Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 6:10

Servolenkung nachrüsten Ford 3000

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorschh » So Jan 28, 2007 17:11

naja normal müsstee er schon anspringen aber geht bloß ganz selten. also mit meinem 6610 bin ich bis aufs anspringen und das haklige getriebe sehr zufrieden. ganz im gegenteil zum fendt 209p Bj 2003
aber beim ford gehn die batterien ziemlich schnell kaputt
letztes jahr hab ich 4 batterein gebraucht
schorschh
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Jan 25, 2007 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Jan 28, 2007 17:18

letztes jahr hab ich 4 batterein gebraucht


da stimmt aber was nicht!!! Ist vielleicht der Lichtmaschinen-Regler defekt und überlädt die Batterie???
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorschh » So Jan 28, 2007 18:59

haben wir alles schon nachgeschaut.sind sogar in die werkstadt was wir normalerweise nie machen. haben aber auch nix gefunden. aber der keilriemen reißt ziemlich oft.
schorschh
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Jan 25, 2007 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » So Jan 28, 2007 19:18

Wenn der Keilriemen oft reißt würde ich mal überprüfen ob die Keilriemenscheiben "fluchten":wink:

Mfg
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » So Jan 28, 2007 19:55

Vielleicht ist zu stramm gespannt? Manchmal schleichen sich auch Grate an den Riemenscheiben ein.

Ford3600, ich glühe bei den kalten Temperaturen so um die 20-25 sec. vor. Das reicht in der Regel aus. Allerdings muss ich sagen, dass der Motor eine Superkompression hat. Ich staune immer wieder, wie gut er mit seinen 48 PS alle Geräte (Kreiselmäher, HD-Presse, usw. ) verkraftet. Und bei uns ist es steil.
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorschh » So Jan 28, 2007 22:08

mh muss ich mal nachschauen
schorschh
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Jan 25, 2007 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorschh » Mo Jan 29, 2007 15:36

unserer steht in einer Maschinenhalle in der Mitte(außen rum Kipper und andere Machinen. der Stall ist etwas weiter weg.

Dieselverbrauch: wenn wir den ganzen Tag Maishäckseln(1reiher) dann wundert mich des schon wie wenig der alte Bulldog verbraucht. da wenn ich mir so manche vergleichbaren Modelle anschau, die können da absolout nicht mithalten.
ich würd mir den gleichen aufjedenfall nochmal kaufen. nur mit frontlader iser nicht so überzeugend.

kann zwar bloß zum 6610 was sagewn aba is ja egal:)
schorschh
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Jan 25, 2007 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer of the nation » Mo Jan 29, 2007 20:16

Als unser Ford 7810 noch zum Teil für Hofarbeiten
gebraucht wurde, verbrauchte er wesentlich mehr Öl,
als jetzt wo er nur noch auf m Acker für schwere Zugarbeiten
eingesetzt wird. Nur in den letzten 50 Stunden vor dem Öl-
wechsel muss ich ab und zu mal 0.5-1l Öl nachkippen.
Bauer of the nation
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Jan 19, 2007 22:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorschh » Di Jan 30, 2007 19:01

lol. naja ich glaub meinen würde ich nie hergeben:)
aber mich würd interessieren ob New Holland auch noch so gut sind
schorschh
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Jan 25, 2007 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » Di Jan 30, 2007 19:20

Der Verbrauch ist genial! Wenns hoch kommt, tanke ich zweimal im Jahr. An Std. sinds dieses Jahr knapp 60 gewesen.

Noch steht er leider draussen, aber die Halle ist jetzt fertig, so dass er unter Dach zieht :D

Von den New Holland habe ich in Sachen Qualität ein paar Sachen gehört, die mir nicht gefallen. Hauptsächlich Lager sollen nicht so prickelnd sein. Na ja, irgendwo muss der sehr günstige Preis herkommen. Andererseits müssen die großen Schlepper anders ran als meiner :roll:
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorschh » Mi Jan 31, 2007 14:46

mh ja günstig sind sie schon im vergleich zu Fendt. Liegt wahrscheinlich daran adas sie aus new holland in Italien hergestellt werden. unser Fendt 209 is 3 Jahre alt und, naja nicht gerade das was man von einem Fendt erwartet. deswegen würde ich in paar Jahren evtl. einen New Holland kaufen
schorschh
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Jan 25, 2007 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » Mi Jan 31, 2007 20:09

Ist ja auch alles eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Und was ich in einen Schlepper investieren will.

Als Haupterwerbslandwirt muss man andere Maßstäbe setzen als als Hobbybauer bzw. Nebenerwerbler. Viele der Großbauern hier fahren ihre Schlepper nur noch knapp 2-3 Jahre, dann kommt ein neuer bei. In der Zeit sollte nicht viel passieren, da tuts ein günstiger allemal. Früher wurden die Maschinen viel länger genutzt, es gibt hier viele, die sind 25-30 jahre alt und laufen nach wie vor im Haupterwerb mit (interessanter Weise hauptsächlich Fendt!).

Mir reichen die alten Kisten, zur Not könnte ich einen Teil der Arbeit auch mit dem Pferd machen :wink:
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schorschh » Do Feb 01, 2007 15:23

wir haben unsere Traktoren meistens an die 6 Jahre. außer eben den Ford den habn wir jetz fst 20 Jahre. aber vom Fendt bin ich wirklich enttäuscht. aber ich glaub die alten Fendt sind noch gut. die etwas neueren wie unserer sind halt auch schon wie die meisten billigtraktoren. aber haben immernoch stolzen fendtpreis
schorschh
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Jan 25, 2007 22:18
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki