Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:16

Seilwinde zu schwach?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zu schwach?

Beitragvon glashoefler » Sa Mär 19, 2011 22:01

mal ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=ES0GCWXTYA0
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zu schwach?

Beitragvon Badener » Mo Mär 21, 2011 15:17

Und wenn jemand eine gescheite 40t Dreipunktwinde braucht dann muss man hierher:

http://www.kyburz-ag.ch/

Gruß :prost:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zu schwach?

Beitragvon Frank Neifer » Mo Mär 21, 2011 17:17

Leck mich am ......Die hab ich noch nie gesehen,machen aber Lust auf Munteres Geholze.Die Preise für die Umlenkrollen sind auch Bombastisch,da werden die Winden sicher auch die Brieftasche lüften.Von der Winde er wird man aber auch sicher paar Generationen an Holzer verschleißen müssen ,bevor die auseinanderfällt.Hat hier Wer so eine?
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zu schwach?

Beitragvon schlossapfel » Di Mär 22, 2011 6:51

K-50-M

Schlittenwinde funkgesteuert

1400m Seil Zugkraft 5000 kg

Max Seilgeschw. 10m/s

Ist für manch einen sicher praktisch: zu Hause aufstellen und die Bäume direkt auf den Hof ziehen :lol:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zu schwach?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Mär 22, 2011 7:41

K-50-M

Schlittenwinde funkgesteuert

1400m Seil Zugkraft 5000 kg

Max Seilgeschw. 10m/s

Ist für manch einen sicher praktisch: zu Hause aufstellen und die Bäume direkt auf den Hof ziehen


Schreibs ned z´laut,bei mir würds funktionieren... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Ich will dann aber eine 380V Elektroausführung, weniger Stunden aufm Schlepper..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zu schwach?

Beitragvon Badener » Di Mär 22, 2011 8:39

Frank Neifer hat geschrieben:Leck mich am ......Die hab ich noch nie gesehen,machen aber Lust auf Munteres Geholze.Die Preise für die Umlenkrollen sind auch Bombastisch,da werden die Winden sicher auch die Brieftasche lüften.Von der Winde er wird man aber auch sicher paar Generationen an Holzer verschleißen müssen ,bevor die auseinanderfällt.Hat hier Wer so eine?


Ich glaube nicht.
Ich war mal auf der Suche nach einer Gebrauchten.
Aber nix.

Die sind sehr selten aber in der Schweiz sehr beliebt.
Die haben wahnsinnige Seilkapazitäten.

Leider hatte ich noch nie das Vergnügen eine solche winde in Aktion zu sehen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zu schwach?

Beitragvon Frank Neifer » Di Mär 22, 2011 9:42

Auf allen möglichen Messen sind mir Diese nie aufgefallen.Die hätte man doch eigentlich sehen müssen.Hab bei denen auf der hp gesehen das die locker das doppelte an Seil drauf haben.Die haben sie aus dem Vollen gehauen.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zu schwach?

Beitragvon Waldschrad » Di Mär 22, 2011 10:23

Hallo Leute,

denkt auch mal dran, dass eine Winde nur dass zieht, was der Schlepper auch hält, z.B. habe ich eine Ritter S44D im Steckverbund aufgebaut und wenn ich mit nur einem Seil ziehe bis die Kupplung schleift, hebt es meinen Schlepper mit 6,5t Eigengewicht vorne 1m von Boden ab.

Zugkraft ist gut nur man muss sich auch halten können.

Gruß
Waldschrad.
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zu schwach?

Beitragvon Badener » Di Mär 22, 2011 10:36

Waldschrad hat geschrieben:Hallo Leute,

denkt auch mal dran, dass eine Winde nur dass zieht, was der Schlepper auch hält, z.B. habe ich eine Ritter S44D im Steckverbund aufgebaut und wenn ich mit nur einem Seil ziehe bis die Kupplung schleift, hebt es meinen Schlepper mit 6,5t Eigengewicht vorne 1m von Boden ab.

Zugkraft ist gut nur man muss sich auch halten können.

Gruß
Waldschrad.


Klar, geb ich dir recht.
Aber es werden doch keine Seilwinden gebaut die man mit keinem Schlepper betreiben kann.
Die 40t Winde braucht bestimmt Ihre 200PS oder eher mehr. :klug:

Es ging ja nur darum das es solche Winden gibt. :prost:

Ob man sie braucht (im Wald) oder ob so große Winden praktikabel sind steht auf einem anderen Blatt.

Gruß :prost:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zu schwach?

Beitragvon Badener » Di Mär 22, 2011 10:37

Frank Neifer hat geschrieben:Auf allen möglichen Messen sind mir Diese nie aufgefallen.Die hätte man doch eigentlich sehen müssen.Hab bei denen auf der hp gesehen das die locker das doppelte an Seil drauf haben.Die haben sie aus dem Vollen gehauen.


Auf der internationalen Forstmesse in Luzern waren sie vertreten.
Dass war glaub ich vor zwei oder drei Jahren.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zu schwach?

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 22, 2011 12:03

schlossapfel hat geschrieben:K-50-M

Schlittenwinde funkgesteuert

1400m Seil Zugkraft 5000 kg

Max Seilgeschw. 10m/s

Ist für manch einen sicher praktisch: zu Hause aufstellen und die Bäume direkt auf den Hof ziehen :lol:


Kettensäge usw brauchst auch keine mehr da der Baum immer komplett mit Wurzelstock rausgerissen wird,
verarbeitet wird er dann in einem SSA der ganze Bäume verarbeiten kann :lol:
also musst du die eingesparte 880 gegenrechnen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zu schwach?

Beitragvon Badener » Di Mär 22, 2011 12:06

abu_Moritz hat geschrieben:
schlossapfel hat geschrieben:K-50-M

Schlittenwinde funkgesteuert

1400m Seil Zugkraft 5000 kg

Max Seilgeschw. 10m/s

Ist für manch einen sicher praktisch: zu Hause aufstellen und die Bäume direkt auf den Hof ziehen :lol:


Kettensäge usw brauchst auch keine mehr da der Baum immer komplett mit Wurzelstock rausgerissen wird,
verarbeitet wird er dann in einem SSA der ganze Bäume verarbeiten kann :lol:
also musst du die eingesparte 880 gegenrechnen


Wenn doch den Baum vorher abschneidest kannst auf dem Baum zurückfahren. :D
Dann brauchst keinen Traktor mehr

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zu schwach?

Beitragvon Ford8210 » Do Mär 24, 2011 16:23

...und dabei den Hut schwenken, "Yeeha" schreien und dem Stamm aber so was von die Sporen geben.

Mein Gott, was für Winden. Was muß man da vorne dran hängen haben, um die auslasten zu können. Und: Wer braucht eigentlich eine solche Zugkraft zum Stamm beiseilen? Außer vielleicht denen, die ausgewachsene Mammutbäume rücken wollen.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinde zu schwach?

Beitragvon Badener » Do Mär 24, 2011 16:31

Ford8210 hat geschrieben:...und dabei den Hut schwenken, "Yeeha" schreien und dem Stamm aber so was von die Sporen geben.

Mein Gott, was für Winden. Was muß man da vorne dran hängen haben, um die auslasten zu können. Und: Wer braucht eigentlich eine solche Zugkraft zum Stamm beiseilen? Außer vielleicht denen, die ausgewachsene Mammutbäume rücken wollen.


Die großen Winden sind zum sichern von Forwardern oder Harvestern im Hang.
Die sind eigentlich nicht zum Beiseilen von Mammutbäumen da.

Kyburz sagt das ein Schlepper min 7-9to Hubkraft an der Hydraulik besitzen muss und min. 200PS Antriebsleistung am Stummel.

Aber mächtig sehen die Dinger allemal aus.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google Adsense [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Niederrheiner85, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki