Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon Forstwirt-Azubi93 » Fr Jul 29, 2011 12:43

Hallo,
bin auf der Suche nach einer geeigneten Winde für mein MTS 52. Als ich damals auf einer Forstmesse war, war auch die Firma Eifo Forsttechnik (vertreibt u.a. auch den Spaltautomat Hakki Pilke). Habe dort die Winden der Firma gesehen. Sahen auf den ersten Blick ganz solide aus. Leider weiß ich nix über den Preis der Winden. Hat jmd. Erfahrungen mit den Winden von Eifo (Verarbeitung,Haltbarkeit,Wartung,etc.)? Wie liegt man preislich bei diesen Winden? Die Firma bietet 2 vers. Winden systeme an, einmal die EiFo Titan http://www.eifo.de/produkte/seilwinden-titan.html und einmal die Eifo Ecoline http://www.eifo.de/produkte/seilwinden-ecoline.html welche der Winden ist besser? Die Winde sollte in erster Linie soldie gebaut sein, einfache Technik und einfache Wartung ohne Schnick Schnack.Für mich würde eine 4-5to. winde in Betracht kommen. Was haltet ihr von diesen Winden?

gruß Robert.
Forstwirt-Azubi93
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Mai 19, 2010 18:36
Wohnort: Greiz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon schlossapfel » Fr Jul 29, 2011 14:55

Also ich finde, die Eco haben die schönste Farbgebung aller am Markt befindlichen Winden.

(und ich finde, dass mein Beitrag nicht viel beiträgt :mrgreen: )
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon Falke » Fr Jul 29, 2011 14:58

Zu Preisen :
http://www.nikol-landtechnik.de/seilwin ... oline.html
http://www.landtechnik.de/tb/detail.php ... 3dcc1e078b

Zu Erfahrungen :
eifo-seilwinden-t34939.html

Eco-irgendwas ist meist billiger und weniger hochwertig. Bei eco-Seilwinden ist meist ein einfaches Seil verbaut (z.B. kein hochverdichtetes) und es fehlen
einige Ausstattungsmerkmale. Ob man damit leben bzw. arbeiten kann, ist Geschmacksache.

Hier noch ein Beispiel dafür, was Seilwinden z.B. im Herstellungsland Slowenien kosten :
http://www.trgovina-frama.si/de/kmetijska_mehanizacija/

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon charly0880 » Fr Jul 29, 2011 15:49

suchfunktion is scho was feines

ich weiss zwar nicht wie es bei eifo winden ist, aber die heckmulden labeln die von göweil um ......
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon Markus K. » Fr Jul 29, 2011 15:49

Servus,

ich hab seit letzten Jahr eine EiFo Eco400, also die 4to-Winde mit herkömmlicher Kupplung. Die Winde macht genau das, was sie soll. Hab bis jetzt natürlich noch keine Unmengen damit gerückt, aber sie ist sehr solide. Die mit der Titankupplung wollte ich nicht, irgendwann bau ich mir die Eco von Strickerl-Bedienung auf hydr. Bedienung um.
Ist übrigens eine Königswieser. Gekauft hab ich sie beim Kroner Max in Schollenried, Regen (Niederbayern). Bezahlt hab ich dafür 1700€ incl.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon rattle03 » Fr Jul 29, 2011 15:59

Zu dem von Falke geposteten Link:

ich hab aktuell ein Angebot für die 4 to Ecco um rd 1250,--, von eben dieser Firma.

Ich hab aber auch(mit Connections :wink: ) ein Angebot für eine Impos 135 (Lagerhaus/Baywa) um knapp über € 1000,--

Sympathischer ist mir die Uniforest, da das Schild um 30 cm breiter ist, Nachteil ist aber wieder das ein 11mm Seil statt eines 9 mm bei der Impos verbaut ist.

Und wenn ich mir ansehe was 20 - 30 Jahre alte Winden kosten, dann bist du wirklich mit einer Neuen besser beraten.

Bei mir wirds eine von den Beiden
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon Forstwirt-Azubi93 » Fr Jul 29, 2011 17:51

Was für eine Winde würdet ihr mir denn vorschlagen? mein budegtgrenze liegt bei 2000€ inkl. Mwst.
Sollte min. 4,5-5,5 to. haben.
Solide gebaut und einfach zu warten sein.
Forstwirt-Azubi93
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Mai 19, 2010 18:36
Wohnort: Greiz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon caddy-cyborg » Fr Jul 29, 2011 18:36

rattle03 hat geschrieben:Zu dem von Falke geposteten Link:


Sympathischer ist mir die Uniforest, da das Schild um 30 cm breiter ist, Nachteil ist aber wieder das ein 11mm Seil statt eines 9 mm bei der Impos verbaut ist.


Bei mir wirds eine von den Beiden




warum ist das ein nachteil? gut mal abgesehen von nem höheren gewicht, und weniger auf der trommel?

oder gerade deswegen?
ich habe auf meiner 5,5er tajfun auch das 11er drauf! bislang habe ich es noch nie ganz abgerollt, weil ich soweit Beiseilen mußte!
und 80m seil ist ein wort!
mir haben ca. 40 m immer gereicht!
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon Falke » Fr Jul 29, 2011 18:50

Hier in meiner Gegend haben fast alle Waldbauern Krpan oder Uniforest Winden (wohl auch wegen der Nähe zu Slowenien).

Ich selbst habe eine Krpan 3E (damals noch für mein 15 PS Schlepperchen gekauft, heute würde ich eine 4E für den 45 PS Traktor nehmen).
Eine Krpan 4E dürfte ab ca. 1600 € zu haben sein. Uniforest ist in etwa gleich teuer, Tajfun liegt preislich etwas höher ...

Meine kleine Winde hat, obwohl ich damit schon ca. 500 fm Holz, hauptsächlich Fichte und Kiefer bis. max. 60 cm DM, beigeseilt und gerückt habe
noch kaum nennenswerte Beschädigungen (außer Lackschäden) - das Seil ist noch das originale in voller Länge, wenn auch stellenweise etwas lädiert ...

Wartung braucht eine Winde kaum. Einen Schmiernippel zwei, drei mal im Jahr abschmieren, etwas Sprühöl auf das Seil, auf lockere Schrauben achten.
Das Beste gegen Einrosten ist regelmäßige Benutzung. Das stramme Aufwickeln des Seils, nachdem es mehrmals nur locker eingezogen worden ist, zähle
ich nicht zur Wartung - das sollte zur Selbstverständlichkeit werden.

@rattle03
Die meisten LaMas sind durchaus bereit gegen Aufpreis (etwa ein Euro pro Meter sollte reichen) auch eine Supersonderangebot-Winde mit einem
hochverdichteten anstelle des normalen Seils auszuliefern. Das ist auf jeden Fall zu empfehlen - du spürst es bei jedem Ausziehen des Seils.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Jul 29, 2011 19:22

Da das eh der 4.500.678 Thread über Seilwinden ist häng ich mich gleich mal dran...
Frage : Großer Traktor / Kleine Seilwinde / am liebsten 100m Seil (Da komm ich in meinem Wald überall hin,ohne mit dem Traktor reinzufahren.)
Beim Holzhäcksler habe ich das Problem das ich ihn nicht ganz bis zum Boden ablassen da die Zapfwelle sonst ganz ungünstig steht.Ist beim Häcksler nicht so das Problem,komm auch gut hin etwas ausgehoben.
Bei ner Winde wäre das aber doof....Daher die Frage ob Einer ne 3-3,5to(mir würde auch 2to reichen :mrgreen: ) Winde an nem Schlepper mit 38er Hinterbereifung dranhat (Schlepper der 4,5to Klasse)?
Wenn ja, wie siehts da aus mit dem Winkel der Zapfwelle?(Welche Winde?)
Gibts so kleine Winden auch mit soviel Seil?(evtl. mit Verdichtetem?)
:google: hat nix Brauchbares ausgeworfen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon charly0880 » Fr Jul 29, 2011 21:32

dann doch ne IMPOS (also holzknecht) 4,5 T für locker unter 2000,- mit welle und ner kette ...
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon rattle03 » Fr Jul 29, 2011 22:14

Der Nachteil ist ganz einfach erklärt:

Bruchlast von einem 11mm Seil ist ca 60 - 75 kn
Bruchlast von einem 9 mm Seil ist ca 40 - 50 kn, also auch ohne hochverdichten noch genug Reserve für eine Winde mit 3,5 to

Und das ein 9 mm Seil doch ein wenig leichter als ein 11mm Seil ist, wenn man es den ganzen Tag herumzieht, liegt glaub ich auf der Hand.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon caddy-cyborg » Sa Jul 30, 2011 6:17

das ein Ø9 vom gewicht her leichter ist, ist ja schon klar! aber du MUSST das 1,5 fache an bremslast haben und wenn ich bei einer 3,5t winde das 1,5fache dran häng als bremslast, dann bin ich bei 5,25t! somit schon in einem mehr als kritischen bereich! :klug:
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon rattle03 » Sa Jul 30, 2011 6:54

Habe eben nochmal nachgesehen, guckst du hier: http://www.oekoprofi.com/katalog%20shop/s.186.pdf

Seil 8mm 54 kn

Seil 9 mm verdichtet 70 kn

Genug also....
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwinden der Firma EiFo Forsttechnik

Beitragvon Forstwirt-Azubi93 » Sa Jul 30, 2011 10:41

Nochmal auf die Winden zurück zu kommen.Also ist die Impos (Holzknecht) vom Preis/Leistungsverhältniss her die günstigste Winde? Und für den Einstieg (Privates Brennholz machen und bissl nebenbei als Sub arbeiten) ausreichend für mich?
Forstwirt-Azubi93
 
Beiträge: 42
Registriert: Mi Mai 19, 2010 18:36
Wohnort: Greiz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki