Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:10

Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Eicherfahrer » Mo Jan 08, 2018 8:54

Hallo,
ich habe mich endlich durchgerungen und mir eine fünf Tonnen Forstwinde gekauft. Wenn das Teil nun auch noch irgendwann geliefert wird ist das Glück perfekt. Nun brauche ich noch eine passende Umlenkrolle. Wenn ich hier, auf Bildern, sehe was ihr so für Teile verwendet und dann die günstigen Rollen bei e-bay sehe, die angeblich auch 10 T halten, kommen mir da doch Bedenken. Denke mal wenn sich so ein Teil verselbstständigt ist gute Deckung gefragt. Darum, welche Rolle mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis würdet ihr mir empfehlen?
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Mirdochwurscht » Mo Jan 08, 2018 8:56

Ich häng mich auch an die Frage ran, will mir die nächsten Tage auch eine kaufen.

Vielen Dank für Eure Tipps!

:prost:
Mirdochwurscht
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon tj » Mo Jan 08, 2018 10:51

Ich benutze seit 15 Jahren dieses Teil
https://w.grube.de/forst/holzruecken/um ... itendeckel
Das Gewicht ist nur 1,8 Kg. Ich habe viele Hanglagen und möchte nicht gleichzeitig eine 10 Kg Rolle + 50 m Seil hochziehen.
Man sollte aber schon wissen was man damit macht. Bei 180° ist Vorsicht geboten da theoretisch nur 20000 N zulässig sind. Lt. Hersteller ist jedoch eine 3 fache Sicherheit vorhanden.
Die ULR hängt bei mir an einer 6 to. Winde. Eine habe ich bereits zerstört als ich versuchte den Gleithaken incl, einen 4 m³ Stamm durchlaufen zu lassen. Der Fichte hats nichts ausgemacht und konnte noch als B- Ware verkauft werden.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Falke » Mo Jan 08, 2018 11:29

Uiii, Themen zu Umlenkrollen gab es ja schon unzählige ...

Mich wundern auch oft Angebote, wo Umlenkrollen für 30, 40, 50 € angeblich 10 Tonnen aushalten.

Ich denke, die Thematik ähnelt der, die etwa in <Bilder Forstarbeiten> ab Seite 2254 bzgl. Baumgurte 'umfangreich' abgehandelt worden ist.

Dort ist man zum Ergebnis gelangt, dass ein 2 t "grüner" Hebegurt, weil er nur im "Bodenzug" angewendet wird, aufgrund seiner siebenfachen Sicherheit für Lasten mit 14 t
eingesetzt oder besser: angepriesen werden darf.
Diese Freiheit nehmen sich wohl auch Umlenkrollen-Hersteller bzw. Händler und verkaufen die Bruchlast als Zuglast (im Bodenzug). :cry:

Ich halte das für problematisch. Mein Tipp: Finger weg!

Eine Umlenkrolle für 5 t Winden (10 t bei 180° Umlenkung) muss mMn einerseits einen wirksamen Rollendurchmesser von mind. 140 mm haben,
und hat aus Stahl gefertigt dann eben ein Gewicht um die 6 kg, aus hochwertigem Alu immer noch um die 2...3 kg und kostet dann knapp 200 € (Alu > 250 €).

Die Umlenkrolle PS130 aus dem im Bilder-Forstarbeiten-Faden angesprochenen Umlenkrollen/Baumgurt-Set von Tajfun/Unterreiner ist wohl tauglich.

Ich habe eine einfache Rolle wie diese SRL-IF16 für meine 4 t Winde.
Wichtig sind mMn stabile Seitenwände (viel Material), Verstärkung an den Stellen, wo der Schäkel zieht, und konstruktive Maßnahmen, dass das Seil nicht zw.
Rolle und Seitenwand rutschen kann. Zusätzlicher Komfort für das leichtere Einhängen des Gurts kostet natürlich extra ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon tj » Mo Jan 08, 2018 11:43

Ich hab ja geschrieben:
tj hat geschrieben:Man sollte aber schon wissen was man damit macht. Bei 180° ist Vorsicht geboten da theoretisch nur 20000 N zulässig sind

Mit der Rolle habe ich aber auch schon einen 5 to. Schlupf zerlegt.
Mir ging es bei meiner Wahl hauptsächlich um Gewicht u. Handling.
Wer auf absolute Sicherheit gehen will/ muss, sollte sich an die Empfehlung vom Adi halten.

mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Badener » Mo Jan 08, 2018 12:44

Hallo,

ich hab zwei.
Diese hier:
https://w.grube.de/forst/holzruecken/um ... le-srs-f13
Wenns mal mehr braucht. Und diese hier für das kurz mal umlenken:
https://w.grube.de/forst/holzruecken/um ... lle-ur-100

Dazu hab ich noch diesen Baumgurt:
https://w.grube.de/forst/holzruecken/ve ... -161__3__0

Die Anschaffung hab ich nie bereut.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon 777 » Mo Jan 08, 2018 12:48

hab die "selbstauslösende" UL Rolle, find die perfekt.
Damit lenke ich auch nur um u. brauch dann nicht extra hinlaufen,denn wie gesagt selbstauslösend :wink:
Diese benutze ich nur für leichte Sachen, Abschnitte sind es meistens. Stammholz ab 1,5-2fm erfordert ausserdem soviel an Zugkraft, sodass der Ankerbaum auch gleich geschält wird :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Jan 08, 2018 12:50

Ich hab das Set von Tajfun (Alurolle und Baumgurt) bin sehr zufrieden damit würde ich wieder kaufen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon TommyA8 » Mo Jan 08, 2018 15:19

Hallo,
ich habe mir für meine 4,5to Winde diese Winde gekauft:

https://www.grube.at/forst/holzruecken/ ... ber=44-084

Das ist für mich eine passende Lösung.
Als Verbindung Baumgurt (bei mir eine gelbe Rundschlinge) und Rolle verwende ich einen starken Schäkel (Bolzendurchmesser 28mm).
Die 7Kg sind nicht ohne, das ist aber bei meinem Einsatzbereich (ca. 1 Ha Privatwald) kein Problem.

Somit empfehle ich dir diese Umlenkrolle.

Grüße
Thomas
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon KupferwurmL » Mo Jan 08, 2018 15:24

Ich benutze die hier von POK, aber die ist massiv und wirklich schwer...
Gab´s mal richtig günstig in der Bucht

http://shop.feige-forsttechnik.de/shop_ ... _2692#data

Mir war wichtig einen großen Rollendurchmesser 150 mm zu haben, dann machst des Seil nicht so schnell platt
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Agrofarm 410 » Mo Jan 08, 2018 16:17

Wir haben die von Tajfun,sund Top zufrieden!!!
Dateianhänge
20171028_180051-600x800.jpg
Tajfun Umlenkrolle
20171028_180051-600x800.jpg (136.46 KiB) 5454-mal betrachtet
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon sv65nt30 » Mo Jan 08, 2018 16:33

Hab selbst die Tajfun. Falls Geld keine Rolle spielt:
http://www.profiforst.at/index.php/de/profiforst-shop/seile,-zubeh%C3%B6r,-klettertechnik/umlenkrollen/paul-120-3-umlenkrolle-aluminium-detail
Hatte ich auf Messe mal in der Hand und fand den Verschluss benutzerfreundlicher als bei der Tajfun.
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon 424unimog » Mo Jan 08, 2018 18:15

hallo
ich hab die hier
https://www.faie.de/forst/forstketten-s ... c=66769004
bin zufrieden und würde sie wieder kaufen
eine alternative ( aber meine winde ist zu groß )
https://w.grube.de/forst/holzruecken/um ... ausloesend
da ich fast immer mit Umlenkung arbeiten muß , ist mir die Arbeitszeit und der Aufwand der dafür notwendig ist , sehr wichtig.
gruß

die " könnte " evtl noch eine Alternative , für mich , sein
https://www.kgd-seilwinden.com/deutsch/ ... enkrollen/
424unimog
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 09, 2012 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Falke » Mo Jan 08, 2018 19:52

424unimog hat geschrieben:die " könnte " evtl noch eine Alternative , für mich , sein
https://www.kgd-seilwinden.com/deutsch/ ... enkrollen/


Hmm, von der Umlenkrolle im KGD-Set (Artikel-Nr.: 0114-1200) muss ich leider abraten. Für Seilwinden mit 5 oder gar 5,5 t Zugkraft erst recht!
Ich hab' mir das Set vor ca. 10 Jahren gekauft - und paar Jahre an der 3 t Winde betrieben. Der Einsatz an der 4 t Winde hat der Rolle dann den Rest gegeben ...
Der Stahl der Seitenteile ist sehr weich und verformt sich. Hab' das mehrmals nachgebogen - ohne Erfolg. Das Seil hat sich mehr als einmal zwischen den Seitenteilen und
der Rolle eingezwickt. Ich hatte damals immer zwei passende Gabelschlüssel zum Lösen der Achse und Zerlegen der Rolle mit ... :? :cry:
Den Baumschoner-Gurt verwende ich immer noch. :)

Ich hab' jetzt eine Umlenkrolle wie aus dem "Umlenkrolle-Set 10 to" gleich darunter - und bin bisher zufrieden!

Umlenkrolle_P1080168_50.JPG


Umlenkrollen_P1080169_50.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Knock » Mo Jan 08, 2018 19:54

Hallo,
die einfachste und preiswerteste ist wahrscheinlich die ULR mit den beweglichen Seitenteilen. Wenn du dann den Baumgurt noch mit einem entsprechenden Lasthaken versieht, entfällt auch das Gefummel mit dem Schäkel.
Die kleine ( 5 t) ist nur zum Ablenken beim Seilen, die große (10 t) entspricht in etwa der Zugleistung der 5,5t-Winde (wieso gibt es eigentlich keine ULR mit 11 t Zugleistung?)
Dateianhänge
IMG_20180108_182526874~01.jpg
IMG_20180108_182526874~01.jpg (130.86 KiB) 5125-mal betrachtet
IMG_20180108_182419130~01.jpg
IMG_20180108_182419130~01.jpg (207.68 KiB) 5125-mal betrachtet
Knock
 
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 07, 2018 18:38
Wohnort: Westsachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki