Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:27

Seilwindenseil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seilwindenseil

Beitragvon lipp » Sa Dez 14, 2013 19:43

ich möchte für Durchforstungen an meine 8t Tayfun Winde ein dünneres Seil aufziehen (momentan 12mm )
werde ich probleme mit dem Seilausstoß kriegen?
Kunststoffseil ist mir zu teuer
lipp
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Dez 14, 2013 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon Kugelblitz » Sa Dez 14, 2013 20:00

Warum fragst nich beim Hersteller?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon Falke » Sa Dez 14, 2013 22:21

Du darfst kein dünneres Seil mit einer kleineren Bruchlast, als der auf dem Typenschild genannten, verwenden.
Es sei denn, du reduzierst die Zugleistung der Winde - dann solltest du aber auch das Typenschild der Winde anpassen usw ....

Mein Tipp für Durchforstungen und Endnutzungen bis zu 60 cm BHD (in Nadelholz) : eine 3 t Winde. Die Leichtigkeit des Seins! :wink: :mrgreen:

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon wald5800 » So Dez 15, 2013 7:16

Kann man eigentlich die Zugkraft einer Winde zurück drehen? Meine hier Tajfun 55 AHK. (elektrohydr.)
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon abu_Moritz » So Dez 15, 2013 10:12

wald5800 hat geschrieben:Kann man eigentlich die Zugkraft einer Winde zurück drehen? Meine hier Tajfun 55 AHK. (elektrohydr.)



mit der großen Mutter hinten,
damit lässt man die Kupplung früher rutschen - und damit auch schneller verschleißen....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 15, 2013 10:49

@Lipp

Das dicke Seil hat schon seine Berechtigung. So ein reißendes und zurückschnellendes Stahl-Seil kann tödlich sein.
An der Zugkraft würd ich nicht rumpfuschen lieber ein Dyneema-Seil.
Oder eine leichte Zweitwinde. So eine 3to Winde mit 8mm Seil ist beim Kurzholzrücken ein Traum.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon wiso » So Dez 15, 2013 10:57

wald5800 hat geschrieben:Kann man eigentlich die Zugkraft einer Winde zurück drehen? Meine hier Tajfun 55 AHK. (elektrohydr.)

Bei den Elektrohydraulischen Tajfun wird das über den Öldruck eingestellt. Die Schnürleswinden haben die große Mutter.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon abu_Moritz » So Dez 15, 2013 11:17

hirschtreiber hat geschrieben:Oder eine leichte Zweitwinde. So eine 3to Winde mit 8mm Seil ist beim Kurzholzrücken ein Traum.


die 3t Winden sind doch echt Spielzeug, wenn dann gleich eine 3,5t Winde,

wir haben auf unserer 3,5t ein normales 9mm x 90m Seil, das ist optimal
Dyneema wäre sicher noch besser, aber auch empfindlicher und viel teurer....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 15, 2013 11:58

abu_Moritz hat geschrieben:die 3t Winden sind doch echt Spielzeug, wenn dann gleich eine 3,5t Winde,


Wenn du meinst das 500kg das Kraut fett machen............... :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon Waldhäusler » So Dez 15, 2013 11:59

Hallo,
ich seh schon der Trend geht eindeutig in Richtung Zweitwinde :lol: :lol: :lol:

Wenn man Seilausstoß hat und ist noch immer gestresst mit Seil, ist man besser beraten wenn man sich nen Hiwi mit in den Wald nimmt und den die Arbeit machen lässt.


Gruß,
und nicht locker lassen.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon wiso » So Dez 15, 2013 12:34

Waldhäusler hat geschrieben:Wenn man Seilausstoß hat und ist noch immer gestresst mit Seil...


Der Seilausstoß trägt dir das schwere Seil leider auch nicht den Berg hoch :mrgreen:

Baustelle am Freitag. Musst von oben und von unten seilen. Von oben wars ja kein Thema, aber von unten in der Steigung....

Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon abu_Moritz » So Dez 15, 2013 16:26

hirschtreiber hat geschrieben:
abu_Moritz hat geschrieben:die 3t Winden sind doch echt Spielzeug, wenn dann gleich eine 3,5t Winde,


Wenn du meinst das 500kg das Kraut fett machen............... :wink:



sicherlich nicht, aber die 3,5t Winden sind meist deutlich stabiler gebaut,
sind 1200mm breit anstatt 1000mm,
haben oft serienmäßig eine untere Einlaufrolle
usw usw
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon Baufix » So Dez 15, 2013 17:28

Wieviel kupplungsbeläge würde er wohl brauchen, wenn er nach dem lockern trotzdem nicht an die Rutschgrenze zieht,und wieviel beläge kann er anstatt einer zweitwinde tauschen !Wenn er nicht gerade gegen einen stuben zieht ,und sich wundert warum es nicht weiter geht,und sich noch zehn minuten wundert, warum es den stuben nicht wie früher mit rausreist,während oben die kupplung sich in rauch auflöst
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon lipp » So Dez 15, 2013 18:02

Hallo, ihr habts recht , umanant basteln bei einer fast neuen 8.5 t Tayfun isch nix gscheits.
Allso weiter ziachn... eventuell an Kollegn vorspannen.....
lipp
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Dez 14, 2013 12:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenseil

Beitragvon berndisame » So Dez 15, 2013 18:51

wiso hat geschrieben:
wald5800 hat geschrieben:Kann man eigentlich die Zugkraft einer Winde zurück drehen? Meine hier Tajfun 55 AHK. (elektrohydr.)

Bei den Elektrohydraulischen Tajfun wird das über den Öldruck eingestellt. Die Schnürleswinden haben die große Mutter.


Hallo!!

So ist es.
Die Mutter stellt man so richtig ein:
So weit wie es geht zudrehen- dann genau 1 Umdrehung auf- fertig.

Bei allen Krpan EH Winden.
Die 2 Belangs Scheiben meiner 8 to EH Bj. 2000 kosten 172€ Zugestellt mit Post- stand Mai 2013.
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, flocko1, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki