Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 21:12

Seilwinde?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde?

Beitragvon forstcaron » So Jul 01, 2012 20:28

Hallo
Bin neu hier, und suche eine preisgünstige seilwinde für einen kleinen schlepper ( caron 233 ) ca 30 ps.
Habe nur ausforstteile also zb dieses jahr ca. 6fm auf 64 bäume. Sind somit keine mammutbäume :wink: und die winde muss nicht viel leisten. Welche marken schlagt ihr vor?
mfg
Husqvarna 135
Husqvarna 357 xp
Caron 233
Benutzeravatar
forstcaron
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 26, 2012 20:24
Wohnort: Tirol - Wipptal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon Fadinger » So Jul 01, 2012 20:52

Hallo!

Würde eine Holzknecht oder Impos wie die HS 135 empfehlen.
Holzknecht HS 135
Impos-Preisliste findest Du hier ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon unimogthorsten » Mo Jul 02, 2012 7:35

ich hab mir im letzten Jahr eine gebr. Fransgard 4000S Winde gekauft. Hab damit über den Winter ordentlich gearbeitet, auch mal 6m Stücke Buche mit 50cm Durchmesser den Hang raufgezogen- problemlos. Für die Roteichendurchforstung war sie ideal weil sie kurz baut und dadurch nah am Heck sitzt was die Wendigkeit positiv beeinflußt. Polderschildbreite von 1,5m ist ausreichend.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon Falke » Mo Jul 02, 2012 8:06

Da gäbe es noch die Winden aus der marktbeherrschenden slowenischen Produktion :
Krpan (mit mind. 10 Alias-Markennamen), Uniforest, Tajfun und wie sie alle heißen ...

Eine Krpan 3E, wie ich sie einige Jahre lang hatte, müsste für knapp über 1000 € zu haben sein,
und zieht (auch auf der obersten Seillage) 16 deiner oben beschriebenen durchschnittlichen "Ausforstungteile" gleichzeitig ... :wink:

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon johnni-deere » Mo Jul 02, 2012 8:51

Moin.
Also wir haben ne Tajfun EGV 65 AHK also 6,5 tonnen, die hat ca. 4500 std. auf der Uhr, ohne Probleme oder Reperaturen(außer Verschleissteile).

Ich kann nur sagen Preis-Leistung SUPER.

Freundliche Grüße aus dem Sauerland
Wer Johnni kennt,
der fährt kein Fendt!
Benutzeravatar
johnni-deere
 
Beiträge: 12
Registriert: Mi Feb 08, 2012 19:43
Wohnort: 57413 Finnentrop-Rönkhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon Fadinger » Mo Jul 02, 2012 9:24

Hallo!

@johnni-deere,
johnni-deere hat geschrieben:ne Tajfun EGV 65 AHK also 6,5 tonnen

Der ist echt gut ... Bild
Ob er die mit dem Caron überhaupt vom Fleck bekommt? :roll:
Die HS 135 wiegt 155kg bei traktornaher Bauweise. Das ist die Meßlatte!

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon Falke » Mo Jul 02, 2012 10:02

johnni-deere hat geschrieben:... ne Tajfun EGV 65 AHK also 6,5 tonnen, die hat ca. 4500 std. auf der Uhr, ...

Haben solche Seilwinden einen Betriebsstundenzähler ? :shock: :roll:
Welche Zeit wird da gezählt ? Wie lange die Winde im Dreipunkt hängt ? Wie lange die Zapfwelle läuft ?
Oder etwa wie lange die Kupplung gedrückt ist ?

@forstcaron
Es gibt hier schon einen User, Carondriver, der eine 3,5 t Oehler (= Krpan) an seinem Caron 233 hat !
reparaturkosten-einer-forstseilwinde-3-5-t-t64642.html

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon Fadinger » Mo Jul 02, 2012 10:26

Hallo!

Noch etwas:
Bei 30PS sollte man auch auf eine niedrige Seilgeschwindigkeit (=gute Untersetzung) achten.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon forstcaron » Mo Jul 02, 2012 11:17

Danke für die antworten :D
Also die kleine Krpan würde mir sehr zusagen. Gibts sowas im lagerhaus?
Husqvarna 135
Husqvarna 357 xp
Caron 233
Benutzeravatar
forstcaron
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 26, 2012 20:24
Wohnort: Tirol - Wipptal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon forstcaron » Mo Jul 02, 2012 11:20

johnni-deere hat geschrieben:Moin.
Also wir haben ne Tajfun EGV 65 AHK also 6,5 tonnen, die hat ca. 4500 std. auf der Uhr, ohne Probleme oder Reperaturen(außer Verschleissteile).

Ich kann nur sagen Preis-Leistung SUPER.

Freundliche Grüße aus dem Sauerland


Naja, ist sicher eine tolle winde, aber da bräuchte ich wieder einen zweiten schlepper der meinen caron samt winde den Berg hoch zieht :?
Husqvarna 135
Husqvarna 357 xp
Caron 233
Benutzeravatar
forstcaron
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 26, 2012 20:24
Wohnort: Tirol - Wipptal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jul 02, 2012 12:14

würd ich dir die Impos 155 empfehlen


Was soll er denn mit 5,5tonnen Zugkraft?Du weißt wohl nicht was ein Caron 233 ist?
https://www.google.de/search?num=10&hl= ... hAfJ_c3WCw

http://www.caron.it/serie-200-300_ita.php

Ach ja, sollte er die orginale Heckdreipunkt haben hebt die auch nicht mehr als 500kg... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jul 02, 2012 12:31

für deine Aufgabe und Schlepper reicht die Uniforest 35E,
achte darauf das die Winde eine untere Einlaufrolle hat, haben die eco Winden meistens nicht, auch nicht nachrüstbar :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde?

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jul 02, 2012 12:35

Ich weiß (sagen wir mal) ganz gut was ein Caron 233 ist, sind bei uns nicht wirklich selten solche Transporter.. Egal ob von Aebi, Lindner, Carraro oder auch Pasqualli usw!

Die 5,5t Winde sollte kein problem sein mit ihren 155kg.. Auch wenn er die volle Zugkraft nicht ausnützen kann mit dem Transporter, würd ich trodzdem gleich die 5,5t Winde nehmen, man weiß ja nie was noch kommt Bei seinem Holz wird er da sicher genug Freude mit haben..

Wir hatten die 5t Holzknecht udn auch jetzt die 5t Uniforest schon öfters am 188er Steyr (28Ps) und damit lässt sich ach gut arbeiten.. Klar geht alles etwas langsamer, aber mit der Untersetzung (niforest 50ER) ist das kein Problem mit 28 ps


Ist ja schön und gut... nur:

......suche eine preisgünstige seilwinde ......nur ausforstteile also zb dieses jahr ca. 6fm auf 64 bäume. Sind somit keine mammutbäume und die winde muss nicht viel leisten.........


Also ist jedes Kg unötige Zugleistung (die mit Mehrkosten verbunden sind), einfach nicht im Intresse des TO... :prost: :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58, TS135A

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki