Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

Seilwindenseil den Berg hochziehen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon moiko » So Nov 18, 2012 8:25

Hallo,
ich lese hier schon ne ganze Weile interressiert mit und finde das Forum echt Super!

Habe mir im Frühjahr ne Oehler 4500 Seilwinde gekauft.

Bergaufziehen klappt damit ja wirklich toll. Doch gestern hatte ich am "Fuße" des Hangs gearbeitet und das Bergaufziehen von bis zu 70Meter Seil ist echt Wahnsinnig anstrengend.
Wir hatten zu zweit Arbeiten müssen, einer das Seil aus der Winde gezogen der andere damit den Berg hoch zum Baum.
Waren gestern den ganzen Tag so am Arbeiten aber eines muss ich Sagen, so kaputt war ich am Ende des Tages noch nie bei der Waldarbeit. Das Macht keinen Spaß!

Wie geht ihr in solchen Fällen vor? Oder zieht ihr das Seil mit irgendetwas da rauf?
moiko
 
Beiträge: 8
Registriert: So Nov 18, 2012 8:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon Badener » So Nov 18, 2012 8:35

moiko hat geschrieben:Hallo,
ich lese hier schon ne ganze Weile interressiert mit und finde das Forum echt Super!

Habe mir im Frühjahr ne Oehler 4500 Seilwinde gekauft.

Bergaufziehen klappt damit ja wirklich toll. Doch gestern hatte ich am "Fuße" des Hangs gearbeitet und das Bergaufziehen von bis zu 70Meter Seil ist echt Wahnsinnig anstrengend.
Wir hatten zu zweit Arbeiten müssen, einer das Seil aus der Winde gezogen der andere damit den Berg hoch zum Baum.
Waren gestern den ganzen Tag so am Arbeiten aber eines muss ich Sagen, so kaputt war ich am Ende des Tages noch nie bei der Waldarbeit. Das Macht keinen Spaß!

Wie geht ihr in solchen Fällen vor? Oder zieht ihr das Seil mit irgendetwas da rauf?


Hallo,

wenn Du jemanden hast, der Dir das Seil aus der Winde zieht, dann wäre Dir auch mit einem Seilauswurf nicht geholfen. Du hast drei Möglichkeiten:

- Rückholwinde
-Kunststoffseil
-Motorseilwinde oben am Baum

Ich persönlich nehme ein normales Seil mit in den Wald und das binde ich an das Windenseil, so muss ich wenigstens nicht immer den Berg rauf und runter und rauf und runter......

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon John2140 » So Nov 18, 2012 9:22

Hallo! Ich hab mir ein gutes Stihl - Geschirr für Freischneider gekauft, hinten hab ich mit einen grossen Karabiner mit Wirbel drangemacht, Seil einhaken und los gehts :wink:

Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon Falke » So Nov 18, 2012 9:24

Weitere Möglichkeiten :
Doppeltrommelwinde
Leichte Winde (3 t) mit 8 mm Seil (das Seilgewicht verringert sich nicht linear zum Seildurchmesser, sondern quadratisch ...)

Ich arbeite meist alleine - daher mach' ich zuerst die Arbeit des Helfers : Seilausziehen und lose vor der Winde auslegen,
und dann erst schleppe ich das Seil nach oben ...

Noch ein kleiner Tipp : die Vorbremse an der Trommel für diese Arbeiten (fast) ganz aufmachen !
Das steht so auch in vielen Betriebsanleitungen. Nicht vergessen, vor dem Bergaufseilen die Bremse wieder fester einstellen ...

Gruß und willkommen im Forum
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon moiko » So Nov 18, 2012 9:50

@Badener wie darf ich das genau verstehen?
Ich persönlich nehme ein normales Seil mit in den Wald und das binde ich an das Windenseil, so muss ich wenigstens nicht immer den Berg rauf und runter und rauf und runter......

Ich denke so ne Motorsägenseilwinde wäre für mich die beste Wahl aaaaber der Preis ist auch nicht ohne...

weiß jemand was so ne Rückholwinde in etwa kostet
moiko
 
Beiträge: 8
Registriert: So Nov 18, 2012 8:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon Falke » So Nov 18, 2012 10:13

3.956,75 EUR !

(mit Google in einer halben Minute gefunden ....)

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon buntspecht » So Nov 18, 2012 10:15

Hallo,

für diesen "Fall" nehme ich ein Kletterseil und eine kleine Umlenkrolle aus der SKT-Ausrüstung mit. Die Rolle oben an einem Baum einhängen, das Kletterseil einfädeln und mit dem Ende des Seilwindenseils verbinden. Das Kletterseil hat die doppelte Länge des Hangs. Nun das Windenseil im Bergablaufen mit dem Kletterseil nach oben ziehen. So spare ich mir zumindest das kraftraubende Bergaufsteigen mit Stahlseil. Und wenn man dann auch noch ein paar helfende Hände dabei hat, kann man sich den Berg beim Stammabseilen wieder mit hoch ziehen lassen :D

Meine Methode ist übrigens doppelt günstiger als eine Motorsägenwinde oder eine Rückholseilwinde. Erstens bereits bei der Anschaffung, im zweiten Schritt beim Einsparen der Beiträge für McFit :lol:

Gruß
Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon moiko » So Nov 18, 2012 10:31

@buntspecht: Super Idee!!!

Wäre es möglich diese von dir genante umlekrolle sogar mit Übersetzung (Flaschenzug) zu bekommen?

Wenn das der Fall wäre würde ich diese Variante erstmal testen

Bin jetzt schon begeistert!
moiko
 
Beiträge: 8
Registriert: So Nov 18, 2012 8:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon Falke » So Nov 18, 2012 10:43

Aber ja doch ! z.B. so eine (bzw. zwei ...).

Bedenke aber, dass du zum Hochziehen von 70 m Stahlseil dann schon mind. 280 m Hilfsseil brauchst
und elend lange daran ziehst ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon buntspecht » So Nov 18, 2012 10:51

Hallo Moiko,

wenn Du beim Bergaufseilen kein Problem mit dem Windenseil beim in's Tal ziehen hast, hast Du auch kein Problem im umgekehrten Fall. Die Umlenkung der Kraft über die Rolle ist nahezu ohne Reibungs- und sonstigen Verlusten verbunden, daher hast Du den selben Krauftaufwand wie im umgekehrten Fall.

Und zudem, Adi hat es ja erwähnt, werden die Laufstrecken im Flaschenzugbetreib doch ein wenig lang :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon fichtenmoped » So Nov 18, 2012 11:53

Ich stelle den Traktor samt Winde am Berg oben hin und ziehe das Seil runter, das geht nicht so schwer :mrgreen: :mrgreen:
Aber das geht halt nicht überall.
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon moiko » So Nov 18, 2012 12:05

@buntspecht
das heist im klartext ich brauche eine einfache Umlenkrolle und etwa 70 Kletterseil in 6-8mm Stärke.

Liege ich richtig?
moiko
 
Beiträge: 8
Registriert: So Nov 18, 2012 8:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon Ugruza » So Nov 18, 2012 12:37

Hallo,

mit 70m Kletterseil kannst aber nur 35m Windenseil nützen!

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil den Berg hochziehen

Beitragvon moiko » So Nov 18, 2012 12:48

hmm sitze ich aufm Schlauch?

Ich dachte wenn ich von der Winde die 70Meter Kletterseil nach oben bis zur Umlenkrolle lege und dann einfach nach unten Marschiere muss es doch klappen, dann habe ich doch die 70Meter Stahlseil oben oder irre ich mich?
moiko
 
Beiträge: 8
Registriert: So Nov 18, 2012 8:15
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki