Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:01

Sichelmulcher selbst bauen?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schmalspur » Di Dez 30, 2008 10:05

Hallo,

@ fuego: Da hast du natürlich recht. Das geht auch im Saarland. Aber wenn der schlepper nur 30PS hat und die wiese 30cm hoch steht, dann kann er nicht mehr halbgas fahren. Außerdem finde ich, dass der MWM- Motor bei 1800 umdrehungen schön ruhig und sparsam läuft.
Wenn die übersetzung zu groß ist, dann wird es wirklich gefährlich, wenn man mal das Pedal durchdrückt.

Wie ist das mit dem durchbrechen passiert?


Grüsse Thorsten
schmalspur
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 12, 2006 10:47
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kruni30 » Di Dez 30, 2008 17:38

Der Schlepper wurde scheinbar schonmal an der Stelle geschweißt, die 6 Bohrungen am Schhwungradgehäuse wurden augenscheinlich aufgebohrt, dadurch wurde das Materiel geschwächt. Bei Bergabfahrt und Bremsen hat er plötzlich aufm Boden gehangen. Naja, Armaturenbrett hat sich en bissle verzogen, ansonsten nichts passiert außer eben die beiden Teile und Teile der Kupplung. Ist aber wieder machbar. Sehr robust, die Teile...

Warum benötigt man eigtl eine Gelenkwelle mit Freilauf bei einem Mulcher, ich verstehe die Sachverhalte nicht. Bein unsrer <bandsäge is doch auch kein Freilauf???


Mfg Kruni30
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Di Dez 30, 2008 17:53

der freilauf is dazu da wenn der mulcher auf drehzhal ist und du gehst vom gas dann wird der mulcher durch den motor abgebremst.das is grad wennd unter bäumen mulchst oder so und mal schnell lamngsam mache mußt bzw anhalte um von de aste von de bäume ned augespießt zu werden von vorteil.
es gibt aber auch mulcher die nen integrierten freilauf haben.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolfi wuppermann » Di Dez 30, 2008 22:15

Hallo

Einen neuen Sichelmulcher , mit 1m Arbeitsbreite gibt es neu für ca 1200 Euro.

Für einen schlegelmulcher mit einer Arbeitsbreite von 1,05m legst Du circa 2500-2800 Euro an.

Die Firmen heißen Humus, Fischer oder Seppi. Die Italiener sind auch ok.

Für das Geld würde ich nicht selbst anfangen zu schrauben.

Ich habe jahrelang mit einem 42er Krieger und Schlegelmulcher Rebholz gehäckselt Geht ohne Probleme. Nur darfst Du die Arbeitsbreite nicht zu groß wählen, sonst geht der Krieger allein vom Gewicht in die Knie

Bei Ebay gibt es gebrauchte Schlegelmulcher in alle Preislagen. Ich denke für einen vernünftigen Mulcher wirst du einen 1000er anlegen müssen

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » Do Jan 01, 2009 14:47

Ich würde dir auch einen Schlegelmulcher empfehlen, zwar ist das Schnittbild nicht so schön wie das eines Sichelmulcherst, aber er ist wohl für deine Zwecke und deinen Maschineneinsatz besser geeignet.

Frohes Neues
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » So Jan 11, 2009 15:43

hallo kuni
die schönen vielen ratschläge zum kauf eines schlegelmulchers haben dir sicher nicht wirklich geholfen das du einen sichelmulcher wolltest um die insekten zu schonen ist für all die maschinenhelden eben nicht zu verstehen
wenn es dir um die fauna geht würde ich dir auch zu einem sichelmulcher raten ich habe letztes jahr auch nicht mehr gemulcht sundern den aufwuchs mit der scheibe niedergedrückt das geht gut und ist für die natur am schohnensten
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » So Jan 11, 2009 15:45

hallo Kruni30
die schönen vielen ratschläge zum kauf eines schlegelmulchers haben dir sicher nicht wirklich geholfen das du einen sichelmulcher wolltest um die insekten zu schonen ist für all die maschinenhelden eben nicht zu verstehen
wenn es dir um die fauna geht würde ich dir auch zu einem sichelmulcher raten ich habe letztes jahr auch nicht mehr gemulcht sundern den aufwuchs mit der scheibe niedergedrückt das geht gut und ist für die natur am schohnensten
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher selbst bauen?

Beitragvon Irgendenner » Sa Nov 06, 2010 8:52

was noch wichtiger ist... die kühlrippen vom motor öfters sauberblaßen... sonst isses egal wie und die kiste wird heiß.... und grad bei krieger oder fendt stirbt dann als erstes der hinterste zylinder dem hitzetod, da der die heiße luft von den vorderen zylindern abbekommt und oftmals der tempratursensor am 1. zylinder angebaut ist
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher selbst bauen?

Beitragvon Weinbauer » Sa Nov 06, 2010 15:44

alles gute antworten, aber schon mal gesehen, wann die frage gestellt wurde. der wird entweder schon einen mulcher haben, oder keinen mehr brauchen...
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki