Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:06

Shettland-Pony: Wie transportieren?

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Shettland-Pony: Wie transportieren?

Beitragvon Obelix » Di Okt 30, 2007 16:52

Hallo,

da ich ein Shettland-Pony für meine Tochter anschaffen möchte, stellt sich mir die Frage, wie man die kleinen (80 - 95 cm Stockmaß) am sichersten transportiert.

In einem normalen Pferdehänger flutschen die ja unter den Stangen, die die Mitteltrennwand halten, durch. Ferner kann sich dass Ponychen vermutich auch im Anhänger problemlos herumdrehen.

Wer hat Erfahrung und kann mir Tipps, die auch für eine weitere Reise (ca. 2 - 3 Std.) praktikabel sind, geben?

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cheval Breton » Di Okt 30, 2007 16:56

naja, wenn man nicht extra den hänger umbauen möchte, vielleichts gehts ja, wenn man das pony mit zwei stricken fixiert, links und rechts am halfter festmachen, dann kann es sich zumindest nicht umdrehen. problematisch ist halt, das die stangen, die das pferd normalerweise in postion halten, dann nutzlos sind, ich schätze, wenn man den hänger mit stroh einstreut und ruhig fährt, sollte es gehen. Manche leute lassen die ponys auch frei im hänger laufen, das geht aber nur, wenn man hinten komplett zumachen kann mit rampe und plane von oben...

PS: vll noch vorne einen strohballen reinlegen, damits ponylein nicht nach vorne fällt im falle einer unruhigen fahrt...
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » Di Okt 30, 2007 17:17

das shetty-problem kenne ich ;)
ich hab nämlich selbst so nen kleinen racker.
ich würde auf keinen fall das kleine links und rechts am halfter festmachen, wenn du nämlich bremsen musst verrenkt der sich ganz schön den hals wenn er unter der stange durchrutscht ....
strohballen reinlegen find ich persönlich auch nicht so gut, ... die haben auch manchmal die angewohnheit zu rutschen ....
und was macht das pony dann, wenns den ballen zwischen den beinen hat?

ich selbst lass meine kleine immer unangebunden drin stehen und fahr ganz vorsichtig, sofern ich nicht die möglichkeit habe mir einen hänger auszuleihen, in dem die pferde quer stehen, da stellt sich das problem "unter der stange durchrutschen" nämlich nicht ....

solltest du die mittelwand nicht rausmachen, denk auf jeden fall dran die stangen hinten einzuhängen, nicht dass das pony die mittelwand zur seite schiebt .....
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Corde sp » Di Okt 30, 2007 18:21

hi,

also ich hab meine Racker der Kleinste war 75 cm ganz normal am Halfter festgemacht so wie die Großen auch und es hat kein Problem gegeben. Unserer Fahrstrecke war 4 Stunden als wir sie holten und es hat sich weder eins verheddert noch wäre es umgefallen. Fahren sollte man natürlich schon können 8)
Wenn man sachte und bedacht fährt kann ich nur aus meiner Erfahrung sprechen passiert nix.

Gruß Corde
es gibt keine bösen Tiere nur der Mesch tut böses aus Neid und Habgier.
Benutzeravatar
Corde sp
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Aug 21, 2007 8:06
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Okt 30, 2007 18:27

Sowas kann man in einen Kombi packen oder auch in einen Transporter wie zB VW Bus... dafür häng ich nichts an
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Sally » Di Okt 30, 2007 19:48

...wenn man nen kombi oder transporter hat; bei ner limousine wirds dann scho schwieriger .... ;) obwohl die ganz kleinen vielleicht auch so in kofferraum passen könnten .... :roll:
"Ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch, aber ein Pferd ohne Reiter ist immernoch ein Pferd!"
Benutzeravatar
Sally
 
Beiträge: 264
Registriert: Mi Aug 22, 2007 18:05
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Okt 30, 2007 20:19

Kofferraum ist gemein... ne ehrlich ich meinte schon Kombi oder son Citylieferwagen... irgendwas wo sie den Kopf nicht anstossen.

Wir haben letztes Jahr 10 Shettykinder in nem Merzedes-Sprinter geholt - und da hätten gut mehr reingepasst.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon niels91 » Di Okt 30, 2007 20:43

warum legt man nicht dan ein oder zwei kleinballen hinter die stange dan kan das pony nicht drunter durch und bei der drenwant würde ich wen da das pony durch kan eine holzplatte oder so was hinbinden oder einfach das pony reinstellen und hinten und vorne zu und dan noch die kleinballen rwein das es nicht unter der stange durchkan und losfahren das legt sich hin oder bleibt stehena ber wen man einen pferde lkw hat würde ich den nehmen weil es da besser drinsteht steht sich er und so darum

mfg niels
niels91
 
Beiträge: 265
Registriert: Di Jun 05, 2007 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon niels91 » Di Okt 30, 2007 20:44

niels91 hat geschrieben:warum legt man nicht dan ein oder zwei kleinballen hinter die stange dan kan das pony nicht drunter durch und bei der drenwant würde ich wen da das pony durch kan eine holzplatte oder so was hinbinden oder einfach das pony reinstellen und hinten und vorne zu und dan noch die kleinballen rwein das es nicht unter der stange durchkan und losfahren das legt sich hin oder bleibt stehena ber wen man einen pferde lkw hat würde ich den nehmen weil es da besser drinsteht steht sich er und so darum
so haben wier unser fohlen immer tronsportiert einfach reinstellen und da ballen hingelegt und nicht festgebunden und nix gemacht aber nicht so schnell gefahren


mfg niels
niels91
 
Beiträge: 265
Registriert: Di Jun 05, 2007 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kasparow » Di Okt 30, 2007 21:40

auf die Rücksitzbank , rücklings ..... und ein Glas Cherry anbieten

Herr schmeiss Hirn vom Himmel
Kasparow
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lutzilein » Di Okt 30, 2007 21:55

also wir haben unsere ponies früher auch immer einfach unangebunden gelassen.. das geht eigentlich am besten.. wenn man fährt bleiben die normalerwiese stehen und sind ganz artig. mit unseren fohlen funzt das auch immer.. die werden ja auch nie angebungen. bis denn lg lutzi
Lutzilein
 
Beiträge: 30
Registriert: Do Okt 25, 2007 19:42
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon niels91 » Mi Okt 31, 2007 22:18

ja finde ich auch ich würde die auch einfach reinstellen und gut ist
niels91
 
Beiträge: 265
Registriert: Di Jun 05, 2007 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon *Daisy* » Mi Okt 31, 2007 23:14

Also wir haben unsere Shettys früher auch nicht angebunden. Ich hätte viel zu viel Angst, wenn sie angebunden wären, dass sie umfallen würden. Jetzt haben wir unseren Hänger Shettygerecht umgebaut und die Stange niedrieger gemacht, dass klappt echt super!
Benutzeravatar
*Daisy*
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Okt 31, 2007 23:02
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cord » Do Nov 01, 2007 13:49

:D Hallo,

ich stopfe unseren Anhänger mit Heuballen aus. Es ist ein Doppelanhänger mit Mittelwand aus Holz. Den Vorderbereich vor der Trennwand habe ich drei Ballen hoch zugepackt. Einer unserer HD-Ballen passt quer genau zwischen Außenwand und Trennwand. So steht der kleine Knopf sicher im Schlaraffenland. Anbinden braucht man sie nicht. Wo sollten sie auch hin. Wenn du allerdings vor hast, länger als 10 Stunden zu fahren, pack man extra Heu ein. Die Minis futtern wie die Scheunendrescher :wink:

Grüße
Cord
http://chestnutfarm.de
Benutzeravatar
Cord
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Jan 25, 2006 12:32
Wohnort: Stuhr bei Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cinderella » Do Nov 01, 2007 18:53

Ich würde sie genau so fahren wie die Fohlen unangebunden Trennwand usw raus- alles andere wäre mir zu gefährlich- wem das zuviel ist sollte sich besser keine Ponys anschaffen :!: :D
cinderella
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Sep 24, 2007 22:16
Wohnort: Deutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki