Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 8:31

Selber machen oder kaufen ???

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon Maximilian » Do Apr 21, 2011 9:31

Hallo zusammen,

erstmal zu Situation: Meine Frau und ich wollen uns ein altes Bauernhaus kaufen. Wir haben 2 Pferde die stehen zur Zeit bei ihrem Bruder auf dem Hof. Wir wollen die Pferde natürlich mitnehmen. Es könnte passieren das auch noch 1-2 Pferde hinzukommen :wink: . Platz für die Pferde wäre auch auf dem alten Hof (Scheune). Dort könnte man Stelle für die Pferde bauen.
Nun meine Frage an das Haus grenzen noch 2 Weiden gesamt ca. 1,8 ha. Ich hatte eigendlich vor eine zu pachten/kaufen die Pferde müssen ja auch irgendwo bleiben. Jetzt stellt sich für mich die Frage wo kriege ich Heu für den Winter her?
Ich hatte schon gedacht das man ja beide Weiden pachten/kaufen könnte und das Heu selber machen kann. Ein alter Traktor ist auf dem Hof vorhanden fehlen nur noch ein paar Geräte, die man bestimm gebraucht kaufen könnte.
Aber lohnt sich das ????????. Oder kaufe ich das Heu lieber und wenn was kostet soviel Heu ca. ??????
Der Hof von ihrem Bruder wo die Pferde bis jetzt stehen ist knapp 45 km entfernt. Stroh könnten wir von ihm bekommen das wäre wohl kein Problem und den Mist würde er wohl auch nehmen. Nur Heu macht er nicht (Schweinemast).
Zeittechnisch wäre die Ernte vom Heu im Sommer kein Problem wenn es in Frage käme Heu selbst zu machen. Mein Job läst das gut zu.

Schreibt mir mal eure Meinung
Bin erstmal für alles offen

Gruß und frohe Ostern
Maximilian
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Apr 21, 2011 9:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon dieselrossreiter » Do Apr 21, 2011 11:30

Hallo Maximilian!

Heu selber machen hat einen großen Vorteil: Du weißt 110% genau, welche Qualität Dein Heu hat. Nachteil: es ist ohne Frage extrem zeitaufwendig. Du fährst raus zum mähen, dann auseinander schmeissen. Mindestens einmal durchwenden am ersten Tag, dann mehrfach an den folgenden Tagen wenden und Abends zusammen nehmen, am letzten Tag auf Schwad legen und dann pressen.

Es ist wirklich nicht wenig Arbeit bei einem kleinen Betrieb. Wenn Du mit großen Maschinen auf großen Flächen arbeiten kannst sieht es schon anders aus :roll:

Was Du ergo an Maschinen brauchst: Schlepper (ein kleiner ist da hast Du geschrieben - richtig?), dann ein an den Schlepper passender Wender (kann notfalls auch zum Schwaden verwendet werden - wenn Du weißt, wie es geht), eine Presse (das teuerste nach dem Schlepper), da mußt Du schauen, ob Du eine mit Ballenschleuder verwenden kannst (hängt von der PS-Leistung des Schleppers ab), sonst Schurre auf den dahinter laufenden Wagen oder runter laufen lassen und einzeln aufladen (sehr mühevoll!). Passende Wagen. Wenn Du eine Presse mit Schleuder hast brauchst Du Gatterwagen, sonst Plattform. Wenn ich jetzt mal so grob die Leistung verschiedener Wiesen mittele liegst Du bei ca. 130 großen HD-Bunden pro Morgen, macht bei 7 Morgen so 850 bis 900 Bund. Sehr grob überschlagen, da ich Deine Wiesen nicht kenne. Wir hatten eine übernommen, da haben wir im ersten Jahr von einem Hektar knapp 120 Bund runter bekomen...

Mal billig gerechnet für die Maschinen und Wagen: Wender: 120, Schwader 120, Presse 500, drei Wagen a 200, dann biste bei an die 1500,- €uro Minimum. Bei alten Maschinen, die sonst aber noch in Ordnung sind mußt Du in etwas doppelten Schrottpreis rechnen.

Heupreis beim Kauf ist abhängig von der Gegend, der Größe und Art der Bunde und Deinem "Draht" zum Lieferanten.
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon Qtreiber » Fr Apr 22, 2011 18:43

dieselrossreiter hat geschrieben:Heu selber machen hat einen großen Vorteil: Du weißt 110% genau, welche Qualität Dein Heu hat.


Heu machen hat aber auch einen großen Nachteil: Du MUSST das nehmen, was du geerntet hast. Es war in der Vergangenheit für mich noch nie ein Problem, unberegnetes Heu zu bekommen. Wenn man es jedoch selbst macht und Pech hat, steht man da und hat Heu von schlechter Qualität.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14800
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon KarlGustav » So Apr 24, 2011 12:30

Jojo ... hab noch keinen Heuverkäufer gelesen, der "unberegnet" nicht betont hätte.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon fendt59 » So Apr 24, 2011 15:27

Kommt auf deine Lust zu investieren an.Gebrauchte Maschinen,welche noch was taugen kosten auch noch
Geld,je nach Gelände läuft mit einer normalen kleinen HD-Presse unter ca 40 PS Minimalleistung vom Schlepper nichts,es sei denn Du bekommst günstig eine Mini - Rundballenpresse,dort reichen in der Regel
15 PS Zapfwellenleistung aus.Eine Alternative zur Ballenpresse wäre ein Ladewagen,Du könntest bei genügend Platz dein Heu auch lose einfahren,ein Heuaufzug würde die Sache erleichtern.Gewisse handwerkliche Geschicklichkeit im Umgang mit Schraubenschlüssel und Verständnis von technischen
Zusammenhängen wäre beim Einsatz alter Maschinen auch nicht schlecht.Was gibt es schöneres als eine kaputte Maschine bei nahendem Schlechtwetter.Oder finde einen Bauern,der dir das von dir vorbereitete
Heu presst,dann kommst Du meist auch mit kleineren Maschinen aus.
Du siehst Alternativen gibt`s genug, eines ist aber sicher,selbst gemachtes Heu läßt einem nach getaner
Arbeit im Normalfall das kühle Bier danach mit Stolz genießen. :prost:
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2363
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon dieselrossreiter » Di Apr 26, 2011 8:37

Wobei es noch eines gibt, was Du bedenken mußt, wenn Du jemanden anderen für Dich pressen lassen willst: der kommt zu Dir, wenn es bei ihm nichts mehr zu tun gibt! Das Wetter ist dabei dann für ihn eventuell egal. Je nach Größe der Maschinen kann es sein, daß sich keiner findet für die kleine Ecke (weil man nicht richtig ran/rum kommt).

Heu lose einfahren solltest Du nur, wenn Du zum einen massig Platz hast - oder es sonst garnicht rein bekommst. Ansonsten ist es eine Schweinearbeit und sehr zeitaufwendig.

HD-Pressen haben einen Vorteil: Du kannst das Ergebnis besser stapeln. Rundballen sind schlecht auf dem Heuboden unterzubringen (selbst Kleinere). HD-Ballen kann man auch immer bequem ohne Maschinen mit als einzelne Person bewegen. Und als letztes (gilt zumindest für die großen RBs): Heu für rundballen sollte im Schnitte einen Tag länger getrocknet sein als für HD-Bs. Die trocknen wohl nicht mehr so gut innen nach.
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon Tunderclap » Di Apr 26, 2011 11:48

Qtreiber hat geschrieben:Heu machen hat aber auch einen großen Nachteil: Du MUSST das nehmen, was du geerntet hast. Es war in der Vergangenheit für mich noch nie ein Problem, unberegnetes Heu zu bekommen. Wenn man es jedoch selbst macht und Pech hat, steht man da und hat Heu von schlechter Qualität.


Ich mache mein Heu selbst und es war in der Vergangenheit fast nie ein Problem beste Ware zu erzeugen . Die Wetterberichte werden immer besser und es ist von daher kaum ein Problem .

In einem Nachbarstall sehe ich oft gekauftes Heu von Händlern , vielmals würde ich das nicht geschenkt wollen . Ampfer und andere Unkräuter oder zu früh gepresst und dann "verbennt " , oder auch der Schnittzeitpunkt passt gar nicht .

Wenn ich das selbst mach , dann weiss ich was ich habe !
Tunderclap
 
Beiträge: 201
Registriert: Fr Feb 18, 2011 18:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon Maximilian » Mo Mai 02, 2011 12:35

Danke für die Vielen Antworten.

Ich war die Tage nach Ostern einmal mit dem Bruder meiner Frau auf dem Hof der uns interessiert.
Vorallem haben wir uns die Wiesen, Scheune und Maschinen angesehen.
Also zu den Wiesen die 1,8 ha messen meinte er, dass zu mindest die eine neu eingesäht werden sollte wenn man damit Heu machen möchte ( 0,7 ha ).
Ansonnsten sind die Wiesen gut zugänglich und man kann Teile der Wiesen schön einzeunen für die Pferde. Ein paar Bäume stehen auf den Wiesen, das sei aber kein Problem zum Heu machen meinte er.
Die Scheune ist zwar alt aber die alten Pferdeboxen, die dort drinne sind kann man wohl mit wenig Auffwand wieder fertig machen. Auch Platz für die Geräte wäre dort. Auf der Häflte der Scheuenfläche befindet sich ein alter Heuboden perfekt zum einlagern der Heuballen. Ein rostiges altes Transportband liegt da auch in der Ecke (sieht aber nicht gut aus keine Ahnung ob es das noch tut).
Bis lang wurde das Heu für die Pferde immer in große Quaderballen gepresst. Diese könnten wir aber nicht auf dem Heuboden lagern und auch sponst sieht es nicht gut aus diese Großenballen dort einzulagern. Ihr Bruder meinte die einzige alternative sind HD Ballen und die dann halt auf den Heuboden bringen.
Der Traktor der dort steht ist ein Deutz 7006 mit ca. 65 PS soweit wir das erkennen könnten der Besitzer meinte das er letztes Jahr noch einwandfrei lief. Wurde jetzt halt länger nicht bewegt und müsste bestimmt auch was drann gemacht werden. Frontlader mit Schaufel und Mistgabel hat er auch. Ein Anhänger steht da auch 5,7 Tonnen. Der sieht soweit sogar echt ganz gut aus wurde wohl erst neu angestrichen. Eine Kette mit alten Reifen liegt da auch. Der Besitzer meinte er habe damit die Wiese geschleppt!

Aus euren Beiträgen habe ich ja jetzt die Vor- und Nachteile gehört. Ich habe auch mal ein wenig im Internet und bei Händler geschaut was mich der Spaß so round about kostet.

:::Selber Machen:::
Presse: ca 2000 €
Mähwerk: ca 500 €
Heuwender/Schwader: ca 800 €
Wiesen Kaufpreis: ca 40000 €
Kraftfutter 1 Jahr: 120 €

::: Einkaufen:::
Heu für ein Jahr: ca 800 €
Kraftfutter 1 Jahr: ca 120 €
Kauf Wiese 0,7 ha: ca 16000 €

Die Preise sollten so in etwa stimmen, habe immer etwas aufgerundet.
Wenn euch zu dem Kosten vergleich noch etwas einfällt bitte Schreiben.
Maximilian
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Apr 21, 2011 9:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon dieselrossreiter » Mo Mai 02, 2011 13:00

Wieviele Pferde würdest Du denn auf den 0,7ha halten wollen?

Mal abgesehen davon, daß meine Beiden Grasvernichtungsmaschinen sind und da einen definitiv höheren Durchsatz haben, so habe ich die alte Bauernregel im Hinterkopf, daß Du pro Pferd einen Hektar Grünland rechnen must. 0,5 für Futter und 0,5 für Heu.

Presse+Schwader+Mähwerk liegst Du bei 3.300, dazu noch Treibstoff für mähen, wenden und pressen (sagen wir 200 € im Jahr). Dann bist Du nach knapp 6 Jahren auf +/- Null. Die Wiese lasse ich mal außen vor (Wiesen kann man nie genug haben!). Denke dran: auch Heu wird zwischenzeitlich teurer! Daher habe ich jetzt Treibstoff und Schmiermittel nicht verändert.
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon schulte 1212 » Mo Mai 09, 2011 20:47

ich würd sagen wenn man keine ahnung und vorallem keine vernünftigen maschienen hat finger weg!!!!!
es ist doch viel besser einmal in der heuernte(angebot und nachfrage bestimmen den preis) genug heu einzukaufen, die betonung liegt auf genug!!!!
was du bei deiner berechnung vergessen hast: DÜNGEN ein wesentlicher faktor und dünger ist teuer solange man nicht gülle zuverfügung hat pferdemist ist nicht optimal (hoher strohanteil wenig stickstoff) es lohnt sich nur wiesen zu ernten in denen genug drin steht!
Also kaufe bei dem händler deines vertrauens!!!!!!!
schulte 1212
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi Jan 12, 2011 16:27
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon rotertrecker » Mi Jun 08, 2011 10:11

Hallo Maximilian!
Ich denke, die Wiesen solltest Du in jedem Fall nehmen! Denn: Meine beiden Warmblüter machen meine Wiese am Hof (~ 0.65 ha) in ein bis zwei Wochen platt! Gut, die steht nicht so gut, liegt aber auch daran, das Pferde ja "schlechte" Weidetiere sind.
Aber, um entspannt durch die Weidesaison zu kommen, kann man nie genug Koppeln haben! Ich z.B. versuche alles zu kriegen, was im Umland bei mir geht! (Sind hier nur Restflecken, aber egal)
Für Dich als Entscheidungshilfe: Hast Du Spaß an der Arbeit mit und auch an der Reparatur / Instandhaltung alter Maschinen? Hast Du ein Händchen dafür? Nerven, um Ersatzteile zu suchen, notfalls zu Improvisieren? Dann mach Dein Heu selbst, Du wirst sehr sehr Stolz auf das Ergebniss Deiner Arbeit sein! (Zeit ist ja da, wie Du geschrieben hast.)
Nerven Dich Bastelarbeiten? Willst Du Komfort? Soll alles wie am Schnürchen klappen? Kauf Dein Heu!!
(Aber in diesem Fall solltest Du Dir auch keinen Hof kaufen!!!)
Ich tendiere zum Selbermachen, allerdings ist Zeit mein kostbarstes Gut, insbesondere, seit ich Vater von Zwillingen bin. Also frag Dich noch mal: Hast Du wirklich genug Zeit? Sind Kinder vorhanden/geplant?
Was die Maschinen betrifft, bist Du m.E am oberen Ende der Kosten, es gibt ja auch Kombigeräte Wender/Schwader. Und ein Anhänger reicht notfalls auch, musst halt fix abladen! :mrgreen:
Allerdings sind auch die Unterhaltungskosten zu beachten, neben Diesel und Öl eben auch mal ein Filter / Rücklicht / Bremsen usw.
Mein Frischfutter für meine Pferde mähe ich noch mit dem Balkenmähwerk meines Mc Cormick. Jeder Landwirt heute wird aufschreien, aber für uns Hobbyleute reichts völlig. Und mit ´nem 7006 bist Du mehr als ausreichend motorisiert, und der Frontlader (wichtig!) ist ja auch dran. Fahr ihn aber mal Probe, "Lief neulich noch super", klar, und dann ist ja auch der Motor geplatzt...

Euch beiden viel Glück, Kraft und Freude am Hof!

Ps: Meine Frau und Ich haben noch nie bereut, uns unsere Ruine (kleiner Rittergutshof von 1717, exLPG) gekauft zu haben!
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon Maximilian » Mi Jan 11, 2012 11:38

So nach fast eine Jahr melde ich mich noch mal zu Worte.
Meine Frau und ich habe den im ersten Thread beschiebenden Hof doch nicht gekauft. Wir fanden nach ein paar Überlegungen noch ein zweites Objekt das wir uns angesehen haben.
Auch ein ehemaliger Landwirtschaftlicher Betrieb der zum Verkauf stand. Ca. 250 m2 Wohnfläche mit 1214 m2 Grundstück und 2 ha. angrenzendes Weideland Eingezäunt mit Tränke! Ein beheizter Stall und eine relativ große Fachwerkscheune.
Alles in allem zwar etwas renovierungsbedürftig aber im Großen und Ganzen gut gepflegt. Auch der Gutachter den ich hinzugezogen habe meinte wörtlich "Na damit kann man doch was machen sehr schön". Natürlich war er auch fachlich überzeugt.
Auch ein großer Vorteil der Hof liegt gerade mal 6 km vom Betrieb meines Schwagers entfernt. Super für Stroh, Mist und seit neustem auch für Heu er hat nämlich im Rahmen seiner Betriebsvergrößerung einen neuen Maßtstall gebaut. Wer sich nun ein bisschen auskennt wird wissen, dass man für einen Baugenehmigung eines solchen Stalls auch eine gewisse Ausbringungsfläche für die zusätzlich anfallende Gülle vorweisen muss. Somit besitzt mein Schwager nun noch 10 ha Gründland zum Heuen (Was die Pferde nicht fressen wird verkauft).

Nach einigem hin und her wie das eben so ist mit einem Hauskauf, haben wir uns aber für diesen Hof entschieden.
Seit dem Kauf vor nun schon fast 6 Monaten sind wir kräftig am Renovieren. Ich probiere so viel es geht selber zu machen und habe auch schon viel mit der Hilfe von Bekannten geschafft das spart uns viel Geld. Wohnen tun wir auch schon dort.
Nun aber mal zu den Pferden damit der Thread auch seine Daseinsberechtigung behält.
Die Pferde stehen noch bei meinem Schwager, da wir noch keine Zeit hatten den Stall herzurichten. Die Wiesen sind aber soweit in Ordnung. Heu mussten wir dieses Jahr noch kaufen wird dann aber ab nächstem Jahr von meinem Schwager selbst produziert.
Für die Renovierungsarbeiten und die Pferde habe ich beschlossen uns einen Traktor und Wagen zu kaufen. Da wir ja sehr viel in Eigenleistung machen lohnt sich das auch laut meiner Rechnung. Der Traktor hat mir auch schon gute Dienste geleistet bei der Renovierung. Mal abgesehen davon habe ich meinem Schwager versprochen, dass ich ihm bei Heumachen helfe wenn wir schon für unsere Pferde sein Heu bekommen. Er meinte zwar das müsse nicht sein aber wenn ich wolle dann gerne.
Nun habe ich noch eine Frage wenn ich dieses Jahr die Pferde zu uns holen möchten muss ich etwas beachten? Also speziell jetzt wegen der privaten Tierhaltung bei uns. Muss ich das irgendwo anmelden oder erst genehmigen lassen. Mir ist nämlich so als wäre da etwas.
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt auf die Wiese einen kleinen Unterstand für die Pferde zu bauen da sie im Sommer ja überwiegend auf der Wiese sein sollen. Mein Schwager meinte diesen genehmigt zu bekommen könnte aber schwierig sein, da ich ja kein Landwirt bin und der Unterstand somit nicht für die Nutztierhaltung wäre. Hat damit jemand Erfahrungen gesammelt und kann mir eventuell ein paar Tipps geben was diese Zwei Punkte angeht?

Gruß
Maximilian
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Apr 21, 2011 9:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon rotertrecker » Mi Jan 11, 2012 12:31

Hallo Maximilian,

erst mal Glückwunsch zum Hof, viel Spaß beim Herrichten!
Die Regelung über Deinen Schwager ist sicher nicht verkehrt, aber so eine Beziehung will natürlich auch gepflegt werden! Also vergiss das Anfassen bloß nicht! :!:
Zum Thema Unterstand kann ich konkret nichts sagen, da meine Pferde ja direkt auf dem Hof stehen, aber es gibt jede Menge Threads zum Thema!
Die sind in aller Regel allerdings für den Privathalter ungünstig, eben wg. bauen im Aussenbereich...

Ich würde es über Deinen Schwager versuchen, da er als Landwirt zu den "Privilegierten" gehört.

Gruß der Trecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon Curly » Mi Jan 11, 2012 12:46

Maximilian hat geschrieben:
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt auf die Wiese einen kleinen Unterstand für die Pferde zu bauen da sie im Sommer ja überwiegend auf der Wiese sein sollen. Mein Schwager meinte diesen genehmigt zu bekommen könnte aber schwierig sein, da ich ja kein Landwirt bin und der Unterstand somit nicht für die Nutztierhaltung wäre. Hat damit jemand Erfahrungen gesammelt und kann mir eventuell ein paar Tipps geben was diese Zwei Punkte angeht?

Gruß


Moin Maximillian,

lies mal hier: pferdehaltung-fur-nicht-landwirte-in-hessen-t9111.html
Leider schreibst Du nicht, aus welchem Bundesland Du kommst. Die Landesbauordnung ist in jedem Land anders. Aber grundsätzlich ist es für uns Nicht-Landwirte(=Nichtprivilegierte) extrem schwierig ein Bauvorhaben(BV) zu realisieren, wenn es im Außenbereich liegt.

Viel Erfolg und Spaß
Torsten
Wahrheiten ändern sich nicht, nur weil man sie ignoriert
Curly
 
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 28, 2011 20:29
Wohnort: im Süden Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selber machen oder kaufen ???

Beitragvon westi » Mi Jan 11, 2012 13:17

Hallo Maximilian,
Glückwunsch zu Eurem Haus!

Zum Thema Unterstand kann ich Dir ein bißchen was sagen: den wirst Du ohne weiteres nicht genehmigt bekommen. Auch Dein Schwager nicht. Zuerst muss geprüft werden, ob eine Pferdehalteung überhaupt erlaubt ist, wenn Dein Hof oder die Wiesen im Dorfbereich liegen. Wenn Du einen im Außenbereich bauen willst, wird dies schwer sein, aber ggf. auch genehmigt werden.
Dein Schwager wird einen Unterstand nicht genehmigt bekommen, da er sein Einkommen aus der Schweinemast erhält und die Pferde nur Hobby sind. Was anderes wäre es, wenn er eine Maschinenhalle bauen würde.

Frag einfach mal beim Bauamt nach, wie sich das verhält. Ich habe auf unserer Wiese einen mobilen Unterstand stehen. Kann mit Traktor und FL von A nach B transportiert werden. So was wird zumindest geduldet.

Gruß Sascha
westi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], County654, cthu, erwinruhl, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], hardie, Hubertus1965, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki