Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:10

Seilwindenbremse

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenbremse

Beitragvon 777 » Mi Jan 06, 2016 19:50

evtl. ist es nur ein Bedienungsfehler ?
Ohne Foto ist es nicht leicht zu erklären, ich probiers trotzdem.

Zieh mal an "Seil Ein", sollte die Last dann halten.
Wenn , wie folgend beschrieben die richtigen Einstellungen am Bediengerät eingestellt sind.
Wenn ich bei meiner Farmi, an der Kabelbedienung, am Drehhebel auf Dauerlösen schalte, dann hält die Winde natürlich auch nicht. Der Drehknopf hat 3 Stellungen, Dauerlösen, Stellung für Seileinzug mit den Drucktasten, oder Kurzlösen(Stottern). 2 Stellungen rasten ein, Kurzlösen nicht !
Mit der Funkbedienung ist es ähnlich.
Wie ist es bei dir ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenbremse

Beitragvon Falke » Mi Jan 06, 2016 20:38

manas hat geschrieben:Die Seilwinde war dabei im Ruhestand ...


Was ist der Ruhezustand?
Beide Hebel weg von der Windenmitte? Beide Hydraulikzylinder ausgefahren, die Bedienseile entlastet?

Am Bremshebel ist noch die Gewindestange mit der Druckfeder 'drüber?
Kann da was nachgestellt werden?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenbremse

Beitragvon manas » Do Jan 07, 2016 13:29

Hallo, werde Eure Ratschläge ausprobieren, habe aber jetzt wieder in meinem Brotberuf zu tun, werde bei nächster Gelegenheit posten an was es gelegen hat.

@Falke
Ruhezustand heißt: Die Winde ist weder mit dem Funk eingeschaltet noch dreht sich die Zapfelle oder der Hydraulikkreislauf ist zugeschaltet also die Winde ist nur angehängt.

L.G. und vorerst danke für die Anregungen!

Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki