Also bei meinen Kipper (Wagner, 8t, ca 30 Jahre alt) habe ich das Problem, dass wenn er beladen gekippt ist, dass dann es zu einer Senkblockade kommt, wenn man da am Schlepper diesen einfach wieder ablassen will. Es funktioniert nur, wenn man diesen nur ganz langsam ablässt (sei es am Schlepper oder über den Absperrhahn nahe am Kipperanschluss). Wenn dieser blockiert muss man diesen wieder etwas kippen, damit er sich wieder senken lässt. Bei leeren Kipper tritt das Problem nicht auf. Ebenso nicht beim zweiten Anhänger der sich über den durchgeführte Hydraulikleitung kippen lässt.
Offensichtlich wirkt da etwas wie eine Art Schlauchplatzsicherung .... Ich kann derartiges aber nicht entdecken. Vom Zylinder (Bild 1) führt die Leistung zum Hubbegrenzer (Bild2). Danach zu einem T-Stück. Dazwischen sind keine weiteren Elemente verbaut. Nachdem über das T-Stück auch der zweite Hänger mit Öl versorgt wird, kann die Ursache nicht in der Strecke vom Schlepper bis zum T-Stück liegen. Denn beim angehängten Kipper tritt ja der Effekt nicht auf.
Daher meine Frage. Was könnte die Ursache für dieses Verhalten sein. Liegt das am Hubbegrenzer oder an was sonst? Und wenn ja, liegt da ein Defekt im engeren Sinn vor, oder kann da eine Art Schlauchplatzsicherung in diesen Bauteil verbaut sein (die vielleicht nun zu empfindlich ist).
Das Problem lässt sich handhaben, ist aber lästig (und verschlimmert sich hoffentlich nicht). Insofern stellt sich dei frage, ob sich das mit moderaten Aufwand beheben lässt.


Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet