Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:29

Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Beitragvon Kormoran2 » Mo Nov 23, 2009 0:57

Olli, wenn Du nicht aus zwingendem Grund einen Partner brauchst, dann laß das sein. Man kann auch unter Selbständigen zusammenarbeiten. Wurde ja gerade beschrieben.
Partnerschaften gehen meistens irgendwann in die Brüche und dann kommt man geschäftlich nicht oder nur sehr schwer auseinander. Das Schönste am Selbständigsein ist doch, daß man Niemandem Rechenschaft schuldig ist. Das ist bei einer Partnerschaft vorbei!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Beitragvon Eckart » Mo Nov 23, 2009 1:10

Jup da hast du recht, und auf die Idee von micha bin ich garnet gekommen.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Beitragvon wiso » Mo Nov 23, 2009 9:23

Servus,

Ich kann mich den Worten von micha und Kormoran nur anschliessen. Ich habe diese Erfahrung (in einer anderen Branche) vor einigen Jahren selbst gemacht. War n riesen Aufstand, vor allem finanziell, die beiden Jungs wieder loszuwerden.

Seitdem arbeite ich fast nur noch mit anderen Selbständigen zusammen. Wenn man einmal erkannt hat, daß man sich nicht gegenseitig das Leben schwer machen muss, sondern zusammen einfach mehr erreicht, ohne daß einer der Beteiligten Nachteile haben muss, dann klappt das auch wunderbar.

Ihr schreibt Euch dann für die Einsätze gegenseitig Rechnungen und z.B. einmal im Monat werden die Rechnungen zusammengezählt und die Differenz beglichen. Klappt, wenn Beide mitspielen, wunderbar.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Beitragvon forstbetriebwf » Mo Nov 23, 2009 10:54

Bei einer Partnerschaft gibt es immer Probleme,gerade hier passiert bei einem Kollegen.
Geschäftsformen kommt doch im Grunde nur die Gmbh. in Frage wenn man eine gewisse größe erreicht hat.

Ich mach das auch so,arbeite wenn Bedarf mit anderen Selbständigen,die mir dann eine Rechnung schreiben zusammen.Ist am einfachsten und man hat mit nichts Ärger.Allerdings überzeuge ich mich auch das der jenige ein Gewerbe angemeldet hat.
Das gegenseitige aufrechnen der Rechnungen wie Wiso es beschreibt da hätte ich rechtliche bedenken
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Beitragvon wiso » Mo Nov 23, 2009 11:05

forstbetriebwf hat geschrieben:Das gegenseitige aufrechnen der Rechnungen wie Wiso es beschreibt da hätte ich rechtliche bedenken


Was gibts da für Bedenken? Kann dem FA ja alles klar dargelegt werden. Beispiel:

A schreibt an B fünf Rechnungen über insg. 5.000€, B schreibt an A dagegen vier Rechnungen über insg. 4.000€. Somit hat B an A 1.000€ zu bezahlen. Alles klar mittels der neun Rechnungen belegbar. Du überweist ja auch Rechnungen abzüglich eventueller Gutschriften und lässt dir nicht den Gutschriftenbetrag überweisen, während du im Gegenzug den vollen Rechnungsbetrag begleichst, oder?


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Beitragvon CarpeDiem » Mo Nov 23, 2009 18:10

Die dargelegte Aufrechnung ist die einzig richtige Methode um den Banken nicht noch mehr Geld nachzuwerfen und zu deren Gebührenhaushalt beizutragen. Niemand kann dagegen etwas haben, wenn die Sache durch Buchungsbelege nachvollzogen werden kann. Wer es supergeil machen will kann ja sogenannte "Aufrechnungsanzeigen" , wie beim Fiskus, austauschen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki