.

Verwechselst Du da nicht etwas?
Ich kenne die HS 155 nur mit 280kg ... :wink:
Aber, wie ich schon in meiner ersten Antwort geschrieben habe, würde die HS 135 am ehesten den Anforderungen entsprechen. Die gibt es im Lagerhaus (Impos - siehe Preisliste).
Auch preislich zu empfehlen. Eine vergleichbare Krpan (Seilgeschwindigkeit) ist teurer und um einiges schwerer.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon HansJensen » Mo Jul 02, 2012 13:35

Moin,
ich kann mich da "Fadinger" nur anschließen . Impos HS 135 wäre da am besten geeignet( Gewicht/ Seilgeschw./ Preis)
Gruß Hans
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon Ford6500 » Mo Jul 02, 2012 13:40

Hallo

ich habe eine Forstmaster bin Voll zufrieden, 3,5T ca. 190kg.

http://www.brey-b-technik.de/Seilwinde.html


Mfg R.
Ford6500
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Feb 21, 2012 7:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon Falke » Mo Jul 02, 2012 15:11

Forstmaster = Krpan.

Hier im Süden (Kärnten und wsch. auch südl. Steiermark) führt das Lagerhaus (fast nur) Krpan Seilwinden (Nähe zu Slowenien).
Das slow. Lagerhaus (ZADRUGA) hat Uniforest.

Das Argument "man weiß ja nie, was noch kommt" für eine schwerere Seilwinde sollte gut abgewogen werden :
bei einer schwereren Seilwinde muss man bei jedem noch so mickrigen Baum immer mit dem schweren Seil, den schweren Ketten
usw. kämpfen ! Für einige wenige dicke Stämme kann man notfalls die Zugkraft der Winde mit einer Umlenkrolle verdoppeln
(die bei ausreichender Bruchlast bei einer starken Winde auch ganz schön schwer ist ...) .

Ich trauere meiner Krpan 3E (jetzt 4E), was die Leichtigkeit der Handhabung betrifft, etwas nach !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon MF Atze » Mo Jul 02, 2012 20:03

Mal ganz abgesehen davon reden wir hier ja von Brennholz.
Wenn mal ein Monsterbaum dabei ist, kann der TO den ja kappen und auf zwei mal ziehen. Ich denke Akordarbeit scheidet ja auch auch.

Grüße aus Unterfranken und nix für ungut :wink:
Zuletzt geändert von MF Atze am Mo Jul 30, 2012 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon johnni-deere » Di Jul 03, 2012 8:53

Fadinger hat geschrieben:Hallo!

@johnni-deere,
johnni-deere hat geschrieben:ne Tajfun EGV 65 AHK also 6,5 tonnen

Der ist echt gut ... Bild
Ob er die mit dem Caron überhaupt vom Fleck bekommt? :roll:
Die HS 135 wiegt 155kg bei traktornaher Bauweise. Das ist die Meßlatte!

Gruß F


Moin.
Bei meinem Beitrag habe ich unsere Winde als Beispiel genommen. Damit wollte ich sagen, das bei Tajfun das besagte Verhältniss von PREIS und LEISTUNG stimmt. Und die Verkaufen auch kleine Winden. :)

Die Betriebsstunden kann ich in etwa eingrenzen, weil wir einen 2850 nur für die Winde haben.

MfG johnni-deere
Wer Johnni kennt,
der fährt kein Fendt!
Benutzeravatar
johnni-deere
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Feb 08, 2012 19:43
Wohnort: 57413 Finnentrop-Rönkhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon Porky1000 » Do Jul 05, 2012 18:50

@johnny deere extra einen Schlepper nur für die Winde?wieviele habt ihr denn????
gruß
Porky1000
 
Beiträge: 187
Registriert: Sa Dez 24, 2011 1:16
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon Badener » Do Jul 05, 2012 20:50

johnni-deere hat geschrieben:
Fadinger hat geschrieben:Hallo!

@johnni-deere,
johnni-deere hat geschrieben:ne Tajfun EGV 65 AHK also 6,5 tonnen

Der ist echt gut ... Bild
Ob er die mit dem Caron überhaupt vom Fleck bekommt? :roll:
Die HS 135 wiegt 155kg bei traktornaher Bauweise. Das ist die Meßlatte!

Gruß F


Moin.
Bei meinem Beitrag habe ich unsere Winde als Beispiel genommen. Damit wollte ich sagen, das bei Tajfun das besagte Verhältniss von PREIS und LEISTUNG stimmt. Und die Verkaufen auch kleine Winden. :)

Die Betriebsstunden kann ich in etwa eingrenzen, weil wir einen 2850 nur für die Winde haben.

MfG johnni-deere


Bei uns hängt die Winde auch immer am gleichen Schlepper und trotzdem würde ich es mir nicht im Entferntesten zutrauen eine Betreibsstundenzahl anzugeben. Wenn der Schlepper 200h vor der Winde macht, kann es sein, dass die Winde nur 20h arbeitet, wenn du z.B. nur kurze Wege seilst und den Rest in den Kettenfallen rückst läuft die Winde ja nicht und wird auch nicht belastet. Wenn du hingegen nur Steilhang rückst und nur kurze Wege mit der Last fährst ggf. noch mit nachseilen weil es sehr steil ist, dann kann die Winde mit 200 Schlepperstunden auch gut und gern 170 Betriebsstunden haben.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon johnni-deere » Di Jul 10, 2012 16:50

Porky1000 hat geschrieben:@johnny deere extra einen Schlepper nur für die Winde?wieviele habt ihr denn????
gruß
Mahlzeit.
@Porky1000: Auf jedenfall mehr Schlepper als Fahrer, und wenn uns ein Schlepper fehlt, dann sage ich einem bei uns aus dem Dorf bescheid, der kommt dann zwar nur mit nem Fendt aber so Kleinigkeiten kann der auch. :lol: (Der hat sich jetzt festgefahren, da könnte ich mal Bilder hochladen).


@Badener: Ich hab schon ungefähr 20% von den Schlepper std. abgezogen und EXTRA CA. geschrieben. Und wenn ich in den Kettenfallen Rücken wollte hätte ich keine Winde sondern ne Ackerschiene.


Schönen Abend
Wer Johnni kennt,
der fährt kein Fendt!
Benutzeravatar
johnni-deere
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Feb 08, 2012 19:43
Wohnort: 57413 Finnentrop-Rönkhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon forstcaron » So Jul 29, 2012 12:38

so,habe jetzt eine originale steyr winde geschenkt bekommen, war an einem 15er verbaut. Diese werde ich umbauen,Schild,aufhängung usw...
Trotzdem danke für die tipps,wenn wieder etwas kohle vorhanden ist wird´s dann eine krpan 3e. Stelle dann mal fotos ein vom umbau..
Husqvarna 135
Husqvarna 357 xp
Caron 233
Benutzeravatar
forstcaron
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 26, 2012 20:24
Wohnort: Tirol - Wipptal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon motorsaeger » Di Jul 31, 2012 14:04

hat jemand erfahrung mit diesen seilwinden (juwel)??? http://www.shop.irms.de/Gartengeraete-Seilwinde.html
Mein örtlicher händler sagt, die werden von uniforest produziert... Kenne aber niemanden der eine uniforest seilwinde hat :roll:
motorsaeger
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Jul 31, 2012 13:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon Badener » Di Jul 31, 2012 16:31

motorsaeger hat geschrieben:hat jemand erfahrung mit diesen seilwinden (juwel)??? http://www.shop.irms.de/Gartengeraete-Seilwinde.html
Mein örtlicher händler sagt, die werden von uniforest produziert... Kenne aber niemanden der eine uniforest seilwinde hat :roll:


Es gibt hier im Forum einige die Uniforest haben bzw Krpan oder i-ein Pseudonym davon (Sind glaub ich alles Slovenen). Soweit ich weiß sind Uniforest und Krpan- Seilwinden gut. Auf jeden Fall wird dir geholfen, frag mal Falke (Adi) der seilt ca. 100-200Fm pro Jahr mit einer Krpan und ist zufrieden, zumindest bekommt man den Eindruck :D .

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon Neleleni » Di Jul 31, 2012 18:37

Hallo,

meinst du die hier???
http://www.uniforest.de/45_m.php

Die Juwel-Winde ist baugleich mit der besagten Uniforest.
IRMS ist ein großer Einkaufsverband und vertreibt seine Produkte unter dem Namen Juwel.

Über die neue Serie M von Uniforest kann ich leider nichts berichten.
Habe eine Winde von der einfacheren Serie E und mit der bin ich sehr zufrieden.

Viele Grüße.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon motorsaeger » Mi Aug 01, 2012 15:30

Hallo,

Danke! bin hier mal fündig geworden uniforest-t47777.html ... ich les mich mal durch und frag rum :)
motorsaeger
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Jul 31, 2012 13:48
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Majestic-12 [Bot], Spänemacher58, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki