Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 15:38

Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon Eicherfan42 » Do Jan 25, 2018 11:59

Hallo zusammen,


ich betreibe an meinem Oldtimer Schlepper eine Festanbau-Seilwinde.

Das Polterschild wird über die Schlepperhydraulik abgesenkt und angehoben.

Im Jahr werden damit ca. 20 Ster Holz gezogen.

Bisher bin ich wie folgt vorgegangen:

Am Seilende befindet sich eine Schlinge mit Gleithaken.

Das Seil wird unter dem Baum durchgezogen und am Haken eingehängt.

Der Baumstamm wird dann auf das Polterschild gezogen und abtransportiert.

Das Windenseil bleibt am Baumstamm, wobei ich denke, dass die Gefahr besteht, dass das Seil

am Polterschild beschädigt wird.

Wie macht ihr das? Welche zusätzlichen Hilfsmittel (Rückekette, Gleithaken...) wären evtl. noch sinnvoll.

Am Polterschild wurden nachträglich vom Vorbesitzer Einkerbungen zum Einhängen der Kette angebracht.

Danke für Eure Tipps!


Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon Sternkeil » Do Jan 25, 2018 13:36

Servus Markus,

Mach Dir doch einfach 2-3 Seilgleiter mit aufs Seil, dann kaufst dir noch 2-3 Rückeketten( passend von der BL her!) und schon kannste mehrere Stämme gleichzeitig ziehen!
Die Endverbindung würde ich so lassen.
Irgendwann machst die letzten 2-3 Meter halt mal Neu.
( Stichwort Flämisches Auge mit Alupreßklemme)

Die Kettenfallen an deiner Winde kannst dann nutzen, oder kannst es ach sein lassen!

Ich rücke alles im Seil.( Aber da schreien etz wieder ein paar User- weils die Bremse bzw. Winde net hält)
Ich persönlich kann da nur lachen, denn die Bremskraft die eine Gscheite Winde hat( sofern sie sauber funktioniert) bringst mit einem „normalen“ Schlepper nie zusammen.

Nur meine Meinung

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon Fadinger » Do Jan 25, 2018 14:07

Hallo!

Anzumerken wäre schon, daß bei uns das Rücken im Windenseil aufgrund UVV-Bestimmungen nicht zulässig ist.
Ein paar Seilgleiter ans Seil, Chokerketten/seile, Umlenkrolle, Baumschoner ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon Ugruza » Do Jan 25, 2018 17:07

Meine Meinung: 3 Seilgleiter und ein "Endstück" am Ende des Seils. Dann hast nie etwas im Seil selbst hängen (wird das Seil sonst relativ schnell beschädigen beim Rücken) und hast zusammen mit dem Kettenfallen 10 oder mehr "Plätze" an denen du Holz anhängen kannst.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon dappschaaf » Do Jan 25, 2018 17:10

Hallo,

genauso weitermachen wie bisher. ICH würde verrückt werden mit zig Seilgleitern bzw. Ketten durch den Wald schleppen. (Ich gebe aber zu, dass ich sogut wie keine Fixlängen rücke)

Wie soll das Seil am Polterschild beschädigt werden? Das Seil bekommt am Ende eher Fleischhaken oder mal ein Knick wenn man keine Rückeketten benutzt, aber bei 20ster/Jahr vernachlässigbar...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon Sternkeil » Do Jan 25, 2018 17:38

Servus

@ dappschaf : Volle Zustimmung!
Du lieber Gott, dann hat es Seil halt auf den letzten 2-3Metern ein paar Knicke vom Seilhaken.
Macht mir nix

Und ja ich weiß auch dass man das Zugseil nicht als Anschlagmittel verwenden soll..

Die Profirücker mit Doppeltrommel rücken doch alle im Seil. Im schlimmsten Fall reist es halt ab. Guter Gott.
Ich für meinen Teil stehe wenn es geht nie in der Seillinie. Weil wer sagt Dir denn das ne Rückekette bei einem gewissen Alter nicht auch mal reißt. Habe auch nur Grad 10 ketten von Pewag und trotzdem ist schonmal eine durch en Wald geflogen. Deswegen immer aus der Gefahrenzone( dank Funk ja kein Problem)

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon Waldgoischt » Do Jan 25, 2018 17:57

@Fadinger: gilt für Austria, nicht für Deutschland
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon Ugruza » Do Jan 25, 2018 18:06

dappschaaf hat geschrieben:genauso weitermachen wie bisher


Ist natürlich eine Möglichkeit. Der TE hatte aber nach Zubehör gefragt, also hab ich ihm welches genannt ;-)

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon Holzteufele » Do Jan 25, 2018 20:26

Bei 20 Ster/Jahr bist Du mit einer Winde schon "über"-ausgestattet.

Die Schlinge an der Seilwinde habe ich durch ein Seilendstück ersetzt - einmalige Anschaffung. Dazu Ketten zum einhängen und gut ists.
image.jpeg
image.jpeg (54.87 KiB) 2310-mal betrachtet
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon Falke » Do Jan 25, 2018 20:37

Umlenkrolle wurde schon genannt?

welche-umlenkrolle-wurdet-ihr-empfehlen-t122811.html

P.S.: Hobby- oder Profieinsatz - das Zubehör muss tauglich sein und der Windenzugkraft entsprechen.

P.P.S.: Hab' an der Winde ebenfalls ein Seilendstück wie oben (mit Wirbel) und soviel Ketten wie Einhängeschlitze, Seilgleiter und Seilendstück(e) vorhanden sind ( 9 Stück gesamt)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon Ugruza » Fr Jan 26, 2018 7:38

Holzteufele hat geschrieben:Die Schlinge an der Seilwinde habe ich durch ein Seilendstück ersetzt


Habe ich oben schon genannt - das von dir gezeigte ist mMn auch nicht optimal - besser ist eines mit drehbarer Kettenaufnahme (verhindert das verdrehen des Seils), wie dieses hier:
https://www.google.at/url?sa=i&rct=j&q= ... 4989636768


lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon Johannes D. » Fr Jan 26, 2018 9:36

Servus,

ob direkt im Seil gerückt wird oder nicht ist ja fast schon Glaubensfrage. Wenn ich es recht verstanden habe,
hat der Fragesteller ja nen Oldie-Schlepper (vermutlich was kleineres).
Mit nem 40 PS Schlepper wird man wohl kaum zu Viel Last beim Rücken auf das Seil einer 4 to Winde bekommen.

Davon ab, mal so als Auflistung was ich meist zum Rücken / Beiseilen (wirklich gerückt wird bei mir eher selten)
mitnehme.

Umlenkrolle
Schlupf für die Umlenkrolle
zwei Seilgleiter (sind am Seil montiert...)
zwei Rückeketten
großes Sapie (damit kann man auch mal ne Kette nach dem Lösen unterm Stamm raushebeln)

Eine passende Umlenkrolle ist wirklich ihr Geld wert, auf die möchte ich nicht mehr verzichten.

lg

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon Eicherfan42 » Sa Jan 27, 2018 21:24

Hallo nochmal,


danke für die vielen Antworten.

Das mit den Seilgleitern plus Rückeketten hab ich beinahe kapiert :-). Was mir noch nicht ganz klar ist: Müssen die Stämme immer in einer Linie liegen oder kann ich die Stämme auch anhängen, wenn diese im "Zickzack", also versetzt liegen? Bei Zug müssten diese ja auf eine Linie gezogen werden. Ich müsste ja dann eigentlich nur Seilgleiter mit dem Windenseil an dem entsprechendem Stamm anhängen - oder?

Ist denn 1,5 Meter Länge für die Rückekette ausreichend oder würdet ihr längere Ketten verwenden?

Danke im Voraus für eure Antworten!


Grüße Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 27, 2018 21:43

Die Länge der Rückeketten ist abhängig vom Durchmesser der Bäume die man Rücken will bzw. kann. Ketten über 1,5m Länge werden für den Eicher wohl selten gebraucht und da reicht dann eine. Ja, wenn Stämme versetzt liegen kann man sie mittels den Seilgleitern zusammenziehen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde - Welches Zubehör für Hobbyeinsatz sinnvoll?

Beitragvon IbindaSchorsch » Sa Jan 27, 2018 21:46

1,5m ist schon recht kurz. Da hast du max 47cm Durchmesser und musst aber noch irgendwie in den Seilgleiter kommen. Ich hab 2,5er im Einsatz. Die 2m Ketten nehme ich nicht mehr her.


Google mal "Chokerzug"
Folgt mir für die neuesten Bilder+Beiträge auf Instagram
IbindaSchorsch
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Dez 31, 2016 9:09
Wohnort: und do bin i dahoam
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flocko1, frafra, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24, Manfred, TommyA8, Zog88

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki