Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Seilwinde wirax kr4 erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde wirax kr4 erfahrungen

Beitragvon marder1 » Di Apr 14, 2020 20:38

Hallo, hab meine da gekauft. Defekte gab es noch nicht.

[url] Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios[/url]
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung!
Benutzeravatar
marder1
 
Beiträge: 367
Registriert: So Sep 06, 2009 9:13
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde wirax kr4 erfahrungen

Beitragvon Johann 31 » So Dez 06, 2020 9:46

Saufziege MF133 hat geschrieben:Also ich habe es gewagt und mir die Wirax gekauft.

Aktuell habe ich erst 2 Einsätze damit gehabt, Bin aber soweit damit zufrieden.

Hallo Saufziege- wie sind deine Erfahrungen mit der Wirax bisher-ging schon was kaputt?
Gruß johann31
Johann 31
 
Beiträge: 1
Registriert: So Dez 06, 2020 9:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde wirax kr4 erfahrungen

Beitragvon Saufziege MF133 » Mi Dez 09, 2020 11:41

Also ich hatte bis jetzt noch keine Defekte und bin mit der Winde super zufrieden.
Saufziege MF133
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Mai 14, 2019 14:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde wirax kr4 erfahrungen

Beitragvon ackerschiene » Sa Jun 03, 2023 21:39

Jemand an einer Aktualisierung interessiert ?

Ich habe mir in Anbetracht immer weiter steigender Preise im März auch eine solche "Wirax KR4" 4 t-Winde (Bremskraft 5 t) von "A" (wie Adam) Landtechnik" in Brandenburg nach Hause bringen lassen.
Technisch scheinen sie sich sehr sehr sehr sehr stark an Krpan anzulehnen, was ja nichts heißen soll, bzw. ok wäre, die Dinger laufen ja auch.

Ich habe mir eine Kranwaage besorgt und Zug- und Bremskraft gemessen.

Zugkraft 1,5 t statt 4 t
Bremskraft 800 kg statt 5 t nun, also vermutlich Serienstreuung, denke ich :-)

Meine Winde hatte auch noch ein Problem, wenn man nämlich den Kupplungshebel bis zum Anschlag zog (wie es vorgeschrieben ist, damit die Kupplung nicht rutscht), blieb der Hebel dort und die Winde zog immer weiter, bis man mit der Hand den Kupplungshebel das erste Stück zurückzog, der Rest ging dann wie es sich gehört.

Anfrage beim Verkäufer: "Wir kontaktieren den Hersteller". Mitgeteilte Antwort des Herstellers: "Kupplung eben nicht so weit ziehen" :-)))))

Tatsächliche Ursache: Der große viereckige Deckel (über den man Zugang zur Bremse und Kupplung bekommt) trägt die eine Hälfte der Kupplungsbetätigung, die aus drei schräg gestellten Stiften zwischen zwei Ringen besteht. Betätigt man die Kupplung, richten sich die Stifte (durch Verdrehen des einen Ringes) fast bis zur Senkrechten auf, wobei sie natürlich länger sind, als wenn sie schräg stehen. Dieser Längenunterschied presst die Trommel gegen den Kupplungsbelag am Ritzel.

Bei mir war der Ring, der im großen viereckigen Deckel angeschweißt ist, schlampig montiert und dadurch etwas verdreht angebracht. Die Stifte wurden also nicht nur teilweise aufgerichtet, wobei über die Kupplungsfeder ein Rückstellmoment entstehen kann, sondern ganz in die Senkrechte gestellt, wo die Feder nun nichts mehr ausrichten konnte, man musste die Stifte erst wieder leicht in schräge Position zurückziehen, bevor die Feder wirken konnte.

Fazit: Man kann mit dem Gerät arbeiten, muss aber vorher Kupplung und Bremse einstellen. Auf Gewährleistung des Herstellers braucht man nicht zu hoffen.

Mit einer zusätzlichen Anschlagschraube am Kupplungshebel funktioniert jetzt die Kupplung, wenn man die Kupplungsmutter anzieht, bis die Winde fast von alleine anfängt zu ziehen, erreicht sie die 4 t Zugkraft, wenn man die Bremse bis in Maximalposition einstellt (dafür muss man wegen der Kontermutter der Bremse die Kupplungsmutter und großen Deckel abbauen) , kommt man vielleicht auch an 5 t Bremsleistung...habe ich noch nicht wieder gemessen.

Das mitgelieferte 10 mm Seil ist auch kein Geschenk, ein 6x19 mit Fasereinlage, nicht verdichtet, nach Aussage eines Lama "kein Windenseil", naja, warten wir es ab. Auf jeden Fall arbeitet sie jetzt. Hätte schlimmer kommen können - hätte dafür aber auch billiger sein können :-)

Gruß, Uwe
Zuletzt geändert von ackerschiene am So Jun 04, 2023 9:25, insgesamt 2-mal geändert.
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde wirax kr4 erfahrungen

Beitragvon xyz » So Jun 04, 2023 6:30

schreib deine Erfahrungen dem Verkäufer und dem Hersteller, vielleicht reagieren sie darauf, oder zumindest der Verkäufer sollte beim nächsten Kunden der das gleiche Problem hat wissen wo es liegt. P.S. schreib dem Verkäufer der ja ein Händler ist ob er sich im klaren ist was er da verkäuft, wen die Winde eine soll Zugkraftstreuung im Neuzustand hat, was das für Unfallgefahren birgt und für rechtliche Folgen haben kann.
xyz
 
Beiträge: 1543
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde wirax kr4 erfahrungen

Beitragvon ackerschiene » So Jun 04, 2023 9:20

Hallo
Das kann man alles machen, man kann es aber auch lassen. Ich habe keine Lust auf ewige sinnlose Rumzankerei mit Leuten, die ewig weit weg sind und sich allein deshalb schon bequem tot stellen können. die Kommunikation mit dem schlecht deutsch sprechenden Händler war schon nicht ganz einfach.

Er hat auch gar nicht verstanden, dass er mein Gewährleistungsgeber ist und nicht der Hersteller, ich glaube, er weiß das wirklich nicht.

Wo das Gefahrenmoment bei einer mit 4 t angegebenen 1,5 t Winde liegen soll, weiß ich gerade nicht, ok, die Bremse vielleicht, aber es ist kein Profigerät und kein Profi würde sowas kaufen, sind ja schließlich absetzbare Betriebskosten :-). Und einen Baum fällen, der in der Bremse hängt und hoffen dass das hält, macht auch keiner mit einem Pfund lebendem Hirn im Kopf. ? Ich wollte mit meinem Beitrag nur Leuten helfen, die vielleicht Probleme mit ihrer Winde haben - und vielleicht Leuten mit Kaufinteresse einen Impuls geben, es zu tun oder zu lassen, sich aber nicht aufzuregen.

Sie arbeitet jetzt aber zu meiner Zufriedenheit, wurde nur (in einem Punkt) schlampig montiert und man hat nicht vor Auslieferung Kupplung und Bremse eingestellt.

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde wirax kr4 erfahrungen

Beitragvon Falke » So Jun 04, 2023 11:34

@ackerschiene

Danke für deinen ausführlichen Bericht!

(In diesem Thema gibt es auffällig viele Beiträge von Usern mit dem Beitragszählerstand: 1 :| )

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde wirax kr4 erfahrungen

Beitragvon langholzbauer » So Jun 04, 2023 11:52

ackerschiene hat geschrieben:...

Wo das Gefahrenmoment bei einer mit 4 t angegebenen 1,5 t Winde liegen soll, weiß ich gerade nicht, ok, die Bremse vielleicht, aber es ist kein Profigerät und kein Profi würde sowas kaufen, sind ja schließlich absetzbare Betriebskosten :-). Und einen Baum fällen, der in der Bremse....

Gruß, Uwe


Selbst wenn die Winde nur 200 kg Zieht:
An so einem Gerät, dass weiter zieht, wenn die Betätigung los gelassen wird, hat kein Mensch was zu suchen!
Egal wie günstig, das gehört an den Verkäufer zurück.
Die Geschichte zeigt deutlich, wie wichtig DIN/ISO und GS sind.

Da muss ich leider mal den SIcherheitsinspektor raus lassen. :oops:

Du würdest Dich wundern, wie viele Leute sich für Profis halten, nur weil sie neue Technik und einige Tips in Foren gelesen haben!..
YT ist voll mit Fails davon.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde wirax kr4 erfahrungen

Beitragvon ackerschiene » So Jun 04, 2023 19:21

Ach ja richtig, DAS war das Sicherheitsproblem, klar !
Ich werde den falsch angeschweißten Kupplungsteil auch mal vom großen Deckel abtrennen und korrekt wieder anschweißen. Ich wollte nur die schöne rote Farbe nicht gleich zerstören.... Man hat sogar eine Kontrollbohrung (offenbar als Montagehilfe) im großen Deckel angebracht, die mit einer Bohrung im Kupplungsing fluchten soll, da kann man bei mir nur das halbe Loch sehen. Durch die zusätzliche Anschlagschraube ist das Problem aber auch schon dauerhaft beseitigt.

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki