wir sind eine Bauernfamilie und wollen uns einen Althofstelle mit Wald kaufen und dann im eigenen wald als auch in der gesamten gegend im Auftrag Holz einschlagen- ist laut förster sehr gefragt, da viele besitzer zu alt /unfähig sind ihren wald zu pflegen. Nun sind mehrer Fragen offen: Ab wann ist man quasi selbsständiger Holzfäller, wie ist die bezahlung üblicherweise geregelt ( prozentual vom Holzerlös ?!) was ist steuerrechtlich und versicherungstechnisch zu beachten ?
dank euch für alle infos und tipps


)