Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:36

Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Justice » Mi Feb 07, 2018 12:28

Das Typenschild bitte genau lesen. Der grüne Gurt hat eine WLL von 2t und eine 7-Fache Sicherheit. Das ergibt eine Bruchlast im Bodenzug von eben diesen 14t. Bei einer gestreckten Anwendung! Die hat man aber idR bei der Arbeit mit der Umlenkrolle nicht. Der Gurt sollte um den Baum geschlagen werden und beide Schlaufen in der Rolle sein. Bei diesem Anschlag hat der Gurt nicht ganz 4t WLL und 28t Bruchlast. Vorsicht! es ist nicht genau das Doppelte, da die Gurtenden nicht parallel laufen. Auch das solle auf dem Annäher des Gurtes so beschrieben sein.

Soweit so Gut.

Bei den Forstbildern wurde aber ein Bild gezeigt, auf dem der Gurt nicht um den Baum geschlagen wurde, sondern geschnürt angeschlagen wurde, so das nur ein Ende in der Rolle war. Bei diesem Anschlag hat der Gurt aber nur noch 1,6t WLL! Und das muß ebenfalls auch so auf dem Gurt angegeben sein. 1,6t WLL mit 7-Facher Sicherheit ergeben 11,2t Bruchlast und das sind für die Angegebenen 13t Bruchlast der Rolle eben zu wenig.

Nach der Aussage im Bilderthread ist es aber nicht möglich, die sichere Anschlagmethode zu nehmen, da nicht beide Enden in die Rolle passen.

Für Bodennahen Zug gilt: Doppelte Bruchlast. Das bedeutet, das alles was an einer 6,5t Winde verwendet wird eine Bruchlast von 13t hat. Im direktem Zug! Eine Umlenkrolle kann aber die Zugkraft verdoppeln. Die Belastung zwischen Rolle und Baum sind dann bei einer 6,5t Winde bei 13t und erfordern somit eine Bruchlast im Gurt von 26t.

Die Farben und auch die beiden Striche sind Genormt. Die Abmessungen des Gurtes spielen keine Rolle. Es Zählen nur die Angaben auf dem Gurt!

Das alles könnt ihr auf einem Windenkurs lernen oder im Netz nachlesen. Verlinkt wurden bereits einige.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Sternkeil » Mi Feb 07, 2018 13:19

Servus @

Justice: ich geb Dir in den meisten Punkten recht.
Ich Denke auch das der grüne Gurtt ein 2t Gurt ist und mit 7 facher Sicherheit dann eben 14 Tonnen hält- aber halt auch nur wenn du ihn um den baum legst und alle beiden Enden in die Rolle einhängst. Geschliffen um den baum ( Doppelter Ankerstich) hält der Gurt nur 11,2 Tonnen.

Aber! Das der Gurt bei ner 6,5 Tonnen Winde mit ner Umlenkrolle 180 grad umgelenkt 26 Tonnen halten muss is totaler Quatsch!
Der Gurt mit dem die Rolle am Ankerbaum befestigt wird muss „nur“ die Doppelte Windenzugkraft aushalten!! Also in diesem Fall 13 Tonnen!! Da beißt die Maus keinen Faden ab.

Ich persönlich habe die gleiche Rolle wie der Falke sie besitzt- hält 10 Tonnen in der Umlenkung( also für ne 5 t Winde). Meine Winde zieht 6, nehm sie aber trotzdem. Als Anschlaggurt habe ich einen 2m langen Blauen Hebegurt( sehr breit) und den lege ich um den Ankerbaum und fädele beide Enden in den passenden Schäkel ein.

Bis jetzt is noch nix passiert.
Wobei mein 10 er Windenseil ja auch nicht reicht von def MBL her.
Aber da gibts noch mehr, was nicht so ganz astrein ist, aber trotzdem manchmal mache...

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Justice » Mi Feb 07, 2018 14:05

Prinzip Flaschenzug. In beiden Seilen ziehen 6,5t. Ergibt am Anschlagpunkt für der Gurt 13t. Doppelte Bruchkraft:26t.

Das steht so auch auf einigen Umlenkrollen. Siehe z.B. die Rollen von Grube.

Auf die Schnelle ein Beispiel mit einer 16t Rolle: https://www.grube.de/nordforest-umlenkr ... st-44-306/

Wenn sich der zu ziehende Stamm an einer Wurzel verhängt, ziehen am Beispiel einer 6,5t Winde bis zu 13t an dem Baum, an dem die Umlenkrolle befestigt ist. Mit der Geforderten doppelten Bruchlast ergibt das eben die 26t.

Das ist das gleiche Prinzip wie das verdoppeln der Zugkraft durch eine lose Rolle.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Sternkeil » Mi Feb 07, 2018 15:30

Servus,

Im Forst muss aber das Anschlagmittel nur die Windenzugkraft aushalten!

Glaube es mir!
Das Windenseil das Doppelte
Umlenkrolle auch das doppelte

Aber wenn du die Umlenkrolle an einen zu ziehenden/rückenden Stamm festmachst dann braucht der Gurt nur die 13 Tonnen zu halten

Ist doch bei den blauen Ketten genauso, halten 6 Tonnen aus! Auch keine 12!

Is ja auch Wurst- ich mag mich nicht streiten
Ich finde ein 26 Tonnen Gurt für ein 6,5 er Windchen en bissel arg überzogen!

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Sternkeil » Mi Feb 07, 2018 15:31

Servus

http://www.kwf-tagung.org/fileadmin/Dok ... en_KWF.pdf

Guckst du hier zum Beispiel

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon R16 » Mi Feb 07, 2018 22:32

kann Sternkeil zustimmen, wurde auch so in der WBS in Kelheim so gesagt.
Sie sagten auch, alles über einer 6,5to. Winde wird es schon schwierig, das geeignete zugelassene Zubehör zu finden.
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon togra » Mi Feb 07, 2018 23:05

Justice hat geschrieben:Das Typenschild bitte genau lesen.

Hast Du es gelesen? Eher nicht, nehme ich an....
Ich schon.

Damit alle was davon haben; hier mal ein Bild:
K800_20180207_225048.JPG
Typenschild
K800_20180207_225048.JPG (98.57 KiB) 1922-mal betrachtet


Und hier mal ein "Größenvergleich"
Unten der Tajfun-Gurt; oben ein "normaler" 2to-Hebegurt:
K800_20180207_225157.JPG
Größenvergleich
K800_20180207_225157.JPG (59.91 KiB) 1922-mal betrachtet



Sternkeil hat geschrieben:Im Forst muss aber das Anschlagmittel nur die Windenzugkraft aushalten!

Glaube es mir!
Das Windenseil das Doppelte
Umlenkrolle auch das doppelte

Grundsätzlich Richtig.
Das Anschlagmittel für die Umlenkrolle muss aber natürlich die doppelte Windenzugkraft aushalten :klug:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Schmuttertalerbua » Do Feb 08, 2018 1:37

Also ich hab auch das Set vom Unterreiner und bin damit bis jetzt zufrieden.
Ich häng sowohl nur eine Schlaufe als auch beide in die Rolle je nachdem wie ich's grad brauch.
Wenn ich beide einhänge dann leg ich die kleine Schlaufe in die große und dann den Bolzen durch, geht einwandfrei.
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Badener » Do Feb 08, 2018 8:21

Halten wird der schon, aber was mir nicht so gefällt, ist wie breit er ist.
Ich hab meiner ist 10cm Breit. Wie breit ist der Gurt?
Auf den Bildern die ich gesehen hab, sah der Relativ schmal aus.

Ich hab diesen:
https://www.grube.de/nordforest-veranke ... -161__3__0

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Schuttler3005 » Do Feb 08, 2018 22:04

togra hat geschrieben:....
Ich kann dazu sagen, dass alle Mutmaßungen wohl nur auf Stammtisch-Vermutungen beruhen:
Der grüne Gurt ist etwa 3x so dick (NICHT 3x so breit) wie ein "normaler" 2to-Hebegurt.
Außerdem scheint er gefühlt 10x feinmaschiger vernäht zu sein.
Auf dem "EU-Typenschild" steht ganz klar, dass dieser Gurt bis 14kn belastet werden darf......




Steht auf dem Gurt nur die Angabe mit den 14Kn ? Normal steht auf der Vorderseite die Tragkraft und seperat auf der Rückseite halt was auf deinem Bild zu sehen ist also Bruchkraft und die Veränderungen der Tragfähigkeit je nach Anschlagart

Normal sind grüne Gurte halt 2to. Gurte mit 7-facher Sicherheit was den 14Kn entsprechen würde das heißt aber nicht das man die Dauerhaft in dem Bereich belasten darf (soviel Ich weiß)
Ich wollte heute mal auf der Bude unseren Sicherheitsbeauftragten fragen aber der war unauffindbar, wobei wir in der Industrie wahrscheinlich etwas andere Vorschriften haben wie im Wald

Man bekommt z.B. einen 5to Gurt mit 4m Länge für an die 70 Euro, ein 3to Gurt gleicher Länge wird im I-Net für unter 40 Euro verkauft von daher kostet es ja nicht die Welt später mal umzusatteln und erst mal zu arbeiten
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon togra » Do Feb 08, 2018 23:58

Schuttler3005 hat geschrieben:Steht auf dem Gurt nur die Angabe mit den 14Kn ? Normal steht auf der Vorderseite die Tragkraft und seperat auf der Rückseite halt was auf deinem Bild zu sehen ist also Bruchkraft und die Veränderungen der Tragfähigkeit je nach Anschlagart

Nein, da steht sonst nichts.

Das, was er darf und wofür er konstruiert wurde ist korrekt gemäß allen Normen angegeben.
Andere zulässige Anschläge gibt es laut Hersteller nicht.
Und mehr braucht es auch nicht.

Die Farbe ist dabei wohl egal....Typenschild zählt.

Das kann man jetzt hinnehmen oder nicht.
Man kann auch noch nächtelang darüber diskutieren. Oder nicht.
Andere rücken in derselben Zeit ein Vermögen zusammen.......mit eben diesem Gurt :wink:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Badener » Fr Feb 09, 2018 8:26

Achso, was mir auch gerade auffällt.
Auf meinem steht Nutzlast 130 kN. d.H. Bruchlast deutlich höher.

Bei dem Unterreiner steht maximum force. Ich kenne max. force sonst nur - in dem Zusammenhang - als maximal tractive force was der Zugfestigkeit gleich steht. Ich glaube die 140 kN sind die rechnerische Bruchlast.

Würde auch Sinn machen, wenn ich mir die Abmessungen so anschaue.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Justice » Fr Feb 09, 2018 9:28

Schaut euch die PDF die Sternkeil verlinkt hat an. Dort steht die doppelte Windenzugkraft als WLL für das Anschlagmittel der Rolle.

KWF wird unter anderem auch als Grundlage für Versicherungsgutachten und BG herangezogen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Sternkeil » Fr Feb 09, 2018 10:42

Moin moin,

Genau Justice, das Anschlagmittel für die Umlenkrolle muss der Doppelten Windenzugkraft entsprechen.( So wie die Umlenkrolle halt auch!

4 t winde =8 t Umlenkrolle + 8t Baumgurt( wennst ihn um den Baum legst würde ein 4t ( Grün reichen!) Winkel beachten!!

6t Winde =12 Tonnen Umlenkrolle +12 t Baumgurt( gelegt reicht wieder ein 6 t (beige / Winkel beachten!)

Wobei die Rundschlingen ja ne 7 fache Sicherheit hanen
Und hochfeste Schäkel ne 5 fache!

Bedeutet ein 6 Tonnen rundschlinge reist bei 42 Tonnen ab!

Also ich würde mir da keine Sorgen machen
Und wenn der unterreiner / Tajfun Gurt mit 140kn angegeben ist , wird er es halten ( Farbe in dem Fall egal)

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Welche Umlenkrolle würdet ihr empfehlen?

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Feb 09, 2018 12:52

togra hat geschrieben:......
Das kann man jetzt hinnehmen oder nicht.
Man kann auch noch nächtelang darüber diskutieren. Oder nicht.
Andere rücken in derselben Zeit ein Vermögen zusammen.......mit eben diesem Gurt :wink:


Da hasst du wohl recht
Letzlich zählt vor allem der Kopf, wer nicht mir Verstand arbeitet dem hilft die beste Ausrüstung nicht, denn wer sich des Risikos bewusst ist das der Gurt reißen KÖNNTE der kommt Abends eher wieder zur Familie, dabei zählen ja noch andere Faktoren wie nur die Belstungsgrenzen des Gurtes wie eventuelle Beschädigungen etc...



Sternkeil hat geschrieben:.......4 t winde =8 t Umlenkrolle + 8t Baumgurt( wennst ihn um den Baum legst würde ein 4t ( Grün reichen!) Winkel beachten!!......



Das stimmt so nicht ganz
Grün sind 2to Gurte und Grau sind 4to. Gurte

Für mich sehen die 6-Tonner auch braun aus aber das kann auch beige sein :mrgreen:
Zuletzt geändert von Schuttler3005 am Fr Feb 09, 2018 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki