Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:17

Selbstgemachte Soßen

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Selbstgemachte Soßen

Beitragvon Eddi » Mo Jan 08, 2007 20:00

Moin,

Da ich schon seit Jahren leidenschaftlicher Hobby Koch bin wollte ich mal fragen wie ihr die Soßen zum Fleisch zubereitet.
Ich mein ja es gibt nichts über eine selbstgemachte geschmackvolle Soße zum Fleisch! :D

Wie macht ihr die Soße für Frikadellen/Klopse?
Ich bin mit meiner nämlich nicht so zufrieden.

Würd mich über Antworten freuen! Wenn überhaupt eine kommt. :?
MFG Eddi
Ich hab Rücken Schätzelein....
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mo Jan 08, 2007 21:18

Ich koche am liebsten Hechtsuppe, die zieht wenigstens.
Nicht so wie eine langweilige Soße! Dafür ist meine Frau zuständig!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JD 940 » Mo Jan 08, 2007 21:25

Hallo,
bei uns zuhause gibt es zu den "Fleischpflanzerln" nie eine Soße, dafür Blaukraut und Salzkartofeln oder Kartofelsalat und Spatzerl.
Übrigens sehr gutes Tema Eddi!
gruß Simon
Benutzeravatar
JD 940
 
Beiträge: 188
Registriert: Di Aug 01, 2006 19:49
Wohnort: Sauerlach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mo Jan 08, 2007 21:28

Sollen wir Carsten mal fragen ob er eine landw. Kochecke einrichtet? Für die Gourmets?
:idea:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jan 09, 2007 10:26

Hi, also Kochen ist ja so eher gar nicht meins - aber (Fleisch-)Soße kann ich :-) *meld* , geht bei mir immer nach dem selben Muster:

- Fleisch / Frikadellen, was auch immer gut anbraten - und zwar so, daß sich in der Pfanne was ansetzt (mit beschichteten Pfannen kann man keine guten Soßen machen , finde ich).
- Fleisch rausnehmen, Satz ablöschen, entweder mit Fond (selber machen, wenn man vom Schlachten Knochen, Suppenfleisch etc hat und in Flaschen aufheben), oder mit Brühe, oder mit Wein, oder mit Sahne, je nachdem, was es für ne Soße werden soll.
- Einkochen lassen und dann abschmecken.

Wenn man das gut gemacht hat, hat die Soße ohne Binder , Mehlzeugs oder anderem Pamps die richtige Konsistenz. Wenn nicht, kalte Butter reinrühren. Wenn das nicht reicht, kalte Butter mit Stärkepulver (Mondamin) einrühren. Zur NOT Soßenbinder, das ist dann aber schon nicht mehr schön.

Wenn man Soße braucht ohne Fleisch, macht man ne Mehlschwitze (oder Einbrenne). Dazu benutzt man ein Kochbuch, flucht vor sich hin, und ißt das Gemüse dann ohne Soße. Ist sowieso gesünder ;-)

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Do Jan 11, 2007 1:02

Das mit dem Kochen habe ich mal gelernt , schöne Sache aber eine brotlose Kunst .
Und nicht so richtig für Familie geeignet .
Es gibt mehrere Wege eine schmackhafte Sauce / Soße auf den Tisch zu bringen
Soße auf Vorrat ( in Marmeladegläser einkochen )
Kalbsknochen vom Fleischer fein hacken lassen ( Wichtig ).
Ran an den Herd , großen Pott raus und auf den Herd damit .
Gas geben ( Gasherd ist ideal ) und den Pott heiß werden lassen .
Wenig Öl hineingeben und die feingehackten Knochen gleich hinterher.
Stramm anrösten und immer wieder umrühren .
In der Zwischenzeit Karotten Sellerie und Zwiebel schälen und grob würfeln .
Jetzt wird es heikel. Das flüssige Fett muß aus dem Pott .
Knochen in ein Metalsieb schütten und die Knochen zurück in den Pott und weiter rösten .
Jetzt das Wurzelgemüse in folgender Reihenfolge dazu
1 Sellerie und Karotten mit den Knochen zusammen rösten bis sie Farbe bekommen haben
2 die Zwiebeln dazugeben und mit anrösten .
Tomatenmark dazugeben und mit anrösten, bis die ganze Sache einen dunkelbraunen Farbton angenommen hat
Wenn ihr mit Rotwein ablöscht , dann nehmt auch einen Wein den ihr auch so trinken würdet und nicht Tetra Schluck.
Weiter gut rühren es darf nicht zuviel ansetzen , ein drittel vom Pottboden ist ok , nicht mehr sonst wird es bitter .
Wenn der Wein eigekocht ist , Pott vom Herd nehmen und kalt werden lassen .
Pause ist auch wichtig .
Wenn die gerösteten Knochen + Wurzelgemüse kalt sind , den Pott erneut auf den Herd bringen und mit kaltem Wasser aufgießen ( wichtig ).
Und jetzt den ganzen Kram gut 3 - 4 Stunden kochen lassen .
Zwischendurch mal den Schaum von der Oberfläche abschöpfen und gegebenfalls Wasser wieder aufgießen, .ab und an umrühren.
Danach den Pott vom Herd nehmen und die Soße durch ein Haarsieb abpassieren , besser durch ein Passiertuch abpassieren .
Der Pott wird gründlich geschrubbt , die abpassierte Soße kommt wieder hinein und wird auf dem Herd um die Hälfte reduziert ( einkochen lassen ) .
Marmeladengläser ausspülen mit klar Wasser nachspülen und Glas und Deckel nebeneinander aufreihen ( muß man später nicht soviel suchen , wer passt wodrauf ).
Wenn die Soße um die Hälfte eingekocht ist vom Herd nehmen und mit einem Meßbecher in die Gläser abfüllen , gleich Deckel drauf und umdrehen ( Vorsicht, die Gläser werden fix heiß ).
Ihr seht schon viel arbeit aber eine gehaltvolle Soße .
Das macht man vielleicht alle 4 Monate mal ( im Schwabenländle alle zwei , da steht gute Soße auf der Getränke - Karte ! ) Im Schwabenland gibts einfach die besten Soßenköche !
Wenn ihr jetzt Soße zu Kurzgebratenen Speisen braucht und auf Knorr & Co verzichten wollt , nehmt ein Glas eurer Soße löffelt sie mit in die Pfanne ( Soße wird gelieren beim kalt werden ) und kocht Euer Sößlein kurz auf und dann zu Tisch
Für heute genug .
Brigitta , schreib dir demnächst wie das 100% ig klappt mit der Bechamelsauce.
Gruß Björn
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Do Jan 11, 2007 8:09

Björn hat geschrieben:Brigitta , schreib dir demnächst wie das 100% ig klappt mit der Bechamelsauce.
Gruß Björn


Das würde mich auch sehr freuen!!!

:P
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Fr Jan 12, 2007 0:29

Nur kurz die Bechamelsauce
Zutatenfür 1 l :
40 g Zwiebeln 70 g Butter 80 g Mehl 1,2 l Milch Prise Salz 1 Nelke 1 Zipfel Lorbeerblatt 2 zerdrückte Pfefferkörner etwas Muskat gerieiben .
Fein gewürfelte Zwiebeln in Butter glasig dünsten , das Mehl dazugeben und schwitzen lassen ( es darf keine Farbe entstehen ) evtl Temperatur runter - Gas wegnehmen
Nu kommts:
Das ganze vom Herd nehmen und abkühlen lassen .
Milch in einem anderen Topf kochen , und die kochende Milch in die kalte Mehlschwitze schütten und mit dem Schneebesen glattrühren .
Den Pott mit Milch und Mehlschwitze wieder auf den Herd und bis zum Kochen fleißig rühren .
Nun die Gewürze dazu ( weiter rühren ) und Hitze drosseln und 2- 3 Minuten weiter rühren bis die Bechamel zu binden anfängt .
. Nun den Pott vom Herd nehmen und durch ein feines Sieb schütten und abpassieren .
War bis hierhin nicht so schwer .
Euer Gemüse am besten in Streifen schneiden und in der Pfanne dünsten ( Röststoffe = Geschmacksstoffe) Hitze reduzieren ein Schöpflöffel Bechamelsc. dazu nochmal schwenken - fertig und zu Tisch !
Ableitungen der Bechamelsauce :
Hummersauce / Sauce homard = Sahne , Butter und Hummerpaste/-butter unterrühren
knallharte Joule - Bombe , aber oberlecker zu gedünsteten Fisch !
Mornay Sauce = Sauce mornay eine Legierung aus Sahne und Eigelb wird unter die kochende Bechamelsauce gerührt und mit geriebenen Parmesan und Butterflocken aufgeschlagen .
Schön für überbackene Sachen : Gemüse , Fisch, Geflügel und zu Kalb .
Statt Parmesan kann man auch normalen Streukäse nehmen .
Ableitung von Sauce mornay = statt geriebenen Käse Blauschimmelkäse einrühren ( Gorgonzola ist der Hipp ).
Wer sich ein wenig mit Jouletabellen auskennt , ein kleiner Tipp
Schmeist die Tabellen weg, man lebt nur einmal und das bitte richtig und mit Genuß !
Mit weniger Fast Food und etwas mehr Bewegung ( Gartenarbeit , Auto stehen lassen und Fahrrad nehmen zum Einkaufen ) kann man vernünftig zulangen .
Kinners , wir leben nur einmal ! Und solange uns keiner das Gegenteil beweisen kann , laßt uns wenigstens vernünftig essen !
Gruß Björn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Mo Jan 15, 2007 13:09

Laurenzius hat geschrieben:Sollen wir Carsten mal fragen ob er eine landw. Kochecke einrichtet? Für die Gourmets?
:idea:


Für den feigen Rotzlöffel, der mich für diesen Beitrag negativ bewertet hat:
Es kommt immer darauf an, was und in welchem Ton man etwas lesen will, solltest Du frustriert sein und einen Hormonstau haben, so ist das Dein Problem. Ich bin leidenschaftlicher Hobbykoch und habe diesen Beitrag völlig ernst gemeint.
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Di Jan 16, 2007 0:42

Die Idee ist sicher nicht verkehrt .
Saß oft genug da und habe überlegt was kochste denn heute mal ?
Meistens kommt nix bei raus was 100 % zusagt aber sättigt.
Mal schauen was Carsten dazu sagt ?
Gruß Björn :lol: :lol: :lol:
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tissi » Fr Jan 26, 2007 10:44

Hallo,

also die Idee ist wirklich gut. Geht mir auch oft so mit dem "was koch ich heute". Gerade wenn man ein Kleinkind daheim hat, das nicht alles mag, wird es schon schwierig.

Meine Frage wäre zum Thema Soßen :

wie bereitet man eine Soße für Kalorienbewußte zu ?
Tissi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Sa Jan 27, 2007 1:34

Gib mir etwas Zeit . Mal schauen was es da so gibt .
Gruß
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Do Feb 08, 2007 0:31

Schwiriges Thema.
Auch wenn ich unbeabsichtigt dabei jemand auf die Füße trete .
Tauscht einfach die Joulbomben ( Butter + Sahne ) gegen Alternativen aus .
Sahne : Die Rama - Variante ist nicht schlecht. Schmeckt wie Sahne - nur deutlich weniger Fett und laut Hersteller Pflanzliche Zutaten .
Butter : Nehmt Halbfett- Magarine - BITTE BEACHTEN - Pott nicht so heiß werden lassen .
Halbfettmagarine verbrennt schnell !
Und sonst empfehle ich - FDH und nicht durcheinander und etwas Bewegung.
Gruß Björn :D
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tissi » Do Feb 08, 2007 11:35

Schwiriges Thema.
Auch wenn ich unbeabsichtigt dabei jemand auf die Füße trete .


wieso auf die Füße treten ?
Heutzutage achten doch ganz viele auf eine fettarme Ernährung.
Man muß doch nicht gleich zwangsläufig dick sein :wink:
Tissi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Feb 08, 2007 13:50

Björn hat geschrieben:Schwiriges Thema.
Auch wenn ich unbeabsichtigt dabei jemand auf die Füße trete .
Tauscht einfach die Joulbomben ( Butter + Sahne ) gegen Alternativen aus .
Sahne : Die Rama - Variante ist nicht schlecht. Schmeckt wie Sahne - nur deutlich weniger Fett und laut Hersteller Pflanzliche Zutaten .
Butter : Nehmt Halbfett- Magarine - BITTE BEACHTEN - Pott nicht so heiß werden lassen .
Halbfettmagarine verbrennt schnell !
Und sonst empfehle ich - FDH und nicht durcheinander und etwas Bewegung.
Gruß Björn :D

Butterfett hat 97 % ungesättigte Fettsäuren und ist damit gesünder als die Chemikalie "Margarine". Die Ganzen Cholesterinstudien waren "bestellt" und sind wissenschaftlich nicht haltbar.
Wenn schon kein Butter dann kaltgepresstes Pflanzenöl.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki