Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:45

Seilwindenunterstützes Fällen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenunterstützes Fällen

Beitragvon Seven-fifty » Di Feb 19, 2019 2:09

Hallo,
bei der Gelegenheit auch mal wieder den Würzen-Schnitt in Erinnerung bringen -- gibt dem fallendem Baum doch einiges mehr an Führung.

Passt auf Euch auf und bleibt gesund und munter --- Sicherheit zuerst, wenn es "unsicher" ist, nicht "experimentieren" sondern einen mit mehr Erfahrung hinzuziehen.
Seven-fifty
 
Beiträge: 474
Registriert: Di Feb 14, 2012 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenunterstützes Fällen

Beitragvon Schloßbauer » Di Feb 19, 2019 7:49

Die Tabelle die Ihr sucht nennt sich Calmbacher Tabelle
Schloßbauer
 
Beiträge: 142
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenunterstützes Fällen

Beitragvon Agrokid » Di Feb 19, 2019 8:45

warum soll es immer so kompliziert und teuer gemacht werden?

Ecoboost hat geschrieben:Teleskopstange, die kosten je nach erreichbarer Höhe ca. 200,00 € bis 250,00 €. Das was Du für 40,00 € bekommst ist unbrauchbar.


meine Teleskop-Stange ist von Wischmop-Shop.de, 6 Meter für 75 Euro. Absolutes Profi Gerät. Habe ich seit mehreren Jahren im Einsatz, keine Probleme. Damit schiebe oder hebe ich, je nach dem ob der Baum Astig ist oder nicht, ein 14 mm Dyneema Seil ( vom bekannten Rücker, 10 Meter lang, an den beiden Enden mit Kausche, für ca 100 Euro) locker in 6 Meter Höhe. Jetzt an das Ende des Seil eine Umlenkrolle, die man als Windenbesitzer sowieso haben sollte, und hat man die Windenkraft verdoppelt.

Man muss nicht immer bei den einschlägigen Forst Spezial Firmen den Einkauf tätigen, dort sind in der Regel alle Preise Sündhaft hoch. Alles wo drauf steht, " FORST" da kommt sehr oft ein 400% er Aufschlag drauf.
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenunterstützes Fällen

Beitragvon otchum » Di Feb 19, 2019 10:12

Seven-fifty hat geschrieben:
Passt auf Euch auf und bleibt gesund und munter --- Sicherheit zuerst, wenn es "unsicher" ist, nicht "experimentieren" sondern einen mit mehr Erfahrung hinzuziehen.


Würde ich auch sagen...lass die Finger davon. Windenunterstützt fällen bedingt einen Könner beim schneiden und einen Könner auf der Winde.
Dann klappt das. Für Anfänger ist das nichts.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seilwindenunterstützes Fällen

Beitragvon Agrokid » Di Feb 19, 2019 10:52

otchum hat geschrieben:Windenunterstützt fällen bedingt einen Könner beim schneiden und einen Könner auf der Winde.


das normale fällen, ohne Windenunterstützung, erfordert meiner Meinung nach aber noch viel mehr einen erfahrenen Mann/Frau an der Säge, als mit einer Winde.
Dabei kommt es noch genauer auf die Ausarbeitung des Fallkerbs ect. an, als mit Winde!

aber, bei allen Arten der Fällung sollte der Säger genau wissen was er tut
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki