Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Seniorenauto: Golf Plus?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Jul 28, 2023 7:26

Was haltet von einem golf plus 1.2 tsi 105 Ps Automatik?

Derzeit fahren meine eltern einen Seat kombi mit 2.0 140 Ps diesel 170.000 km handschalter... aber das ist schwachsinn bei den paar kilometern im jahr. Die brauchen einen kleinen höheren benziner und dringend automatik. Die schaltfaulheit ist jetzt völlig im leben integriert.
Der Golf Plus ist da find ich ideal. Wüsst einen von 2012, der hat ja schon wieder Zahnriemen weil Vag nicht in der lage ist steuerketten hinzubekommen.

Wie haltbar sind die dinger? Viel Fahren sie nicht, nur kurzstrecken.
Mir fällt auf dass sehr viele im höheren alter so einen Golf plus haben.

Gern meinungen. Wie findet ihr den umstieg von 5jahre nur schalter gefahren auf automatik? Kann das schief gehen? Ist ja eigentlich total einfach. Sie sind noch fit und nicht blöd aber haben trotzdem bisserl angst wie es scheint :-D

Mercedes B klasse wäre auch so ein Fahrzeug. Mehr als 10k soll er nicht kosten allerdings.

Grus
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon 210ponys » Fr Jul 28, 2023 7:35

der Vw T-Cross wäre auch eine Alternative vergleichbares gibt es von Seat und Skoda auch.
Die neuen 1.5l Motoren sollen problemlos sein aber die Ölsauferei ist erst ab 2017 beendet.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon keinbauer » Fr Jul 28, 2023 7:47

Verstehe nicht so ganz, wieso der vorhandene Kombi "Schwachsinn" ist. Kostet der im Unterhalt soviel, im Gegensatz zu einem noch zu bezahlenden Neuzugang?
Auch die Frage, ob "dringend Automatik" gekauft werden muss, die Eltern aber "bisserl Angst" davor haben. Wer kauft da jetzt für wen ein Auto, und warum?

Forstwirt92 hat geschrieben:Kann das schief gehen?
So, wie Senioren ab und an mal in den Schlagzeilen sind, weil sie Bremse und Gas verwechseln, habe ich schon Fälle in meinem Feuerwehr- und Rettungsdienstleben gehabt, wo die Ursache im ungewohnten/"ungeliebten" Automatikgetriebe lag. Wählhebel nach vorne assoziieren manche mit Gang vorwärts, nach hinten rückwärts, dummerweise ist das andersrum... Wenn jemand nur Schalter kennt, gerade bei Senioren, würde ich denen keinen Umstieg auf Automatik vorschreiben. Wenn sie es selber wollen, ok. Aber danach liest sich das hier nicht.
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Jul 28, 2023 8:51

Ja das mit der ölsauferei hab ich auch gelesen bei den 1.2er ... automatik weil sie schaltfaul sind. 4. Und 5. Gang ist ein fremdwort. Die fahren auch immer nur 2km da brazch ich keinen diesel und kein so großes schiff. Der golf plus wäre schön hoch zum einsteigen. Der T cross ist auch schön aber glaub auch eher zu groß.

Der jetzige 2.0 diesel hat auch schon170.000 auf der uhr und hab schon öfter von problemen gelesen in dem alter mit ölpumpe, hochdruckpumpe, injektoren... auserdem hat er kleinere elektrische probleme...
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon ChrisB » Fr Jul 28, 2023 9:03

Hallo forstwirt,
ja mit dem Golf Plus, liegst Du richtig.
Haben meine Eltern seit Jahren.
Auch eine Automatik ist okay.
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Jul 28, 2023 12:51

Hättet ihr beim 1.2 tsi bedenken? Das auto hat erst 50.000km drauf und ist 10 jahre alt
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon allgaier81 » Fr Jul 28, 2023 15:45

Welches DSG Getriebe hat der? Das im Golf Plus meiner Eltern ist schon mehrmals defekt gewesen (bzw. die Mechatronik). Und das bei <80000 km
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2871
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Jul 28, 2023 17:46

Keine ahnung welches.. gibts da verschiedene? Baujahr 2012
Wäre eine mercedes B klasse besser?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon Acker-Knecht » Fr Jul 28, 2023 18:10

Lieber nen Zahnriemen alle 10 Jahre oder 100TKM günstig wechseln lassen, als eine Kette, die aus Spargründen aus Chinesium hergestellt wurde und die nach 50TKm schon klappert.

Ich habe beide Fahrzeugkategorien (MB mit Kette und VW mit Riemen) im Fuhrpark, beide haben ihre Vor und Nachteile. Es gibt sogar VW Motoren mit Kette, die dann alle 50TKm anfängt zu klappern.



Golf Plus sind auch sehr Rostanfällig im Schwellerbereich, da gut schauen.


Wenn das alte vorhandene Auto noch OK ist, lohnt sich kein neues, auch wenn das alte nur eine Diesel mit wenig Fahrleistung ist, außer das alte muss weg.


Für den Wertverlust von einem neuen/anderen Auto kannst du das alte noch lange fahren.
Benutzeravatar
Acker-Knecht
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 10, 2010 6:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon langer711 » Fr Jul 28, 2023 18:37

Also ein Diesel ist ne super Sache, wenn er gefahren wird.
Aber in diesem Fall mit unter 5000km/Jahr?

Der wird nie richtig warm und wird früher oder später ersticken.
Ein Benziner steckt Kurzstrecken viel besser weg.

Ob Schaltung oder Automatik, das kommt auf den Einzelnen an.
Der eine gewöhnt sich schnell um, der Andere nicht.
Wenn der alte Herr schon Automatik kennt, ist das kein Problem.
Vom DSG halte ich wiederum garnix.
Eine echte Wandlerautomatik mag ich gern.
Oder eben ein Standard Schalter…
Aber alles Geschmacksache

Etwas höher darf so ein Auto gerne sein.
Das ist viel angenehmer beim Ein- und Aussteigen, grad für die älteren Semester.
Golf plus, B-Klasse, Opel Meriva, VW Caddy… usw.
Da ist die Auswahl schon groß.

Schlecht sind sie alle nicht.
Jeder Wagen hat dann spezielle Ecken und Kanten, die negativ aufgefallen sind.

Ford Ecoboost hat Malessen mit dem Zahnriemen.
Diverse VW/Audi-Motoren haben Probleme mit den Steuerketten oder mit den Ölabstreifringen.

Da muss man dann genauer schauen…

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon T5060 » Fr Jul 28, 2023 19:49

Kauf denen was mit Elektro, park das Ding dann in deiner Scheune. Bei der Gelegenheit wird die dann auch neu.
Ich denke praktisch.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon topholzer » Sa Jul 29, 2023 7:19

Ich hab mehrere 1,2 tsi im direkten Umfeld, Bj 13-17, Öl braucht da kein einziger, die 1,2er würd ich Bedenkenlos empfehlen, nur mit Kette davon würd ich eher die Finger lassen.

Golf Plus ist schon ein guter Wagen, ich würde die zukünftigen Nutzer aber erst mal mit einer Automatik, am besten mit diesem Golf, fahren lassen und dann entscheiden.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon 210ponys » Sa Jul 29, 2023 7:38

Forstwirt92 hat geschrieben:Ja das mit der ölsauferei hab ich auch gelesen bei den 1.2er ... automatik weil sie schaltfaul sind. 4. Und 5. Gang ist ein fremdwort. Die fahren auch immer nur 2km da brazch ich keinen diesel und kein so großes schiff. Der golf plus wäre schön hoch zum einsteigen. Der T cross ist auch schön aber glaub auch eher zu groß.

ist auf Polo Basis und von der Größe wohl auf Augenhöhe mit dem Golf Plus vor 10Jahren.
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon LUV4.0 » Sa Jul 29, 2023 9:45

Ab wann ist man denn Senior? :) Ich bin ü60 und froh über meinen hohen Einstieg. Den hat ein Golf ja eher nicht.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Seniorenauto: Golf Plus?

Beitragvon ihc driver 94 » Sa Jul 29, 2023 11:18

Haben den golf angeschaut. Leider hat er doch eine kette was mich sehr abschreckt da die nur ärger gemacht haben. Der sieht zwar mit 40.000km aus wie neu aber beide kotflügel sind schon von rost unterwandert und das bei einem 10 jahre altem auto.. ich denk die werden jetzt entweder den 2.0 diesel passat behalten und fahren bis nimmer geht oder wir schauen um einen polo. Die sind preislich ja viel besser da bekommt man für 10.000 schon was richtig frisches. Hab halt angst dass bei dem 2.0 diesel jetzt mit 170.000 bald mal irgentwas tödliches sich anbahnt... guter Rat ist teuer
ihc driver 94
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki