Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:12

Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Falke » Mo Jan 08, 2018 20:03

@Knock

Die "rote" Umlenkrolle wie meine SRL-IF16 100 kn scheint ja viel bzw. bei vielen in Gebrauch zu sein! :prost:

willkommen im Forum
Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Knock » Mo Jan 08, 2018 20:23

Hallo Falke,
ja die mußte schon so einiges leisten und alles ohne Probleme.
Deshalb kann ich sie auch empfehlen.
Knock
 
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 07, 2018 18:38
Wohnort: Westsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 08, 2018 20:31

Ich benutze als Umlenkrolle einfach die "untere Umlenkrolle" der Seilwinde, die ist auf einer Seite offen. Das Seil von oben einlegen ohne Gefummel.
Um den Baum kommen 2 geschlingte Einweggurte a 5 To.

2 Schäkel M20 und alles ist gut.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon dol » Di Jan 09, 2018 8:59

Hab ich mir vor kurzem geholt für meine 5t Winde:

https://www.kox-direct.de/Holzr%C3%BCck ... ndschlinge

Hab auch überlegt eine günstige Rolle von Ebay oder Amazon zu nehmen - war mir aber dann zu gefährlich.
Und die knapp 200 Euro für Winde/Schlinge/Schäkel finde ich noch relativ günstig.

Erster Einsatz verlief auch zufriedenstellen :)
dol
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Jul 19, 2016 11:05
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Knock » Di Jan 09, 2018 10:26

Da hast du recht mit den Internetkäufen. Glücklicherweise haben wir eine Seilerei bei uns im Nachbarort. Da kannst du die Sachen in die Hand nehmen und miteinander vergleichen. Beim Zubehör hat er eine sehr große Auswahl, und die Preise passen auch.
Knock
 
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 07, 2018 18:38
Wohnort: Westsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Badener » Di Jan 09, 2018 11:44

Hallo,

ich stelle mir immer die Frage, wie lange ist die wahrscheinliche Nutzungsdauer?
Bei einer Umlenkrolle kommen da schnell 20-25 Jahre zusammen im Normalen Einsatz.
das wären bei 300€ 15€/Jahr, also günstig.

Beim Auto 10.000 für 10 Jahre macht 1000€/Jahr, also teuer. Dach 40.000€ für ca. 100Jahre oder mehr. macht <400€ Jahr. also günstig..... und so weiter....

Gerade bei solchen einfachen Dingen, zu relativ geringen Preisen mit hoher Lebenserwartung, kann man ruhig mal noch einen oder zwei fuffis drauf legen. Meine Meinung.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon R16 » Di Jan 09, 2018 12:03

Badener hat geschrieben:Bei einer Umlenkrolle kommen da schnell 20-25 Jahre zusammen im Normalen Einsatz.
das wären bei 300€ 15€/Jahr, also günstig.


Stimm ich dir zu, nur was hilft dir die "teuerste" Umlenkrolle wenn sie nicht zur Zugleistung der Winde passt?
Letztendlich ist die Zugleistung der Winde das ausschlaggebende.
Ich hab eine mit beweglichen Seitenteilen, ich finde das händling passt, was manche Hersteller für Schließmechanismen haben, ist z.T. die reinste fummelei.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Falke » Di Jan 09, 2018 12:36

Ja, die Schließmechanismen ... :roll:

Ich hatte eine Zeitlang auch so eine Rolle, wo man den Lasthaken so um 90° drehen muss, um einen Klappteil öffen zu können.
Ist ganz praktisch, wenn z.B. das Seil 'raus muss und der Baumgurt noch am Ankerbaum bleiben soll ...

Die Verschlußnase ist mir aber mehrmals abgebrochen (die Umlenkrolle ist unbestimmten Alters), einmal während dem Zuzug!
Da hat es das Seitenteil, wo der Lasthaken dranhängt übelst verbogen. War nicht wirklich wiederherzustellen ... Aussortiert.

P1090170.JPG


P1090171.JPG


Auch am Schäkel sollte man nicht sparen. Der da hat 25 mm Durchmesser. Große Rundungen sind auch gut für den Gurt ...
(und man kann beide Schlaufen des Gurts unterbringen!)

P1090172.JPG


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Eicherfahrer » Mi Jan 31, 2018 7:30

Hallo,
was haltet ihr von der Umlenkrolle?

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3043543536

Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Jan 31, 2018 8:12

Hallo zusammen!
Bei Umlenkrollen bringt man die Kohle richtig an,ich hab mir vor vielen Jahren schon die Seil-Rolle,die sich selber aushängt,wenn die Kette zur Rolle kommt, bei Grube gekauft,kostete dort schon 200,- und ist nur in der Einmann-Arbeit erlaubt.Einziger Nachteil wenn das Seil schlapp ist,kann das Seil auch so mal raus gehen,weil die Klappe leicht aufgeht.
Die Rolle von Eicherfahrer gefällt mir sehr gut.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Knock » Mi Jan 31, 2018 10:52

Hallo Eicherfahrer,

von der Rolle halte ich nichts. Vergleiche die mal z. B. mit der optisch ähnlichen von kox.
Zugkraft : 20 t / 16 t
Gewicht : 6,2 kg / 10,5 kg
Rollendurchmesser : 133 mm / 188 mm
Preis : 89,- / 336,-

Außerdem gibt es die Faustregel, der Rollendurchmesser sollte das Zehnfache des max. Seildurchmessers betragen. Ich würde die Finger von dem Ding lassen.
Knock
 
Beiträge: 32
Registriert: So Jan 07, 2018 18:38
Wohnort: Westsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Falke » Mi Jan 31, 2018 11:11

@Eicherfahrer
Die verlinkte Rolle scheint mir etwas "billig". Kann es für den Preis eine Rolle mit "echten" 20 t geben?
In solchen Anzeigen kann ja ohne weiteres Bruchlast als Nutzlast angegeben werden. Also ohne Reserven ... :|

Unschön finde ich auch den Rollendurchmesser von 133 mm - höchstwahrscheinlich außen gemessen.
Durch die ungewöhnlich tiefe "Einbuchtung" für Seile bis 20 mm hast du dann nur noch einen wirksamen Rollendurchmesser von knapp über 100 mm.
Das strapaziert das Seil bei stärkeren Umlenkungen schon sehr ...

Bester Anhaltspunkt für den Rollendurchmesser ist das Maß der oberen (oder auch unteren) Seileinlaufrolle an der Winde.
Weniger Duchmesser als diese Rollen sollte auch die "externe" Umlenkrolle nicht haben!

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Eicherfahrer » So Feb 04, 2018 10:23

Hallo,
Danke, für eure Tips! Habe mir jetzt die Rolle, mit Gurt und Schäkel, von KOX bestellt. Wenn ich mir die Rolle so ansehe, ist das aber ein Unterschied, von der Größe her zu meinen 10 Tonnen Billigrollen. Na jetzt kanns richtig losgehen.
Gruß
vom Eicherfahrer
Eicherfahrer
 
Beiträge: 642
Registriert: Fr Jan 27, 2006 9:09
Wohnort: in der Nähe von Berlin
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon togra » Mi Feb 07, 2018 3:53

Falke hat geschrieben:Dort ist man zum Ergebnis gelangt, dass ein 2 t "grüner" Hebegurt, weil er nur im "Bodenzug" angewendet wird, aufgrund seiner siebenfachen Sicherheit für Lasten mit 14 t
eingesetzt oder besser: angepriesen werden darf.
Diese Freiheit nehmen sich wohl auch Umlenkrollen-Hersteller bzw. Händler und verkaufen die Bruchlast als Zuglast (im Bodenzug). :cry:

Ich halte das für problematisch. Mein Tipp: Finger weg!

Du meinst die vom Unterreiner im Set, nehme ich an?
So wie die anderen im Forstforum.

Ich kann dazu sagen, dass alle Mutmaßungen wohl nur auf Stammtisch-Vermutungen beruhen:
Der grüne Gurt ist etwa 3x so dick (NICHT 3x so breit) wie ein "normaler" 2to-Hebegurt.
Außerdem scheint er gefühlt 10x feinmaschiger vernäht zu sein.
Auf dem "EU-Typenschild" steht ganz klar, dass dieser Gurt bis 14kn belastet werden darf.

Ich hatte auch erst Zweifel; wollte aber unbedingt diese Umlenkrolle haben; die es aber wohl nur in Kombination mit dem "speziellen" Baumschoner gibt.
Habe mich bei Bestellung auch über die ca. 50€ zusätzlich für einen (so glaubte ich) billigen 2to-Gurt geärgert.
Mein Plan war dann, einen (vernünftigen) 10to Gurt anzubringen und den mitgelieferten "Baumschoner" für leichte Hebearbeiten abseits des Waldes zu verwenden.

Beim Auspacken wurde ich aber in wenigen Sekunden "wieder eingenordet".
Der "Baumschoner" ist tatsächlich optimal auf die Umlenkrolle abgestimmt und extrem massiv. Dem traue ich 14to locker zu, was etwa 1,5 Wochen Praxiseinsatz unter Extrembedingungen bisher auch "bestätigen" konnten.
Es gibt (sogar) eine kleine Öse, die (Platz- und Fummeleisparend) "in die Rolle" kommt und eine Große, in der der Gurt beim händischen Straffziehen gleiten kann.

Warum der Gurt nun unbedingt grün ist, konnte mir keiner erklären.
Wahrscheinlich ist in Slowenien grünes Garn das Günstigste..... :mrgreen:
Nach meinem AhHa-Effekt ist mir das auch Egal...diese Umlenkrolle ist eine Waffe und jeden Cent wert. Allein das (nicht vorhandene) Gewicht. Ein Traum.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Falke » Mi Feb 07, 2018 12:15

Danke togra für deine Klarstellungen zum "grünen" Baumschoner aus dem Unterreiner-Set.

Die Stammtisch-Vermutungen hätten unterbleiben können, wenn einer der anderen Anwender die Abmessungen des Gurts gepostet hätte. :?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki