mal ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=ES0GCWXTYA0
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:16
Moderator: Falke

K-50-M
Schlittenwinde funkgesteuert
1400m Seil Zugkraft 5000 kg
Max Seilgeschw. 10m/s
Ist für manch einen sicher praktisch: zu Hause aufstellen und die Bäume direkt auf den Hof ziehen
Frank Neifer hat geschrieben:Leck mich am ......Die hab ich noch nie gesehen,machen aber Lust auf Munteres Geholze.Die Preise für die Umlenkrollen sind auch Bombastisch,da werden die Winden sicher auch die Brieftasche lüften.Von der Winde er wird man aber auch sicher paar Generationen an Holzer verschleißen müssen ,bevor die auseinanderfällt.Hat hier Wer so eine?
Waldschrad hat geschrieben:Hallo Leute,
denkt auch mal dran, dass eine Winde nur dass zieht, was der Schlepper auch hält, z.B. habe ich eine Ritter S44D im Steckverbund aufgebaut und wenn ich mit nur einem Seil ziehe bis die Kupplung schleift, hebt es meinen Schlepper mit 6,5t Eigengewicht vorne 1m von Boden ab.
Zugkraft ist gut nur man muss sich auch halten können.
Gruß
Waldschrad.

Frank Neifer hat geschrieben:Auf allen möglichen Messen sind mir Diese nie aufgefallen.Die hätte man doch eigentlich sehen müssen.Hab bei denen auf der hp gesehen das die locker das doppelte an Seil drauf haben.Die haben sie aus dem Vollen gehauen.
schlossapfel hat geschrieben:K-50-M
Schlittenwinde funkgesteuert
1400m Seil Zugkraft 5000 kg
Max Seilgeschw. 10m/s
Ist für manch einen sicher praktisch: zu Hause aufstellen und die Bäume direkt auf den Hof ziehen
abu_Moritz hat geschrieben:schlossapfel hat geschrieben:K-50-M
Schlittenwinde funkgesteuert
1400m Seil Zugkraft 5000 kg
Max Seilgeschw. 10m/s
Ist für manch einen sicher praktisch: zu Hause aufstellen und die Bäume direkt auf den Hof ziehen
Kettensäge usw brauchst auch keine mehr da der Baum immer komplett mit Wurzelstock rausgerissen wird,
verarbeitet wird er dann in einem SSA der ganze Bäume verarbeiten kann
also musst du die eingesparte 880 gegenrechnen
Ford8210 hat geschrieben:...und dabei den Hut schwenken, "Yeeha" schreien und dem Stamm aber so was von die Sporen geben.
Mein Gott, was für Winden. Was muß man da vorne dran hängen haben, um die auslasten zu können. Und: Wer braucht eigentlich eine solche Zugkraft zum Stamm beiseilen? Außer vielleicht denen, die ausgewachsene Mammutbäume rücken wollen.
Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google Adsense [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Niederrheiner85, suew5