Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:46

Selbstwerber in den Wald lassen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Selbstwerber in den Wald lassen

Beitragvon Robiwahn » Fr Okt 10, 2008 22:09

N'abend an alle Selbstwerber und Waldbesitzer

Ich brauch mal euren fachmännischen Rat.

Wir haben noch ein paar ha Kieferjungbestand der durchforstet werden muss. Da ich diesen Winter keine Zeit hab und auch die Preise für Ind.holz dieses Jahr nicht so prickelnd sind, der LU auch nicht so richtig ranwill, aber aus waldbaulicher Sicht was gemacht werden muss, hab ich überlegt, Selbstwerber in den Wald zu lassen.
Meine Idee wäre: ich säg die Bäume ab, leg sie in die Reihen und lass dann die Selbstwerber ran, um sich das Holz raus zu holen. Als Zahlung dachte ich z.B. an sowas wie 50,- auf den Tisch, Fläche von ca. halben ha zugewiesen und dann können sie sich schaffen. PSA und Sägenschein ist klar.

Handelt sich um Kiefer, ca. 25J. alt, BHD im Durchschnitt 10cm, Höhe ca. 12m, je ha werden so ca. 40rm anfallen, alles flach, Gassen per Pkw befahrbar, direkt am Dorf. Ich weiß, ist dünnes Zeug mit entsprechendem Aufwand je rm, aber es muss raus und hier in der Gegend wird alles verheizt, was Holz ist.

Was haltet ihr von so einem Modell, erzählt mal eure Erfahrungen/Meinungen, sowohl aus Selbstwerbersicht, als auch aus Waldbesitzersicht. Oder habt ihr andere Ideen.

Vielen Dank schonmal, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elch » Fr Okt 10, 2008 22:48

Nja Selbstwerber ist nicht Selbstwerber uns gibt der Förster auch die Dinger die liegen geblieben sind oder die kein anderer macht er weiß wie wir es machen und dass wir nicht nicht flächig befahren, Bäume ankratzen beim Rücken und zudem nicht 2 meter Stumpen stehen lassen ....
Die frage ist wen du was machen lässt
wenn du jemand kennst und im idealfall schon mit ihm geschafft hast ist natürlich ideal aber einfach irgent einen selbstwerber ???
hmm die würde ich mir genau rausuchen ich hab schon zuviel bockmist gesehen
gruß
sebastian
Elch
 
Beiträge: 408
Registriert: Sa Apr 19, 2008 9:08
Wohnort: ka
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CH-forsT » Sa Okt 11, 2008 8:03

also meiner meinung nach, macht unser kleiner "Betrieb" mit dem schlepper niemals so grosse rückeschäden, auch wenn im hang stachelketten montiert werden, wie ein grosses unternehmen mit forwardern und und und...

du willst die bäume die bäume selber fällen, und für ne halbe hektare 50.- ??
na dann werden die sich wohl drum streiten wer rein darf.. weil n brennhölzler der für n eigenbedarf braucht, der braucht doch immer holz :D
grüsse von CH-forsT!!!
________________________

wenn ihr lust auf bilder habt, guckt in meine galerie!! ;)
Benutzeravatar
CH-forsT
 
Beiträge: 131
Registriert: So Mär 23, 2008 11:45
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Sa Okt 11, 2008 8:42

Danke schonmal für die Antworten.

Rückeschäden erwarte ich eigentlich keine, da der BEstand zu dicht ist (30cm originaler Pflanzabstand, deswegen will der LU ja nicht rein) um reinzufahren, würde ich außerdem nicht akzeptieren (Gassenabstand ca. 15m). Und mit den 50,-/halber ha ist jetzt ne Idee, mehr wär natürlich besser, weiß aber nicht, ob ich dann genügend Leute finde und ich will ja alles loswerden, auch um dem Waldgärtner im nächsten Jahr keine Chance zu geben (hatten wir dieses Jahr wegen verzögerter Abfuhr der Polter).

weitere Meinungen ?

Gruß, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Sa Okt 11, 2008 11:26

Je ha gibst Du 40 rm an ... das würde für den halben ha dann wohl 20 rm geben. Da bist Du mit 'nem Fuffi aber schon richtig nett. Die Idee finde ich grundsätzlich gut, aber ich würde 100 Euro ansetzen und mir die Leute vorher genau angucken.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » Sa Okt 11, 2008 14:33

Hallo,

Kiefern, die so dicht stehen, fallen doch gar nicht von alleine, die müssen alle per Hand (?) vom Stock gezogen werden. Abklotzen geht auch und ist bei dem Durchmesser wohl auch erlaubt.
Jedenfalls hast Du mit dem Fällen und zu Boden bringen schon die halbe Arbeit selbst erledigt.
Wenn Du zuverlässige Selbstwerber zur Hand hast, würde ich nur anzeichnen und den Rest deligieren.

Schönen Gruß von Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank im wald » Sa Okt 11, 2008 18:43

Der Preis von 50€ für ein halbes Hektar mit dann 20 Ster ist sehr günstig.
Ich bin seit 15 Jahren als Selbstwerber unterwegs und zahle aktuell 8€/Ster für Weichholz und 15€/Ster für Hartholz, stehend wohlgemerkt.
Allerdings möchte ich anmerken, dass der Förster in der Regel mehr Holz anzeichnet, als er dann auf die Rechnung schreibt und dafür entsprechend saubere Arbeit erwartet, die wir dann auch abliefern und uns so jedes Jahr unsere Lose erhalten.
Ich denke für 20ster Kiefernholz bereits liegend kannst du locker 150€ - 200€ verlangen.
Ich würde dir abraten, jeden x-Beliebigen zum Fällen in den Wald zu lassen, denn es gibt leider auch viele "Holzmacher", die sich selbst gnadenlos überschätzen und du hast dann das Chaos in deinem Wald.

Schöne Grüße aus Mittelfranken
Frank
frank im wald
 
Beiträge: 24
Registriert: Sa Apr 12, 2008 21:50
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Sa Okt 11, 2008 19:23

N'abend mal wieder

Oskar hat (leider) Recht, die Bäume stehen so dicht, das sie nicht mal umfallen, wenn sie abgesägt sind. Wir haben den Wald auch erst seit ca. 2,5 Jahren, so das wir keine Erfahrung mit guten, zuverlässigen Selbstwerbern haben. Aber wahrscheinlich kann man im Gespräch ein bisschen was rauskriegen. Und hmmh, wenn ihr denkt, 50,- für ca. 20rm ist ein sehr freundlicher Preis, nehm ich auch gern etwas mehr :wink: . Aber weil die so dünn sind, ist es halt auch eine Menge Arbeit, bis diese 20rm auf nem Haufen liegen.
Werde mich auch mal mit unser örtlichen Försterin beraten, ob sie zuverlässige Selbstwerber kennt, und was man so preislich nehmen könnte.

Dank erstmal, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon landyjoerg » Sa Okt 11, 2008 19:43

Robiwahn hat geschrieben:Danke schonmal für die Antworten.

Rückeschäden erwarte ich eigentlich keine, da der BEstand zu dicht ist (30cm originaler Pflanzabstand, deswegen will der LU ja nicht rein) um reinzufahren, würde ich außerdem nicht akzeptieren (Gassenabstand ca. 15m). Und mit den 50,-/halber ha ist jetzt ne Idee, mehr wär natürlich besser, weiß aber nicht, ob ich dann genügend Leute finde und ich will ja alles loswerden, auch um dem Waldgärtner im nächsten Jahr keine Chance zu geben (hatten wir dieses Jahr wegen verzögerter Abfuhr der Polter).

weitere Meinungen ?

Gruß, Robert


Hallo Robert,

wenn ich das richtig verstanden habe (Gassenabstand ca. 15m - Höhe ca. 12m), dann könnte man ja so fällen, dass die Stämme schon dicht an der Rückegasse liegen, die ja idealerweise auch noch PKW-befahrbar wäre.
Der Preis ist, wenn man's auf RM/Ster umrechnet auch OK.
Ich find's gut, wenn jemand nicht diese Vorurteile gegen Selbstwerber hat. Wenn irgendwo irgendwas falsch gemacht wird, heisst es ja gleich "Das waren Selbstwerber". Vielleicht waren es ja auch Radfahrer :wink:

Schade, das Du so weit weg bist, hätte mich sonst beworben :)

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » Sa Okt 11, 2008 20:47

Hey Jörg

Ja, die Stammfüße kann ich schön an die Gasse ziehen, habe ich letztes Jahr auch so gemacht, aber der mittlere Stammteil liegt immer noch mitten im Bestand :( und muss rangetragen werden, das dauert im Endeffekt einfach. Wenn ich allein war, habe ich den ganzen Tag umgesägt, geästet, abgelängt und nächsten Baum. Am Abend nochmal durch und alle Abschnitte Richtung Gasse, da ist der Arm aber schon recht lahm und der Rücken krumm. Am WE hat mein Vater dann mit dem Anhänger das Zeug aufgeladen und gepoltert. Dauert wegen der geringen Dimension ewig, bis man mal was zusammenhat.

Naja, wir werden es mit meinem Vater mal probieren, ein Stück abstecken, umsägen, Anzeige ins Lokalblatt und abwarten.

Grüße und Dank nochmal an alle, Robert

PS: wärst bei Bewerbung auch bevorzugt behandelt worden :wink:, sind doch nur 250km one-way
Dateianhänge
gasse-klein.jpg
mal ein Eindruck
gasse-klein.jpg (397.88 KiB) 1890-mal betrachtet
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 7schlaefer » Sa Okt 11, 2008 21:24

Robiwahn hat geschrieben:Hey Jörg

Ja, die Stammfüße kann ich schön an die Gasse ziehen, habe ich letztes Jahr auch so gemacht, aber der mittlere Stammteil liegt immer noch mitten im Bestand :( und muss rangetragen werden, das dauert im Endeffekt einfach. Wenn ich allein war, habe ich den ganzen Tag umgesägt, geästet, abgelängt und nächsten Baum. Am Abend nochmal durch und alle Abschnitte Richtung Gasse, da ist der Arm aber schon recht lahm und der Rücken krumm. Am WE hat mein Vater dann mit dem Anhänger das Zeug aufgeladen und gepoltert. Dauert wegen der geringen Dimension ewig, bis man mal was zusammenhat.

Naja, wir werden es mit meinem Vater mal probieren, ein Stück abstecken, umsägen, Anzeige ins Lokalblatt und abwarten.

Grüße und Dank nochmal an alle, Robert

PS: wärst bei Bewerbung auch bevorzugt behandelt worden :wink:, sind doch nur 250km one-way


Sehr netter Wald den Du da hast. Da wirst Du sicher öfters wenn "ernten" lassen müssen.

Gratuliere

7schlaefer
7schlaefer
 
Beiträge: 103
Registriert: Sa Jun 21, 2008 22:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » So Okt 12, 2008 11:45

Hallo Robi!

Kurze frage, hast du einen Schlepper mit Winde?

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Okt 12, 2008 15:47

W-und-F hat geschrieben:Hallo Robi!

Kurze frage, hast du einen Schlepper mit Winde?

Gruß


Nee, nix Schlepper, siehe hier. Momentan alles noch so dünn, das ich per Hand schneller bin, als per Winde oder so. Wie gesagt, haben schonmal überlegt, aber erstmal zurückgestellt. Vielleicht werden wir in 10 Jahren nochmal drüber nachdenken, wenn die Bäume dank der jetzigen Duchforstung endlich mal sowas wie nen Zuwachs entwickelt haben.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Durchforstung

Beitragvon landyjoerg » So Okt 12, 2008 16:19

Robiwahn hat geschrieben: ... sind doch nur 250km one-way


Hi,

jaja, wir haben unser Holz auch schon Mal 70 km nach Sachsen reingekarrt ... :wink:
So auf dem Foto sieht man erst richtig, wie eng es zugeht.
Wir hatten Mal so eine ähnliche Durchforstung bei Fichten.
Der Besitzer hatte alles was raus soll markiert, man musste sich im warsten Sinne erst Mal zu den Bäumchen durchschlagen.
Was ist mit erwähntem Pseudo-Jeep (Honda CRV) ? Kann der was rausziehen? Würde das gehen, die abgesägten Bäumchen von der Gasse aus umziehen, entasten und dann herausziehen?
Ich denke da an so einen Einsatz: Ein Seilende um den Baum - Umlenkrolle an der Rückegasse an gegenüberliegendem Baum - anderes Ende am CRV und dann die Gasse langfahren.

Oder wirklich nur markieren und die Selbstwerber machen lassen.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Oskar- » So Okt 12, 2008 16:43

Hallo
Oder wirklich nur markieren und die Selbstwerber machen lassen.

Genau, dann aber für lau, als Ergebnis hast Du dann einen durchgeforsteten Jungbestand, dessen Pflege eigentlich immer Geld kostet.
Gruß Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki