Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:08

Selbstwerber in den Wald lassen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Okt 12, 2008 17:55

Robiwahn hat geschrieben:
W-und-F hat geschrieben:Hallo Robi!

Kurze frage, hast du einen Schlepper mit Winde?

Gruß


Nee, nix Schlepper, siehe hier. Momentan alles noch so dünn, das ich per Hand schneller bin, als per Winde oder so. Wie gesagt, haben schonmal überlegt, aber erstmal zurückgestellt. Vielleicht werden wir in 10 Jahren nochmal drüber nachdenken, wenn die Bäume dank der jetzigen Duchforstung endlich mal sowas wie nen Zuwachs entwickelt haben.

Grüße, Robert



Ok, alles klar, sonst hätte ich den Vorschlag das Zeug per KSV z.B. an den Gassenrand zu bringen und dann Häckseln zu lassen (je nach Preis natürlich!)

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Okt 12, 2008 22:35

N'abend

@Jörg

Absägen, Umlegen und an Gassen ziehen ist noch das kleinste Problem, da brauch ich noch keine Unterstützung durch Winde oder so. Würde auch rel. viel Zeit für Anschlagen, Umlenkrolle wechseln etc. brauchen. Und den Selbstwerben das Absägen auch noch überlassen, nee, da hab ich ja gar keinen Spaß mehr .
Und "Pseudojeep" deshalb, weil ich mal ne Weile dienstlich Toyota Landcruiser gefahren bin, da ist alles, was nicht wirklich Leiterrahmen und mech. untersetztes und schaltbares Getriebe hat, halt nur "Pseudo". Von dem unerreichten Drehmoment aus 4,5l Hubraum mal abgesehen. Krieg auch immer so nen sehnsüchtigen Blick, wenn ich mal nen Defender oder so sehe :wink:

@W-und-F

Ja, hatten wir auch schon die Überlegung. Aber der hiesige Häcksler-LU hat mir zu große Maschinen für meine kleinen, süßen 3m-Gässchen. Da müsste ich fast noch ne Reihe rausschneiden, damit der neben dem Durchkommen auch die Bäume bewegen und verarbeiten kann.
Dateianhänge
häcksler-kl.jpg
häcksler-kl.jpg (191.93 KiB) 807-mal betrachtet
landcruiser-kl.jpg
unser alter HZJ71
landcruiser-kl.jpg (151.7 KiB) 806-mal betrachtet
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Landcruiser

Beitragvon landyjoerg » Mo Okt 13, 2008 16:29

Hallo Robi,

das ist eines der echten Arbeitstiere, der LC, schönes Gerät und im artgerechten Zweifarbenlook :wink:

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki