Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:20

Seilwindenprofis-Hilfe!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Sep 17, 2016 15:46

Servus,

so, heute das Sauwetter genutzt und mich an die Seilwinde getraut. War gar nicht so schlimm, man muss sie zum Montieren nur auf den Rücken legen. Hab alle Teile ausgebaut, bis hin zu den Kupplungsscheiben.

Beim Zusammenbau das Seil entgegen dem Uhrzeigersinn vorerst 4 Lagen aufgewickelt. Fürs komplette Aufwickeln brauch ich einen zweiten Mann, wir ziehen damit das Eigengewicht des Traktors heran. Funktionstest des Brems/Kupplungshebel war gut und leichtgängig.


Gruß

Kurt
Dateianhänge
Seilwinde-g.jpg
Auf der starken Welle befindet sich hinter dem Lager eine starke Feder. Die Löcher, die rund um die Kupplungsscheiben zu sehen sind, da gehören die Gegenstücke von der Trommel rein. Genau, die rutschten bei mir raus, deswegen ist der Zusammenbau im liegenden Zustand leichter und zu empfehlen.
Seilwinde-g.jpg (72.42 KiB) 2497-mal betrachtet
Seilwinde-f.jpg
Hier liegt sie, zusätzlich auch noch das Seil ausgerollt.
Seilwinde-f.jpg (71.52 KiB) 2497-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon raga » Mo Sep 19, 2016 4:33

Danke für die gute Info

Jetzt hoffe ich mal ich tu mir im Fall des Falles auch leichter

LG raga
raga
 
Beiträge: 227
Registriert: Mi Jan 24, 2007 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mo Sep 19, 2016 16:05

Servus raga,

freut mich, aus diesem Grund habe ich das Thema nochmals aufgegriffen.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Okt 01, 2016 16:15

Servus,

hab das Seil nun doch alleine "aufgewickelt. Die Wiese neben meinem Holzplatz genutzt (leicht abschüssig), einen kräftigen Baum am Waldrand gesucht, Seil ausgewickelt und mit dem Eigengewicht des Fendt sauber "aufgespult".


Gruß

Kurt
Dateianhänge
Seilwinde i.jpg
60 m Seil lose aufgehängt
Seilwinde j.jpg
leicht verdreht
Seilwinde j.jpg (99.97 KiB) 1303-mal betrachtet
Seilwinde k.jpg
am Waldrand eine starke Fichte gesucht und los gings
Seilwinde l.jpg
ganz schön lang, so 60 m
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Falke » Sa Okt 01, 2016 20:12

Wenn es an einer (leicht) abschüssigen Wiese zum Aufwickeln des Seils mangelt, hilft auch eine leicht angezogene Handbremse am Traktor in der Ebene!

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Fadinger » Sa Okt 01, 2016 20:17

Hallo!

Wichtig wäre in dem Fall auch ein (leicht!) drehbares Seilende ("Drallring"). Sonst neigt das Seil nachher trotzdem noch zum Schlingen machen.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Okt 02, 2016 6:23

Guten Morgen,

ja, Fadinger, du hast recht. Ich hab vor dem Aufwickeln das Seil so gut es ging mit der Hand "entdreht". Da sind vielleicht Verspannungen drauf. :gewitter:

schönen Sonntag

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon robs97 » So Okt 02, 2016 7:15

Falke hat geschrieben:Wenn es an einer (leicht) abschüssigen Wiese zum Aufwickeln des Seils mangelt, hilft auch eine leicht angezogene Handbremse am Traktor in der Ebene!

Gruß
Adi


Ich hänge einen PKW ans Seil und zieh den zum Traktor. Der im PKW sitzt, kann leicht ein wenig die Bremse betätigen. :idea:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki