Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Seilwindenseil den Berg hochziehen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon gogof » So Nov 18, 2012 13:24

moiko hat geschrieben:@buntspecht
das heist im klartext ich brauche eine einfache Umlenkrolle und etwa 70 Kletterseil in 6-8mm Stärke.

Liege ich richtig?


Hallo,

Besser wäre dann kein Kletterseil sondern eine Reepschnur (günstiger als Kletterseil)

http://geizhals.at/?cat=spkletseile&xf= ... 6_6#xf_top

Grüße,
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon nasenwurzelsepp » So Nov 18, 2012 13:35

Trimmleine aus dem Segel- und Surfbereich sollte es auch tun und ist auch nochmals günstiger. Deutlich für unter nem Taler pro Meter zu haben.

nasenwurzelsepp
"Wenn es etwas gibt, von dem man nicht möchte, dass es die Welt erfährt, dann sollte man es nicht tun."
Eric E. Schmidt, ehem. CEO Google
Benutzeravatar
nasenwurzelsepp
 
Beiträge: 857
Registriert: Mo Jul 06, 2009 16:34
Wohnort: Irgendwo in Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon Badener » So Nov 18, 2012 13:39

moiko hat geschrieben:@Badener wie darf ich das genau verstehen?
Ich persönlich nehme ein normales Seil mit in den Wald und das binde ich an das Windenseil, so muss ich wenigstens nicht immer den Berg rauf und runter und rauf und runter......

Ich denke so ne Motorsägenseilwinde wäre für mich die beste Wahl aaaaber der Preis ist auch nicht ohne...

weiß jemand was so ne Rückholwinde in etwa kostet


Hallo,

ganz einfach, Du bleibst oben stehen und ziehst den Stamm runter dabi lässt du das (Kletter-)Seil nachrutschen. Wenn der Stamm unten ist hängt einer unten ab und Du zeihst das Seil, unter mithilfe des Zweiten der ca 10-15 m den Berg hoch ist, wieder nach oben. Das strengt zwar an, aber Du ersparst Dir das ewige hoch und runter rennen. Derjenige, der unten steht muss halt etwas laufen, aber nach meiner Erfahrung ist dies die Kraftsparenste Version, die keiner weiteren Mechanisierung bedarf.

Das mit der Umlenkrolle finde ich einen Interessanten Ansatz. Am schönsten wäre wohl die Motorwinde, und ich denke ich werde mir das mal i-wann mal leisten, da man dann auch alleine sehr gut und Kräftesparend arbeiten kann.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon buntspecht » Mo Nov 19, 2012 18:17

moiko hat geschrieben:@buntspecht
das heist im klartext ich brauche eine einfache Umlenkrolle und etwa 70 Kletterseil in 6-8mm Stärke.

Liege ich richtig?


Hallo Moiko,

nur um Miss(t)verständnisse auszuräumen. Du kannst entweder mit einem zweiten Mann arbeiten wie schon beschrieben wurde, dann reichen 70 m Seil. Wenn Du alleine bist, würde ich die doppelte Länge des Windenseils empfehlen, dann kannst Du auch von der Winde aus das Seil wieder über die "Armarbeit" hoch ziehen - wenn man gegen den Hang steht und unter Einsatz des Körpergewichts arbeiten kann, ist es allemal weniger "kräftezehrend" (zumindest merke ich in meinem Alter schon einiges von - wollte ich "damals" auch nicht wahr haben :wink: ).

Es geht hierfür auch jedes andere günstige Seil, muss ja nichts großartig halten. Nur im SKT-Bereich wie auch beim Bergsteigen werden die Seile relativ flott ausgetauscht (Sicherheit geht vor) und die alten ausgemusterten kostenlosen Seile tun mir für solche Zwecke noch lange gut. Zudem haben sie einen günstigen Durchmesser und liegen gut in der Hand :D

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon xaverl » Di Nov 20, 2012 4:18

egal,welche variante ihr nehmt,wennst allein bist,must immer rauf,oder hängt sich das Seil alleine an den Baum. :roll:
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon Badener » Di Nov 20, 2012 9:08

xaverl hat geschrieben:egal,welche variante ihr nehmt,wennst allein bist,must immer rauf,oder hängt sich das Seil alleine an den Baum. :roll:


Hallo,

das mag ja schon sein, aber mit ohne Seil geht es immer einfacher den Berg hoch wie mit mit :D

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon Falke » Di Nov 20, 2012 9:33

Egal mit welcher Variante, der weitaus größere Anteil des Gewichts, das den Berg hoch gebracht werden soll,
ist immer noch das Eigengewicht des Schleppers ! :wink: Die höchstzulässige Zuladung gilt es zu optimieren ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon Fadinger » Di Nov 20, 2012 10:07

Hallo!
Falke hat geschrieben:Egal mit welcher Variante, der weitaus größere Anteil des Gewichts, das den Berg hoch gebracht werden soll, ist immer noch das Eigengewicht des Schleppers !

Nicht lästern, auch ein Schwergewicht kommt irgendwann mal den Berg hoch ... :wink:


http://www.youtube.com/v/fFVT_CtL62M

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon Kormoran2 » Di Nov 20, 2012 13:00

Tolles Video! Bin ja am Monitor in Deckung gegangen, der Kessel ist ja kurz vorm platzen....... :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon buntspecht » Di Nov 20, 2012 18:22

Falke hat geschrieben:Egal mit welcher Variante, der weitaus größere Anteil des Gewichts, das den Berg hoch gebracht werden soll,
ist immer noch das Eigengewicht des Schleppers ! :wink: Die höchstzulässige Zuladung gilt es zu optimieren ...

Adi


und dabei nicht zu vernachlässigen ist der sonst in unmögliche Proportionen führende unterschiedliche Muskelaufbau des Unterkörpers und des Oberkörpers. Stell Dir mal vor, Du machst alles mit den Beinen den Berg hoch und die Arme verkümmern - wie sieht das denn aus, bestimmt schlimmer als diese halbnackten tanzenden pseudogestählten effekthaschenden eiweisgepuderten was weiß ich GoGoMänner ... sprach (schrieb) einer, der froh wäre, nach Weihnachten noch unter 90 (oder doch 93 kg?) zu bleiben :roll:

Äh Adi, wo ist denn hier der Grinser für Off-Topic, ist es der :prost: ?

Gruß vom Buntspecht :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon togra » Mi Nov 21, 2012 0:03

Kormoran2 hat geschrieben:Tolles Video! Bin ja am Monitor in Deckung gegangen, der Kessel ist ja kurz vorm platzen....... :lol:


Ich hab' den Monitor einfach etwas nach rechts gedreht, bis die Bäume wieder senkrecht wuchsen. Da war Alles nur noch halb so wild :mrgreen: :mrgreen:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki