Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:42

Setzt ihr Keile bei der Seilwindenunterstützten Fällung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt ihr Keile bei der Seilwindenunterstützten Fällung?

Beitragvon Schoofseggl » Fr Jan 13, 2023 13:18

Soweit ich das dem Video entnehmen kann fiel der Baum gar nicht, konnte somit auch den Schlepper nicht umwerfen. Selbst wenn er zur Seite gefallen wäre wär wohl nix passiert, der Baum hätte schon entgegen der Zugrichtung fallen müssen. Hier sehen wir schlicht krasse Fehlbedienung, Vollgas am Schlepper (und vermutlich noch 1000er Zapfwelle geschalten) um warum auch immer möglichst schnell zu ziehen und dadurch ein sehr kurzes Zeitfenster in dem der Windenbediener die Bewegung des Schleppers erkennen und den Zug unterbrechen, notfalls die Bremse hätte freigeben müssen. Gibt zwar im schlimmsten Fall einen Knoten auf der Trommel aber ist billiger als der umgeschmissene Schlepper.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt ihr Keile bei der Seilwindenunterstützten Fällung?

Beitragvon Justice » Fr Jan 13, 2023 16:11

Zudem haben sie bei dem doch recht leichten Schlepper nicht die untere Seileinlaufrolle benutzt. Vielleicht hat die Winde auch keine.
Es gibt Tabellen für die Anschlaghöhe in Abhängigkeit von Windenzugkraft, Stammdurchmesser und weite des Rückhängers.
Je senkrechter der Baum steht, desto tiefer kann angeschlagen werden. Je weiter der Rückhänger desto höher muss mit der gleichen Winde angeschlagen werden. Wenn die Winde den Baum nicht schafft weil zu tief angehängt wird es gefährlich.

Im Windenkurs wurde von am Schwerpunkt des Baumes anschlagen gesprochen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt ihr Keile bei der Seilwindenunterstützten Fällung?

Beitragvon Loisachtaler » Fr Jan 13, 2023 17:14

Schaden tut's ja nicht, ist halt ein zusätzlicher Sicherheitsfaktor bei einem Rückhänger wenn in jedem Fall die Schnittfuge offen bleiben kann.
Über den Tellerrand muss man immer noch selber schauen. :prost:
Benutzeravatar
Loisachtaler
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 08, 2006 16:40
Wohnort: Sindelsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt ihr Keile bei der Seilwindenunterstützten Fällung?

Beitragvon Johannes D. » Fr Jan 13, 2023 22:48

Hi,

@mf133
Die Fällrichtung bestimmt die Bruchleiste, nicht die Zugrichtung
der Seilwinde. Passt die Bruchleiste nicht zur Zugrichtung (weicht
stark ab) besteht die Gefahr die Bruchleiste mit der Winde abzureißen.

Technisches Versagen ist ja immer möglich, zwei Keile zu setzen
ist ja wirklich kein großer Aufwand, reist das Seil oder Versagen
Die Anschlagmittel könnte der Baum nach hinten kippen und oder
sich der Fällschnitt schließen, und dann ist es echt doof.

Cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt ihr Keile bei der Seilwindenunterstützten Fällung?

Beitragvon hoizzegg » Do Feb 02, 2023 9:25

Servus,

bin ja noch in einem Alter wo man noch nicht ganz beratungs- und lernresistent ist...
Habe bis dato nie bei Seilwindenfällung mit unterschnittenen Halteband Keile gesetzt wie oben erwähnt.
Mach ich jetzt auch..gewöhne ich mir an :wink:

Die Kiefer ( BHD ca 50 cm ) war eine Rückhänger, der sich sicherlich nicht keilen liess...

Gruß Hoizzegg
Dateianhänge
IMG_0997.jpg
IMG_0997.jpg (218.32 KiB) 1045-mal betrachtet
Benutzeravatar
hoizzegg
 
Beiträge: 337
Registriert: Mi Dez 05, 2018 15:28
Wohnort: Im Herzen des schönsten Bundesland der Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Setzt ihr Keile bei der Seilwindenunterstützten Fällung?

Beitragvon MikeW » Do Feb 02, 2023 10:34

Ja !
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3210
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki