Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:19

Seilwindenprofis-Hilfe!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Fr Jun 03, 2016 17:44

Servus,

ich habe heute unsere Forstseilwinde Tajfun 4t, Bj. 2006, abgeschmiert, gefettet und gewartet. Dabei fielen mir die drei Kupplungsbolzen heraus und ich bring sie nicht mehr rein, es schaut so aus, als ob der Kupplungshebel etwas nach aussen gerutscht ist.
Kann ich den Sicherungsstöpsel und die Mutter M 40x2 ohne Risiko und Probleme entfernen, ohne dass ich was kaputt mache oder die Kupplung runterrutscht?
Und wie stellt man dann die Kupplung wieder richtig ein?
Wenn meine Erklärung bzw. Fragestellung nicht verständlich genug ist, stell ich am Sonntag die Teileliste mit Bild ein.

Aber, ich glaube, es sind genügend Pofis hier unterwegs, die mir auch so eine Antwort geben können, oder welche, die schon das gleiche Problem hatten.

Danke

für die vielen Antworten

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon deutz 7206 » Fr Jun 03, 2016 17:59

ein bild würde gut weiterhelfen...
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Romulus » Fr Jun 03, 2016 19:11

Meinst du die drei stifte die aussehen wie kleine Knochen? Die grosse Mutter ist zuständig für die Zugkraft...Wenn du die runterdrehst wirst die Zugkraft einstellen müssen. Ansonsten ist da nicht viel drinnen....Eine aussen band bremse, eine feder und der kupplung belag :D und dazwischen die drei Stifterl.... Wenn du an dem Hebel ziehst zum ziehen,stellts die Stifterl auf und es wird eingekuppelt zum seil einspulen.....
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Ugruza » Fr Jun 03, 2016 20:09

Wenn du schon die große Mutter entfernst, dann markier wenigstens die genaue Position und die Umdrehungen. Dann kannst du die Zugkrraft wenigstens (als vorübergehende Notlösung zum Test) halbwegs einstellen. Um dann aber gefahrlos arbeiten zu können kommst um die professionelle Einstellung der Zugkraft am Prüfstand nicht herum. Große Gefahr durch zu starke Zugkraft und damit reißendem Seil - dh Ausführung ausdrücklich auf eigene Gefahr.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Jun 04, 2016 18:52

Servus,

hier die Fotos und der Teileplan.

Gruß

Kurt
Dateianhänge
Seilwinde-a.jpg
Seilwinde-b.jpg
Seilwinde-b.jpg (45.77 KiB) 3223-mal betrachtet
Seilwinde-c.jpg
Seilwinde-c.jpg (57.74 KiB) 3223-mal betrachtet
Seilwinde-d.jpg
Seilwinde-d.jpg (44.5 KiB) 3223-mal betrachtet
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon topholzer » So Jun 05, 2016 10:44

Mess dir mit einem Tiefenmaß aus wie weit die Mutter drauf war.

Mutter runter drehn, die silberne Scheibe runter, zwischen den beiden Scheiben kommen die drei Bolzen rein, in Nullstellung sind die schräg da drin, stellen sich auf wenn der Kupplungshebel betätigt wird und drücken die Seiltrommel gegen die Kupplung.
Etwas Fett mit drauf und wieder zusammenbauen, die Mutter wieder auf die vorherige Position (Maß) hindrehen.
Sollte problemlos gehen und Du hast wieder die gleiche Einstellung wie zuvor.
Wenn Du das nicht hinbekommst oder ganz sicher gehen willst, kannst Du immer noch zum einstellen fahren.

Der rote Klecks vorne denke ich ist Schraubensicherungslack. kannst ja wieder Farbe drauf machen dann siehst Du wenn sich was verändert.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Jun 05, 2016 14:41

servus,

danke schonmal für die Antworten. Ich bin mir nur bei einem nicht ganz sicher. Als die Kugeln rausfielen, war zwischen der Scheibe und dem Kupplungshebel ein Spalt, der aber mit der Zeit immer enger wurde. Nun liegt der Kupplungshebel an der Scheibe an, es fühlt sich an, als wäre da ein bisschen Druck drauf.
Ich hab dabei Bedenken, die große Mutter runter zu drehen, oder kommt der "Druck" von der Kupplung (Feder??) :?: :shock:

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Agrokid » So Jun 05, 2016 15:49

wieso kommt zwischen den beiden Scheiben überhaupt soviel Spiel rein, das dabei diese drei Spreizer rausfallen können?
ich glaube, da stimmt irgendeine Einstellung sowieso nicht.
Hast Du denn in dem Zustand noch mit der Winde gearbeitet? Wie soll das denn gehen
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Falke » So Jun 05, 2016 18:03

Hmm, ich kenn' mich zwar nur bei meinen Krpan Winden 3E und 4E (BJ 2011) aus - aber die sind ja technisch den Tajfun Winden sehr ähnlich:

Diese Kuppungsmitnehmerdinger können dort ja nur 'rausfallen, wenn die hintere Abdeckung der Trommel (traktorseitig) abgenommen wird!
Und dazu muss vorher die große Zentralmutter abgeschraubt werden ...
Warst du eventuell im Zuge deiner Wartungsarbeiten neugierig - und wolltest einen Blick auf die Trommelinnereien werfen? :wink: :shock:

In den Bedienungsanleitungen sind üblicherweise Tipps zur Grobeinstellung der Zugkraft, z.B. hier (o.k., deine Winde dürfte eine ältere Type sein):
https://www.google.at/url?sa=t&rct=j&q= ... Mg&cad=rja
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Jun 05, 2016 18:39

Servus,

also vor dem Zerlegen haben wir noch ganz normal gearbeitet (wobei ich heuer im Winter zum ersten Mal die Kuppling nachstellen musste). Da muss so viel Abstand zwischen den Scheiben sein, sonst passt ja der "Knochen" nicht rein.

Und Falke: Ein kleiner Schalk bist du mir schon, natürlich wollte ich da mal reinschauen, schadet doch nicht das Innenleben mal näher kennenzulernen.

Aber, wir werden das schon hinkriegen, kann aber nicht sagen, wann wir Zeit dazu haben. Wir sind mit dem Spalten und Bündeln heuer noch nicht fertig.

Ich werde aber das Ergebnis :D oder :( auf jeden Fall berichten.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Sternkeil » So Jun 05, 2016 18:55

@ Falke:
Zur Erklärung- bei diesem Typ Tajfun Winden kann man den Deckel traktorseitig abnehmen- ohne die große Zentralmutter aufmachen zu müssen!!!
Hatte ich an meiner schon mehrmals offen.
Man muss nur aussen die 4 M10 Schrauben aufdrehen

Was ich hier nicht verstehe!??
Wie zum Geier sind die Exenter- Knochen da rausgefallen wenn die Zentralmutter noch drauf ist????

Denn dann sind die ja normalerweise eingeklemmt!

Ich hab die Kugeln bei mir auch schon geschmiert- und auch mein Bremsband schon instandgesetzt- aber diese 3 Knochen sind noch nie rausgefallen.
Wie auch??

Also sehr rätselhaft

Gruß Franky
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Jun 05, 2016 19:06

Servus Franky,

ja, du bringst es auf den Punkt. Ich hab, nachdem ich den Deckel entfernt habe, nur zwei bis dreimal den Brems- und den Kupplungshebel bedient, um zu schauen, wie das Ganze funktioniert. Dabei fielen die "Knochen" raus. Und wie schon beschrieben, ich meine, dass vom Kupplungshebel ein gewisser Druck nach aussen da ist. Laut Teileliste kann ich mir das aber nicht erklären.

Bei Zeit und Gelegenheit kommt die große Mutter runter, Position merken(Umdrehungen), dann sehen wir weiter.

Vielen Dank für die rege Diskussion.

Gruß

Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Sternkeil » So Jun 05, 2016 20:02

@ Fendt- Deutz Fan

Es könnte sein das beim betätigen des Kupplungshebel die Spreizknochen rausgefallen sind!
Denn wenn du die platte vorne weggeschraubt hast/ und du dann den kupplungshebel bewegst dann verdreht sich die vordere Platte wo die Knochen drin sitzen weil diese runde Platte nicht mehr auf der Welle fixiert ist!!!

Und wenn die knochen heraus sind dsnn kann es sein das die Tellerfedern die hinten zwischen Kupplung und Seiltrommel sitzen die Trommel ziemlich nach vorne schieben!!

Hättest du den Hebel nicht bewegt bei abgenommener Frontplatte- wäre wahrscheinlich nix passiert!

Vermutung meinerseits
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon Waldhäusler » So Jun 05, 2016 20:45

Hallo,
ist egal, Spieltrieb kostet halt manchmal Geld!!! :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenprofis-Hilfe!

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jun 06, 2016 4:34

Fendt-Deutz-Fan hat geschrieben:ich meine, dass vom Kupplungshebel ein gewisser Druck nach aussen da ist. Laut Teileliste kann ich mir das aber nicht erklären.


da sitzt doch eine Feder hinten drinnen?
die sorgt dafür das die Knochen an ihrer Stelle bleiben...
so wars bei meiner...

beim Montieren fallen die 3 blöden Knochen immer raus,
etwas Fett hält sie lang genug in ihrer Pfanne fest...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], YaCy [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki