Natürlich ist ein neuer Stecker besser und auch nicht teuer. Wenn aber gerade keiner verfügbar ist, kann man sich mit Aufschweißen schnell helfen.
Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:11
Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet
]
Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP
]
Werte schätzen
]langer711 hat geschrieben:Zwei Dinge fallen mir auf:
1.
Meiner Meinung nach, hat der rechte Stecker mal "ein paar Meter" mit der Spitze auf der Straße gerutscht.
Ein Foto "von oben" könnte Klarheit bringen. Das Problem ist aber wohl vielen hier bekannt![]()
Der "Bämbel" da in der Mitte muss lang genug sein, damit beide "Bämbels" sich gegenseitig auf drücken können (Kupplung + Stecker).
2. Es gab zwei verschiedene Stecker im Laufe der Zeit verschiedenen Baulängen. ....
Im Bild sehe glaube ich rechts eine lange und links (Neue) eine kurze Ausführung. .....
Also nochmal zum Händler, umtauschen auf lange Bauform.
Sonst ärgerst Dich irgendwann wieder damit rum.
Der Lange
MichaelKeil hat geschrieben:Hallo,
für mich sieht es auf dem Bild mit dem Hubbegrenzer so aus als wäre da eine Schlauchbruchsicherung oben montiert.
Gruß
Michael
MichaelKeil hat geschrieben:Hallo,
für mich sieht es auf dem Bild mit dem Hubbegrenzer so aus als wäre da eine Schlauchbruchsicherung oben montiert.
Gruß
Michael
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]