Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

seilwindenkauf

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

seilwindenkauf

Beitragvon ewald1 » Mo Sep 17, 2012 20:51

Hallo.
Welche winde passt am besten zu einem 70ps schlepper. Genauer zu einem same dorado 66. Ich denke mal dass es wenig sinn macht eine 6t winde dran zu hängen da er aufgrund des geringen eigengewichts sowieso nich stehen bleiben würde. Denke mal eine 4,5t winde passt eher. Weiß aber nicht ob die auch 60cm buchen von 10m länge schafft.
Gruss aus dem hunsrück
ewald1
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 28, 2007 14:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwindenkauf

Beitragvon MF 2440 » Mo Sep 17, 2012 21:03

Hallo Ewald,

Wenn mich nicht alles täuscht haben die Dorados so um den Dreh 3,2t Eigengewicht. Haut mich aber bitte nicht wenns nicht stimmt :|

Ich würde dir dazu zu einer 5,5t raten, die dürfte gut zum Same passen.
An meinem 50PS Same mit 2,5t Eigengewicht habe ich ab und zu die 6,5t Winde dran, es geht man muss aber vorsichtig sein (normalerweise hängt sie am 4t Schlepper). Ansonsten habe ich die alte 4,5t Winde am Same dran, damit macht er keinen Mucks, da müsste es schon mal ganz hart hergehen.
Übrigens die 4,5t war bei uns lange Zeit am 25PS Geräteträger dran, rücken war vielleicht nicht das wahre vom Kern aber beiseilen konnte man alles was die Winde gezogen hat.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwindenkauf

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 18, 2012 5:43

Ich glaub auch dass 60kN zu schwer ist.

nimm die 5,5 to Winde. Da bist du gut bedient.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwindenkauf

Beitragvon Badener » Di Sep 18, 2012 7:13

MF 2440 hat geschrieben:Hallo Ewald,

Wenn mich nicht alles täuscht haben die Dorados so um den Dreh 3,2t Eigengewicht. Haut mich aber bitte nicht wenns nicht stimmt :|

Ich würde dir dazu zu einer 5,5t raten, die dürfte gut zum Same passen.
An meinem 50PS Same mit 2,5t Eigengewicht habe ich ab und zu die 6,5t Winde dran, es geht man muss aber vorsichtig sein (normalerweise hängt sie am 4t Schlepper). Ansonsten habe ich die alte 4,5t Winde am Same dran, damit macht er keinen Mucks, da müsste es schon mal ganz hart hergehen.
Übrigens die 4,5t war bei uns lange Zeit am 25PS Geräteträger dran, rücken war vielleicht nicht das wahre vom Kern aber beiseilen konnte man alles was die Winde gezogen hat.


Hallo

Der Dorado hat lt. Wiki ein Eigengewicht von 2,8t. Die 4,5t Reicht auf jeden Fall für Buchen mit 10m länge. Eine Buche mit 50 im Mittendurchmesser mit 10m Länge hat ca. 2fm also sprich ca.2t wenn sie nass ist. Da reichen 4,5t dicke. Allerdings kostet die 5,5t unerheblich mehr (wenn es eine mech. Winde ist). Von der Leistung her sagt man 10KW pro Tonne Zugkraft. Wenn Deiner 70ps hat, dann sind das 51KW. Es sollte somit die 4,5 alsauch die 5,5t Winde zu betreiben sein.

@Ewald
Ich würde sagen es ist Deine Entscheidung, ich würde aber zur 5t tendieren z.B. die hier oder wenn es die Kasse hergibt so eine.

In was für einem Gelände rückst Du und welche Mengen und welche BHD hauptsächlich?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwindenkauf

Beitragvon HuD00 » Di Sep 18, 2012 7:19

Hallo Ewald,

also ich hab an einem John Deere 2450 (also 70 PS Allrad) eine BGU 5,5 to Winde hängen, und das passt optimal.

Viel Spass beim kaufen.


MfG

Helmut
HuD00
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Jan 24, 2012 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwindenkauf

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 18, 2012 17:36

Auch die Tajfun-Winde kann ich sehr empfehlen - Ich hab schon öfters mit der 65kN Winde gearbeitet und hab selbst eine 35er.

Bin sehr zufrieden.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwindenkauf

Beitragvon ewald1 » Di Sep 18, 2012 21:13

Na ja das gelände ist sehr durchwachsen. Also von sehr nassem flachen bis zum steinigen steilhang ist ist alles dabei. Über die menge kann ich noch gar nichts sagen da ich bisher nur brennholz verkauft habe. Da es aber immer s chwieriger wird hier holz zu bekommen möchte ich mich mehr auf dienstleistungen spezialiesieren.
Mit einer 6t taifun hab ich auch schon gearbeitet. 75ps deutz. Allerdings mit 600 kg frontgewicht und fl. Ich denke für meinen same ist die winde aber nix.
Denkt ihr 40euro /h sind zu viel für meine dienstleistungen? (spalten und sägen)
Mit dem seilwindenkauf warte ich erst mal wie der befarf ist. Ob es sich übethaupt lohnt eine winde zu kaufen wird sich dann zeigen.
Die gärtner winden gefallen mir auch sehr gut.
Grüße aus dem hunsrück
ewald1
 
Beiträge: 96
Registriert: So Jan 28, 2007 14:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwindenkauf

Beitragvon MF Atze » Mi Sep 19, 2012 8:15

Forstdienstleistungen wurden hier schon öfter diskutiert.
Meistens war das Ergebnis, dass wenn Du die Winde nicht für Dich selber benötigst, es sich nicht lohnt eine zu kaufen.
Mit einer normalen Schnürleswinde wirst Du kaum richtig konkurrenzfähig sein, oder mehr oder weniger drauflegen. Zumindest, wenn Du für Dir selber auch noch eine Stundenlohn erwirtschaften willst.
Wenn es aber Hobby ist, das sich selber tragen soll, ist es eine andere Sache.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwindenkauf

Beitragvon abu_Moritz » Mi Sep 19, 2012 19:09

MF Atze hat geschrieben:Mit einer normalen Schnürleswinde wirst Du kaum richtig konkurrenzfähig sein, oder mehr oder weniger drauflegen. Zumindest, wenn Du für Dir selber auch noch eine Stundenlohn erwirtschaften willst.


oder man baut ne Schnürliwinde für 7-800Eur auf Funk um
Dateianhänge
Ixus60_2764a.jpg
Ixus60_2764a.jpg (77.45 KiB) 1293-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwindenkauf

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Sep 19, 2012 19:28

@Abu

ist das ein fertiger Satz den man so kaufen kann ?

funktioniert das ganze gut ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwindenkauf

Beitragvon abu_Moritz » Do Sep 20, 2012 17:09

WaldbauerSchosi hat geschrieben:@Abu

ist das ein fertiger Satz den man so kaufen kann ?

funktioniert das ganze gut ?



gibts fertig als Bausatz zu kaufen beim Holzleitner,
funktioniert einwandfrei
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwindenkauf

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Sep 21, 2012 6:13

http://www.forstfunk.com/de/start

bei dem ?

weil auf der Homepage nix vom Umbausatz steht.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwindenkauf

Beitragvon Holznico » Fr Sep 21, 2012 6:45

Hallo ewald1,

schau mal unter,

http://forstland24.de/::i1924.htm

Mfg Holznico
Holznico
 
Beiträge: 27
Registriert: Di Jun 12, 2012 18:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwindenkauf

Beitragvon abu_Moritz » Fr Sep 21, 2012 8:18

WaldbauerSchosi hat geschrieben:http://www.forstfunk.com/de/start

bei dem ?

weil auf der Homepage nix vom Umbausatz steht.



ja bei dem,

auf der Seite http://www.forstfunk.com/de/zubehoer steht was von "EH-Umbausatz für Seilwinden"

wahrscheinlich musst mal anrufen,
ab und zu sind sie auch schon in ebay versteigert worden

was mir an ihm gefällt: er lässt einen auch nach 3 Jahren wenn mal was ist nicht im Stich - wie so viele Andere ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: seilwindenkauf

Beitragvon abu_Moritz » Fr Sep 21, 2012 8:20

Holznico hat geschrieben:Hallo ewald1,

schau mal unter,

http://forstland24.de/::i1924.htm

Mfg Holznico


wenn jemand 2 linke Hände hat und KEIN Werkzeug, dann nimmt er besser den Umbausatz,
oder lässt die Waldarbeit vielleicht besser ganz bleiben .... :klug:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki