Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 7:30

Seilwindenkauf Getriebewinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon MC122 » Do Nov 27, 2014 21:05

Hallo,

wir wollen uns eine neue Seilwinde kaufen. Uns ist dabei die Uniforest 85G mit Klappschild aufgefallen. Hat schon jemand so eine Winde (oder das kleinere Model mit/ohne Klappschild)? Was habt ihr für Erfahrungen damit und wieviel Meter macht ihr damit? Welchen Traktor spannt ihr vor eure 8 Tonnen Winde (Gewicht/ Leistung).

Danke im Voraus für eure Antworten.
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon land » Do Nov 27, 2014 21:10

Hallo!

Habe keiner Erfahrungen aber hier wurde schon mal gefragt.
getriebeseilwinde-von-uniforest-t59657.html

lg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon MC122 » Do Nov 27, 2014 21:15

Danke für den Link, hab ich auch schon alles gelesen. Ich frag mich nur ob jemand aktuelle Erfahrungen hat.
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon HAV » Do Nov 27, 2014 22:26

Ich habe nicht direkt Erfahrungen mit deinem Wunschmodell, Preislich scheinen sie aber sehr Attraktiv zu sein.
Was hast du genau mit dem Gerät vor? Professionelles rücken? Privatbereich?

Mich würde der Preisunterschied zu anderen Getriebe-Winden stutzig machen. Wir haben selbst eine Pfanzelt DW208 im Betrieb. Zum Kaufzeitpunkt gab es die Uniforest G-Modelle noch nicht. Aber der Preisunterschied ist schon gewaltig! Ob da die Niedrigen Produktionskosten in Slo. ausschlaggebend sind? Ich glaube nicht...

Von den Daten allein bestimmt ein tolles Gerät.

Als Schlepper haben wir einen Valtra T121 vor der Winde. Durch den niedrigen Seileinlauf der Pfanzelt gibt es auch beim seitlichen Seilzug weniger Probleme als bei herkömlichen Kettenwinden. Auch bei der Uniforest liegt der Seileinlauf so tief. Ein kleiner Schlepper würde hier glaube ich weniger Probleme machen. Nur beim Rücken hast logischerweisse weniger "Schmackes". Aber unter 100PS würde ich sowieso nicht gehen wollen, da du das Potential der Winde nicht nützen kannst.

Mfg und viel Glück bei deiner Entscheidung!
Es sind die Geduldigen, die die Welt kontrollieren, die ungeduldigen werden kontrolliert.
HAV
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Mär 06, 2012 16:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon dappschaaf » Do Nov 27, 2014 22:40

Hallo,

mit welcher Winde seit ihr denn zur Zeit am werken?
Bei einer 8t Winde sollte der Schlepper schon entsprechendes Eigengewicht mitbringen. 6Tonnen dürften es mind. sein denke ich.
Der Zugkraftverlust ist zwar nicht überragend aber hält sich auch noch in einigermaßen Grenzen von 1:1,7
Wieviel kostet so ein Modell?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon Schnopsa » Fr Nov 28, 2014 5:41

MC122 hat geschrieben:Hallo,

wir wollen uns eine neue Seilwinde kaufen. Uns ist dabei die Uniforest 85G mit Klappschild aufgefallen. Hat schon jemand so eine Winde (oder das kleinere Model mit/ohne Klappschild)? Was habt ihr für Erfahrungen damit und wieviel Meter macht ihr damit? Welchen Traktor spannt ihr vor eure 8 Tonnen Winde (Gewicht/ Leistung).

Danke im Voraus für eure Antworten.



Hallo

Der Lohner, welcher zuletzt bei mir war hatte einen Valtra N152 und eine Tiger 8T Winde.
Da sind schon ganz andere Kräfte am "werkeln" wenn man dem zusieht.
Er erspart sich durch diese Kombi den Rückwewagen hat er gemeint.
Absolut tolles Gerät, und :prost: Diesel wie := . :lol: :lol:
Allerdings bekommst glaube ich 4 Uniforest Winden um das Gld von der Tiger, und da denke ich sind nicht nur niedrigere Lohkostn daran schuld. :wink:
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon alfons haderer1 » Fr Nov 28, 2014 7:31

das problem mit dem klappschild könnte sein das sich der untere teil bei grosser belastung verbiegt,wäre ja nicht unlogisch da die grössten kräfte bei zuseilen an dieser stelle der winde sind,schon gesehen bei einen kollegen,sogar bei einer tiger,danach hat er es fix verschweisst weil sehr ungut wenn der verstellbare teil in alle richtungen schaut,also vorsicht sonst ist uniforest oder auch alle anderen slowenen empfehlenswert,zu einen akzeptablen preis
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon MC122 » Fr Nov 28, 2014 8:52

Hallo,

Wir haben derzeit eine Huber Anbauwinde, die mit Ihren gut 45 Jahren und 5 Tonnen auf der oberstn Seillage immer sehr gute Arbeit leistet, jedoch fehlt der Funk und der Seilaußstoß und das wäre schon ab und zu sehr brauchbar. Als Traktor verwenden wir einen Steyr mit 80PS und 4,5 Tonnen. Einsatz ist für ca. 1000 FM im Jahr.
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon Nadelholzer » Fr Nov 28, 2014 17:53

Hall MC 122
ich habe im Juni dieses Jahres eine Uniforest 65G gekauft. Bis heute habe ich ca. 100 FM damit gerückt. Die Winde arbeitet hervorragend.
Sie ist leise im Antrieb, kann mit der 1000er und 540er Zapfwelle betrieben werden und ist schön langsam im Zuzug.
Was mir ganz besonders gut gefällt ist die Seilspulung. Da ich öfters Seilwindenunterstützt fälle wollte ich auf jeden Fall eine Seileinlaufbremse, die
auch sehr gut funktioniert.Ich hatte bislang noch keinen Seilklemmer. Beim Seilauswurf solltest Du eine Gasverstellung über Funk haben, weil sonst
im Standgas der auswurf mir persönlich zu langsam ist.
Gruß Nadelholzer
Dateianhänge
2014-07-01 12.54.38.jpg
2014-07-01 12.54.38.jpg (196.34 KiB) 3819-mal betrachtet
Nadelholzer
 
Beiträge: 114
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon alfons haderer1 » Sa Nov 29, 2014 19:30

wie teuer war denn deine uniforest,gefällt mir auch sehr gut, top gerät
alfons haderer1
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Jan 25, 2012 14:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon charly0880 » So Nov 30, 2014 9:04

ab 8t € ohne Sonderwünsche gehts los.
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon MC122 » So Nov 30, 2014 10:33

Also ich habe jetzt noch eine Alternative gefunden:

http://www.tajfun.com/vitli/index.html

Getriebewinde mit konstanter Zugkraft von Tajfun. Bin gespannt auf die ersten Erfahrungen.
MC122
 
Beiträge: 171
Registriert: So Jan 29, 2012 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon Stoapfälzer » So Nov 30, 2014 10:37

MC122 hat geschrieben:Also ich habe jetzt noch eine Alternative gefunden:

http://www.tajfun.com/vitli/index.html

Getriebewinde mit konstanter Zugkraft von Tajfun. Bin gespannt auf die ersten Erfahrungen.


Nächstes Wochenende ist Vorstellung davon beim Unterreiner, verfügbar sollen sie wohl ab Frühjahr 2015 sein.
Mich hätte sie auch interessiert aber mein Händler hat gemeint erst mal 1-2 Jahre laufen lassen um Kinderkrankheiten verheilen zu lassen. :wink:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8209
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenkauf Getriebewinde

Beitragvon Badener » Di Dez 02, 2014 8:51

Hallo,

die Tajfunwinde habe ich mir schon mal angesehen. Nur so viel, es gibt Schöneres und Besseres.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube nicht das Tajfun mit dieser Winde erfolg haben wird.

Grüße

P.S. Ich fahre eine 7t Holzknecht Getriebewinde mit 100 Hirsch-PS davor.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki