Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 9:53

Seilwindenkauf Getriebewinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon Ford8210 » Di Dez 02, 2014 9:19

Ich habe eine Pfanzelt S-Line 9155. Davor hängen 110 PS. Im Grunde ist es so: Je schwerer der Schlepper, desto besser. Allerdings muß auch das Verhältnis stimmen. 200 PS vor einer 3,5-Tonnen-Winde sind etwas überdimensioniert.
Mit Uniforestwinden habe ich keinerlei Erfahrung.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon charly0880 » Di Dez 02, 2014 12:26

man sollte allmählich von der PS Leistung auf tatsächliche Schleppergewicht die Antworten anpassen ( wo früher 6 zyl. eisenschweine waren sind es heute 4 zyl. kompaktschlepper mit der identischen PS Leistung nur eben mit weniger an Eigengewicht)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon 777 » Di Dez 02, 2014 15:02

6zyl- Eisenschwein, na ja mit einem modernen,leichten 4Zyl.- Schlepper mit Fl+zB Zange hab i mehr Frontballast u. auch breitere Reifen.
Mein neuer mit 3,5to u. Wasser in den Hinterrädern + neuen 540er Reifen hat noch selten durchgedreht, dagegen mein alter 6zyl mit den schmäleren Rädern öfter.
Aufsteigen(Männchenmachen) geht jetzt auch nimmer(Fl-zange u. dann einen o. mehrere 5,10er geschnappt) :wink: .
Mein alter 6Zyl. hatte noch 500kg Frontgewicht u. mit dem bin i öfter mit der Lenkbremse gefahren, mit dem Neuen noch nie !
Ich möchte nun auch meinen Luftdruck etwas nach unten korrigieren, mehr Auflage, Grip, wie weit kann ich gehen ?
Stöcke u. Stummel hab ich größtenteils von der Rückegasse entfernt, aber alte spitze Aststummel könnten gefährlich werden ?
R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Dez 02, 2014 15:16

Ich möchte nun auch meinen Luftdruck etwas nach unten korrigieren, mehr Auflage, Grip, wie weit kann ich gehen ?
Stöcke u. Stummel hab ich größtenteils von der Rückegasse entfernt, aber alte spitze Aststummel könnten gefährlich werden ?



rein gefuehlsmäsig wuerde ich sagen das mit niedrigen Luftdruck die Durchstichgefahr weitaus geringer. (Reifen "formt" sich leichter um das Astende)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon 777 » Di Dez 02, 2014 15:33

blos wenn er bis zur Felge durchdrückt :?
R.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon dappschaaf » Di Dez 02, 2014 18:18

Hallo,

um die Lauffläche der Reifen mache ich mir keine Sorgen. Schlechter ist es wenns an den Seitenflanken aneckt, gerade bei den weitverbreiteten Radial Reifen...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon Fendt312V » Di Dez 02, 2014 22:56

Bei Krpan kommt eine neue Getriebewinde mit Konstantzugleistung heraus. Hab heute bei meinem Händler Bilder und Infos bekommen. Sie wird mit 6,5 to und 8,5 to gebaut. Preis für 8,5 to ca. 11.000,- mit allem drum und dran wie Seilausstoß usw.
http://www.landtechnik-moosbrugger.at/aktionen.html

Wir haben die 8,5 to mit Seilausstoß und Telenot Funk schon 2 Jahre, sehr zufrieden und viel schwer gezogen. (Bäume mit 8 - 10 fm)
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon MC122 » Mi Dez 03, 2014 8:30

@Fendt312V

Weißt du auch etwas über das Gewicht? Ich habe vor kurzem etwas etwas glesen, dass die 6,5 T Winde über 1000 Kilo hat??? Sonst ist Krpan sicher eine sehr gute winde.
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon Waldgoischt » Fr Mär 23, 2018 20:28

Ist Eigentlich die Tajfun Getriebewinde eingestampft worden?
ich kann weder auf der Homepage von Tajfun was finden, noch bei den Händlern...

ist mir grad so in den Sinn gekommen bein lesen des aktuellen Seilwinden-Zugkraft Threads
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon Bördeholz » Sa Mär 24, 2018 10:02

Da der Thread jetzt wieder nach vorne geholt worden ist würde mich auch interessieren, ob jemand Erfahrungen zur Unforest 85G oder 2X85G hat.
@Waldgoischt, ich teile deine Einschätzung, dass die Tajfunwinde nicht mehr angeboten wird.
Bördeholz
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Jan 20, 2012 10:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon Badener » Mo Mär 26, 2018 8:17

Hmmm, Ich glaube das Käuferklientel das eine Getriebeseilwinde kauft für 10-15 tsd. € will keine Tajfun (das heißt nicht, dass die Schlecht ist). Ist so ähnlich wie mit dem VW Phantom, sicher kein schlechtes Auto aber keiner wollte es.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon jetztaberschlau » Mo Mär 26, 2018 20:58

Ich frag mich manchmal wie lange der Boom von Seilwinden ,Kreissägen , Trommelsägen , Sägespaltautomaten , ,Holzspalter ,Rückewägen usw ....noch anhält ?
Dauert das noch so lange bis wirklich jeder der 30 RM Brennholz im Jahr aufarbeitet komplett mit allen Maschinen versorgt ist ?

Und wenn es mal soweit ist was macht dann bloß der Unterreiner ?
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon harley2001 » Mo Mär 26, 2018 21:19

Fragst du dich das auch bei dicken Autos, usw. Ist doch jedem selbst überlassen und für die Wirtschaft ist es besser, wie wenn jeder sein Geld hortet. Und in Zeiten, wie diesen, in denen jeden Moment die nächste WK ins Haus stehen kann und das Geld weg ist, sicher die bessere Alternative.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon Sottenmolch » Mo Mär 26, 2018 21:49

@jetztaber

Und was schlägst du dem Waldbesitzer vor? Im Winter, wenn jeder im Wald seine Winde selbst im Einsatz hat, auf den Nachbarn mit Winde warten? Winde in Maschinengemeinschaft kaufen? Pferde hat niemand mehr und können auch nicht alles ziehen!
Spalter, was schlägst du da vor? Beil und Hackstock?

Wie siehst du überhaupt den Boom bei den Sägen? Ich hab z.B drei!
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon jetztaberschlau » Di Mär 27, 2018 7:43

Nicht im Guten noch im Schlechten habe ich den Verkauf und "Konsum" von Brennholzmaschinen kommentiert .
Bitte nicht falsch verstehen .

Was ich mich frage ist ob da nicht solangsam eine Marktsättigung da ist .

Unterreiner hat ja auch schon eine Hersteller in Frankreich gekauft .
War bei den Franzosen der Boom vorbei und sie mußten deswegen verkaufen ?
Nein ich habe mit Unterreiner überhaupt nichts zu tun , noch nie .

P.S ich hätte auch noch eine Dreipunkt Wippsäge und ein Meterbündler übrig ,brauch ich nicht mehr und kaufen will das niemand mehr .
jetztaberschlau
 
Beiträge: 197
Registriert: Mi Nov 22, 2017 8:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki