Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Seniorenauto: Golf Plus?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon Manfred » Sa Jul 29, 2023 11:45

Falls es keine 10.000 sein müssen:
Opel Agila A (Baujahre bis 2007).
Sind weitgehend baugleich mit dem Suzuki Wagon R.
Großteils verzinkte Bleche.
Einfache, robuste Technik.
Bequemer, hoher Einstieg.
Schon damals ein beliebtes Rentnerauto und daher noch öfter mit relativ wenig km und guter Erhaltung zu finden.
Mein tauber Vater fährt seinen schon Jahre im 1 und 2 Gang vollgas. Hält tapfer durch.
Haben 2 davon in der Familie. Bisher ist außer Verschleißteilen nichts nennenswertes dran gewesen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon LUV4.0 » Sa Jul 29, 2023 21:24

Manfred hat geschrieben:
Mein tauber Vater fährt seinen schon Jahre im 1 und 2 Gang vollgas.


:) Ich habe plötzlich wieder Bilder aus der Vergangenheit im Kopf.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon 210ponys » So Jul 30, 2023 8:59

Forstwirt92 hat geschrieben:Haben den golf angeschaut. Leider hat er doch eine kette was mich sehr abschreckt da die nur ärger gemacht haben. Der sieht zwar mit 40.000km aus wie neu aber beide kotflügel sind schon von rost unterwandert und das bei einem 10 jahre altem auto.. ich denk die werden jetzt entweder den 2.0 diesel passat behalten und fahren bis nimmer geht oder wir schauen um einen polo. Die sind preislich ja viel besser da bekommt man für 10.000 schon was richtig frisches. Hab halt angst dass bei dem 2.0 diesel jetzt mit 170.000 bald mal irgentwas tödliches sich anbahnt... guter Rat ist teuer

die Kettenprobleme bei Vw gehen zurück bis zum 3er Golf, wobei es eigentlich immer die Ps starken Motoren waren bis auf den 1,4 Tsi. Selbst die 2.0l beim Golf 7 sind noch nicht alle Problemlos.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon SF3400 » So Jul 30, 2023 9:21

Das Problem mit dem Verschleiß der Steuerketten ist bei weiten kein VW spezifisches Problem.
Davon sind etliche Hersteller betroffen.

Wenn man sieht was heute verbaut wird und mit dem vergleicht was früher verbaut wurde, muss man sich nicht wundern.
Da scheint es wohl Einsparpotenziale seitens der Hersteller zu geben, die dann auf Kosten des Endverbrauchers umgesetzt werden.


Mittlerweile versuchen sich einige Hersteller mit im Ölbad laufende Zahnriemen.
Wäre aber auch nicht der Brüller, so das Autohaus meines Vertrauens.
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon langer711 » So Jul 30, 2023 10:51

Die Öl-Zahnriemen laufen problemlos, solange immer das richtige Öl eingefüllt wurde.
Wenn irgendwann mal Öl genommen wurde, was nicht die richtigen Additive mitbringt, kann der Riemen angegriffen werden.
Der beginnt dann, sich aufzulösen und verstopft zuerst den Ölfilter und/oder dem Öl-Ansaugkorb.
Manchmal verirren sich auch Fragmente des Riemens in irgendwelche engen Ölkanäle.

Fazit:
Wenn man aufs Öl penibel achtet, ist alles gut.
Wenn nicht, kann es zum Motorschaden kommen.

Gebraucht also ein Überraschungsei

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon SF3400 » So Jul 30, 2023 11:29

langer711 hat geschrieben:Die Öl-Zahnriemen laufen problemlos, solange immer das richtige Öl eingefüllt wurde.


Da hört man von den Praktikern vor Ort aber ganz was anders.

Selbst wenn immer das richtige Öl verwendet wird kommt es zu feinem Abrieb, der sich dann im Motor absetzt.

Ich habe mich beruflich über Jahrzehnte mit der Antriebstechnik im Sondermaschinenbau beschäftigt.
Da hatte ich sehr häufig Kontakt mit Anwendungstechnikern von Zahnriemen- und Kettenherstellern.

Bei den Zahnriemen im Ölband ging der Daumen nach unten. Sollte man die Finger von lassen,
so der Anwendungstechniker eines weltweit operierenden Zahnriemenherstellers!
SF3400
 
Beiträge: 443
Registriert: Do Sep 03, 2020 15:37
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon Florian1980 » So Jul 30, 2023 12:25

Forstwirt92 hat geschrieben:
Derzeit fahren meine eltern einen Seat kombi mit 2.0 140 Ps diesel



Forstwirt92 hat geschrieben:ich denk die werden jetzt entweder den 2.0 diesel passat behalten


Ist es jetzt ein Seat oder ein VW?

Und sollte es zufällig ein 1.9 statt einem 2.0 sein (das Auto ist ja wohl schon recht alt) dann mach dir keine Sorgen um die Laufleistung.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon Alla gut » So Jul 30, 2023 12:54

Ich würd mir da echt mal Gedanken machen über ein Elektroauto .
Fährt sich wie Automatik und bei geringen Laufleistungen sind die Wegstrecken ja kurz .

Wer einen Führerschein hat und das Fahren mit elektro nicht mehr lernt ,der sollte vielleicht besser aufhören mit Autofahren .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1804
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki