Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Beitragvon Eckart » Do Nov 19, 2009 21:10

Hallo,

spiele schon länger mit dem Gedanken ein Nebengewerbe anzumelden, was muß ich beachten?
Ich bin 26 und arbeite in der Industrie einkommen über 2000€ Netto, also zahle ich jetzt schon reichlich Steuern.
Wie ist das mit den Steuren bei dem Nebengewerbe (was/wieviel/....) ? Was brauche ich an zusätzlichen Versicherungen, an wen oder was muß ich noch Steuern, Jahresbeitrag, ..... abführen?
Was muß ich dem Finanzamt vorlegen?

Kann mir wer Tipps geben?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...als Nebengewerbe Baumpflege/fällung

Beitragvon wiso » Do Nov 19, 2009 21:14

Servus,

Du brauchst auf jeden Fall eine Betriebshaftpflichtversicherung und die BG will dann auch noch Geld von dir. Das Steuerliche würd ich über einen Steuerberater klären lassen. Da ich im Haupterwerb schon ein Gewerbe angemeldet habe, schaut das bei mir steuerlich halt etwas anders aus als bei dir.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...als Nebengewerbe Baumpflege/fällung

Beitragvon micha86 » Fr Nov 20, 2009 8:33

Morgen,
als erstes Steuern zahlst du nur wen du auch Umsatz machst, und BG auch nur den Grundbeitrag wen du nichts einnimmst.
Wen du was verdienst kommt es drauf an ob du mit oder ohne Umsatzsteuer hast, ich hab ohne angefangen und kann es nicht empfehlen.
Betriebshaftpflichtversicherung ist auf jeden Fall wichtig, ohne kann es richtig teuer werden wen was passiert.
Die BG rechnet bei mir nach Arbeitstagen ab, den Satz kann ich dir jetzt aber leider nicht sagen.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

micha
micha86
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 01, 2008 17:50
Wohnort: Bad Berneck
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...als Nebengewerbe Baumpflege/fällung

Beitragvon charly0880 » Fr Nov 20, 2009 10:24

schau im www mal unter kleingewerbe nach bist bis 17.500 euro umsatz steuerbefreit ;)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...als Nebengewerbe Baumpflege/fällung

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Nov 20, 2009 12:17

Du mußt Unterscheiden ob als Nebengewerbe,oder als Kleinunternehmer.Als Kleinunternehmer bezahlst du keine Umsatzsteuer,kannst aber auch keine geltend machen.Bei deinem jetzigen Einkommen wird alles voll versteuert weil alle einnahmen zusammengerechnet werden,egal was du anmeldest.Dein Gewerbe sind dann einnahmen aus selbständiger Arbeit,und mit deinem jetzigen Verdienst liegst du ja schon darüber.
BG rechnet sich nach den Einnahmen zumindest Mindestbetrag ist aber nicht allzuviel
Wenn du Bäume fällen willst besonders im Wohngebiet zb brauchst Du eine Betriebshaftpflicht.Kosten je nach anbieter und was darin abgedeckt ist bis so 50 bis 100 euro im Monat.

Fazit: wenn du alle Maschienen und Gerätschaften hast und nichts absetzen willst dann kannst du als Kleinunternehmer anfangen,aber wenn du dann mehr als den Steuerfreibetrag verdienst mußt du alles Versteuern auch Rückwirkend.

Versuchs doch am Anfang mal mit Brennholz,dann brauchst Du nur ein Gewerbe An und Verkauf anzumelden sonst nichts (Im Nebenerwerb) Für Baumfällungen brauchst Du die richtigen Gerätschaften und Erfahrung jede Menge. (Bei Privat gibt es meistens Problemfällungen (Seilklettertechnik usw)Das ist schon sehr Umfangreich. Außerdem kannst Du Baumfällungen nicht alleine machen.
Mein Rat wie gesagt fang mit Brennholz an und teste den Markt bei Dir ob anderes überhaupt gefragt ist
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Selbstständig als Waldpfleger im Nebenerwerb

Beitragvon Holderboy » Fr Nov 20, 2009 15:50

Hallo ich spiele mit dem Gedanken mich vorerst mal im Nebenerwerb mit meiner Frau (gelernte Landschaftsgärtnerin ) Selbstständg zu machen.
Mein Gedanke ist, da es ja viele ungepflegte Wälder gibt aus Zeitmangel,desinteresse oder auch weil die Besitzer zu alt und die Jungen wollen. Möchte ich anbieten die Wälder auszuschneiden, Brombeerentfernung,gegebenenfalls Nachpflanzung, und je nach dem wie das Holz verwendet werden soll es vorzubereiten oder auch zu Verkaufen.
Wie sieht es dazu aus, darf ich als nicht gelernter Forstwirt das Überhaupt?
Wenn ja wie Gründe ich mein eigenes Geschäft am besten.

Bin als Waldbesitzer schon in der BG auch Gerätetechnisch ist fast alles da was man brauchen würde.
Hatten mal nen Hof welcher aber seit 20Jahren aufgegeben ist. Bin aus der Industrie und will mich aber irgendwie verändern und wieder mehr drausen arbeiten und dies am liebsten im Wald da ich die Arbeit mag.

mfg Dean
Im Wald und auf dem Acker, bin ich der große Macker.
Im Garten und im Haus, ist sie der Herr im Haus.
Holderboy
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Nov 20, 2009 15:24
Wohnort: Lanzendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstständig als Waldpfleger im Nebenerwerb

Beitragvon Robiwahn » Fr Nov 20, 2009 15:56

Hallo und erstmal willkommen im Forum

Hier wird das Thema auch gerade behandelt, vielleicht kannst du da schon einige Anregungen bekommen.

Gruß, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ...als Nebengewerbe Baumpflege/fällung

Beitragvon W-und-F » Fr Nov 20, 2009 16:23

Ich möchte keinem die Ideen rauben, aber ich bin der Meinung es gehört bei allem was ich beruflich mache, egal ob im Neben- oder Haupterwerb, eine gewisse Kompetenz und Fachwissen dazu!

Habe ich vor in die Holzernte / Baumfällung einzusteigen, dann reicht nicht mal eben der 2-tägige Sägengrundlehrgang ;) Klar es gibt wenige Talente die auch ohne Lehrgang sehr gut mit der Motorsäge arbeiten können, doch die sind absolut in der Minderheit! Prüfe doch einfach mal selbst anhand deiner Kenntnisse ob du die Kompetenz und das Wissen hast! Auch bei der Baumpflege gehört Fachwissen dazu, wie schneidet man einen Baum korrekt - Mal hier und da nen Ast absäge kann jeder, aber das ist keine Pflege!

Auftraggeber erwarten auch eine Gewisse Leistung, auch wenn du vlt. um 2/3 billiger bist als ein "Profi", wenn ich 5 mal so lange brauche hat der Kunde auch nichts gewonnen! Klar, kannst auch für Garten- und (Wald)besitzer arbeiten die keinen Schimmer haben aber spricht sich das rum kannst du deine Maschinen wieder einpacken.

Gleiches gilt auch für den neuen Thread "Selbstständig in der Waldpflege" (muss mal schauen ob man dich nicht zusammenfügen kann). Waldpflege in dem Umfang wie beschrieben wurde, kann man auch ohne große Kenntnisse in der Maschinenhandhabung. Habe ich aber vor unter Umständen jemand zu beraten, dann sollte ich auch mehr als "den Forstwirt" gelesen haben!

Ich hoffe ihr versteht das nicht falsch! :-)


Stellt euch einfach die Frage, was möchte ich mit meinem Betrieb, welche Aufgaben möchte ich erfüllen? Verfüge ich über nötige Kenntnisse, Maschinen/Werkzeuge und Erfahrung?


Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstständig als Waldpfleger im Nebenerwerb

Beitragvon Holderboy » Fr Nov 20, 2009 16:24

Hallo danke für den hinweiß robiwahn habe ich auch schon gelesen,aber die Zwinglichste Frage für mich ist erst mal ob ich es wohl überhaupt als nicht Forstwirt überhaupt darf.
Habe zwar Motorsägenschein aber reicht das für mein Vorhaben?

mfg Daniel
Im Wald und auf dem Acker, bin ich der große Macker.
Im Garten und im Haus, ist sie der Herr im Haus.
Holderboy
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Nov 20, 2009 15:24
Wohnort: Lanzendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Beitragvon forstbetriebwf » Fr Nov 20, 2009 16:29

Dürfen tust du mußt nur einen Forstbetrieb anmelden
Wie weit gehen denn deine Kenntnisse wenn du zb einen Kunden hast der Beratung möchte für seinen Wald,und dir dann die Bewirtschaftung evtl. überträgt Wie sieht es da mit Kenntnissen aus in der Waldbewirtschaftung bei dir. über durchforstungen Anpflanzungen Standortwahl Baumartenwahl berechnungen Wertzuwachs beurteilung was kommt raus was sind Z Bäume usw usw. Das sind mal die einfachsten Dinge.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Beitragvon Holderboy » Fr Nov 20, 2009 20:35

Danke für die bisherigen Meldungen, es gibt ja auch noch die möglichkeit sich in der Waldbauernschule Fortzubilden um zumindest einen besseren Wissensstand zu erreichen.
Natürlich kann ich zum Beispiel nicht mit einem Profi mithalten, und das möchte ich jetzt am Anfang auch nicht. Ich will mich auf jeden Fall auch weiterbilden,und jetztjetzt möchte ich auch noch keine Wertzuwachsertellung oder dergleichen machen. Sondern nur Schwachholz, Käferbefall oder Dürre rausschneiden und auch Unterholz ausschneiden für Leute die keine zeit haben oder zu alt sind.
Ich mache jetzt seit 12 jahren in unseren 8ha Wald Holz, beigebracht hat es mir mein Stiefvater der Forstwirt war ( seit 3 Jahren in Frührente). Kann also denke ich für meinen Teil mit der Säge umgehen.
Weiß auch wie man Obstbäume beschneidet da wir 2 Streuobstwießen mit 45 Bäumen haben.
Binn also nicht unwissend klar muss ich das weiter ausbauen und das möchte ich ja auch.
Aber vorerst denke ich wird mein wissen genügen für das was ich vorhabe.

mfg Daniel
Im Wald und auf dem Acker, bin ich der große Macker.
Im Garten und im Haus, ist sie der Herr im Haus.
Holderboy
 
Beiträge: 14
Registriert: Fr Nov 20, 2009 15:24
Wohnort: Lanzendorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Beitragvon forstbetriebwf » So Nov 22, 2009 11:24

Dann mußt du es einfach versuchen dich Weiterbilden und nach und nach ausbauen und nicht zuviel Investieren am Anfang.
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Beitragvon Eckart » So Nov 22, 2009 20:08

Schönen Dank für die Antworten :!:

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Beitragvon Eckart » So Nov 22, 2009 20:37

Wie ist das bei dem Nebengewerbe, wenn ich eine Hilfskraft benötige? Mit Versicherungen,Abgaben,... Kann ich diese Hilfkraft auch Steuerlich geltend machen?

Wie ist es mit einen Geschäftspartner, was für Gesellschaftsformen kann man gründen und kommen andere Kosten auf einen zu?

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Selbstständig in der Forstwirtschaft/Waldpflege/Baumfällung

Beitragvon micha86 » So Nov 22, 2009 20:52

Bei mir hilft ab und zu jemand mit und wir haben das ganze so gelöst das er auch ein Gewerbe angemeldet hat und dann bei mir aufträge annimmt und ne Rechnung schreibt.
Da muss ich mich um keine Versicherung oder sonstiges kümmern.



micha
micha86
 
Beiträge: 100
Registriert: Mi Okt 01, 2008 17:50
Wohnort: Bad Berneck
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki