Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:03

Sichelmulcher selbst bauen?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sichelmulcher selbst bauen?

Beitragvon Kruni30 » So Dez 28, 2008 22:15

Hallo Leute, hoffe ihr habt Weihnachten gut überstanden.

Ich hab vor für unsere Obstwiese einen Sichelmulcher selbst zu bauen, es handelt sich nicht um eine riesige Fläche, da wir die Wiese aber gerne mal 30 cm hoch werden lassen (wegen der Insekten etc.) hab ich keine Lust mehr, das alles mit (Motor-)Sense und AS-Mäher zu erledigen.
Ich dachte an eine 1-Messer-Konstruktion mit einer Arbeitsbreite von +- 100 cm. Antrieb über Zapfwelle und Winkelgetriebe.
Jetzt die Fragen: Bis zu welcher Grashöhe lässt sich der Mulcher an einem 30PS (Schmalspur-)Schlepper einsetzen?
Welche Übersetzung bräuchte das Winkelgetriebe, um eine ausreichende Messergeschwindigkeit zu erreichen? Wer von euch hat einen Sichelmulcher und könnte mal die Übersetzung des Winkelgetriebes rausfinden/ablesen?
Welche Messergeschwindigkeit benötigt man? Reichen ca. 50m/s???
Hat vllt jemand Bilder von einem simplen Sichelmulcher und könnte sie mir zukommen lassen? Evtl auch von der Unterseite, bzgl Befestigung Messer am Winkelgetriebe???

Oder hat jemand etwas in dieser Klasse abzugeben? Bitte per PN melden.

Einen guten Rutsch wünscht Kruni30
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Dez 29, 2008 0:25

hi

warum kaufst dir ned einfach nen günstigen gebruacxhten sichelmulcher oder nen schlegelmulcher in um die 1 meter arbeitsbreite wirst bald totgeschmisse mit dem kram.

von fehrenbach kostet z.b de billigste sichelmulcher neu glaub 600-700 euro.
da was selber zu baue rentiert sich ned wirklich.

da du aber schreibst obstwiese würde ich ein schlegelmulcher hole mit dem kannst auch noch die äste kleinhäckseln.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winzer_struppi » Mo Dez 29, 2008 10:06

Guten Morgen, und ja, ich kam zwar mit ein paar Kilo mehr raus als ich reinging *G* aber das verliert sich hoffentlich bald wieder. Ich stimme Irgendenner zu ... ich kenn zwar nicht deine fachlichen Qualitäten und Erfahrungen im Maschinenbau, aber es ist das einfachste (auch bzgl. Ersatzteilbeschaffung, etc.) wenn du dir einen kaufst. Wo wir schon wieder bei meiner Frage aus einem andren Threat wären wo krieg ich günstige Messer für meinen Fehrenbach-Kreiselmulcher her ?! (nein, nicht bei Fehrenbach direkt) Gruß aus der frostigen Südpfalz
Nur wer Niveau von unten betrachtet, verwechselt es mit Arroganz
www.weingut-struppler.de
winzer_struppi
 
Beiträge: 81
Registriert: Mi Mai 07, 2008 12:18
Wohnort: 67482 Freimersheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Mo Dez 29, 2008 17:33

hallo
übersetzung 1 : 5
kraftbedarf hängt nur von der fahrtgeschwindigkeit ab
1 messer geht nicht wenn 2
winkelgetriebe von nem rübenernter geht ( siebstern )
jegrößer dein messerdurchmesser desdo besser die arbeit
messer machst du dir aus flacheisen an die du frähsmesser schweist.
material C 45 kein baustahl ( st 35 )
macht bei uns einer der alles begrühnt hat (ca 25 Ha)
gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kruni30 » Mo Dez 29, 2008 17:35

ja, über nen gebrauchten hab ich natürlich auch schon nachgedacht. es sollte schon ein sichelmulcher sein, auch wegen des niegrigeren leistungsbedarfs. äste fallen nicht in großen mengen an, die die anfallen können anderweitig entsorgt/verbrannt werden. nur wo krieg ich so einen mulcher gebraucht her, optimal wär ja aus der südpfalz/haardt, da müsste es massig geben. und was darf so einer gebraucht kosten bei so etwa 1m arbeitsbreite (eher mehr als weniger). und bis zu welcher grashöhe kann ich mulchen?

vielen dank für eure antworten

mfg Kruni30
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schmalspur » Mo Dez 29, 2008 17:58

Hallo Kruni,

schöner Schlepper!
Also ich hab auch ab und an einen Fehrenbach Sichelmulcher an einem 30er Krieger hängen. Das Getriebe ist 1 zu 3 übersetzt, das messer dreht sich also mit 1500 1/min. Das ist vergleichbar mit einem Rasenmäher. 1 zu 5 ist viel zu groß, da hat das Messer fast 500km/h Umfangsgeschwindigkeit!!!
Diese Mulcher sind sehr robust, steine, äste usw richten keinen größeren schaden an. das mähergebnis ist gut, je höher das gras, desto schlechter. Packen tuste auch einen halben meter, musst halt langsamer fahren.

Grüsse Thorsten
schmalspur
 
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 12, 2006 10:47
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Mo Dez 29, 2008 19:17

hallo
ich weis nicht wie das im saarland ist bei uns kann man am schlepper auch halbgas geben dann dreht sich das ding auch langsamer
je geringer der durchmesser des werkzeugs ist umso höher muß die geschwindigkeit sein

gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Mo Dez 29, 2008 19:44

fuego hat geschrieben: messer machst du dir aus flacheisen an die du frähsmesser schweist.
material C 45 kein baustahl ( st 35 )

Schönen Gruß von der Berufsgenossenschaft, aber sowas käme bei mir nicht in die Tüte, möchte nicht in deiner Haut stecken, wenn du in einen Grenzstein mulchst, und das wegfliegende Messer einem Spaziergänger Lachfalten ins Gesicht tätowiert...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kruni30 » Mo Dez 29, 2008 20:17

@ schmalspur: der schlepper ist wirklich schön, leider in der mitte auseinandergebrochen :shock: am schwungradgehäuse!!! vorbesitzer hat dran rumgeschweißt... die teile bekommen wir demnächst, haben ihn derzeit direkt bei krieger.

naja, ich werd mich mal umschauen nach nem gebrauchten, wenn ich nix find, werd ich einen selbst bauen mit nem kollegen. aber ein gebrauchter von nem "richtigen" hersteller hat natürlich vorteile...
wenn einer was weiß wg nem gebauchten, ruhig melden...

postet kräftig weiter, wegen preisen etc

grüße kruni30
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kruni30 » Mo Dez 29, 2008 20:22

@ schmalspur: der schlepper ist wirklich schön, leider in der mitte auseinandergebrochen :shock: am schwungradgehäuse!!! vorbesitzer hat dran rumgeschweißt... die teile bekommen wir demnächst, haben ihn derzeit direkt bei krieger.

naja, ich werd mich mal umschauen nach nem gebrauchten, wenn ich nix find, werd ich einen selbst bauen mit nem kollegen. aber ein gebrauchter von nem "richtigen" hersteller hat natürlich vorteile...
wenn einer was weiß wg nem gebauchten, ruhig melden...

postet kräftig weiter, wegen preisen etc

grüße kruni30
Alte Schlepper, junge Weiber, sind die besten Zeitvertreiber!
Benutzeravatar
Kruni30
 
Beiträge: 60
Registriert: Mi Sep 19, 2007 18:04
Wohnort: Pirmasens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fuego » Mo Dez 29, 2008 20:40

hallo hopser
was glaubst du bekommst du zu hören wenn einer ein stein an die rübe bekommt von deinem mulcher ?

aber für solche fälle hilft auch ein schutz schau bei der bg nach

gruß fuego
fuego
 
Beiträge: 307
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winz!!! » Mo Dez 29, 2008 21:15

Sichelmulscher selberbauen?
ihr habt sie doch nicht alle, ist doch wie ingo schreibt das du die dinger nachgeworfen bekommst und da willst du dich allen ernstes hinsetzten und so ein teil selber bauen.
kopfschüttel, habt ihr sonst nix anderes zu tun?
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Mo Dez 29, 2008 21:33

wer erzählten eigentlich das ein schlegelmulcher mehr kraft braucht als ein sichelmulcher ??
bei neidrigem bestand is das zwar so ab weh es wird mal höher und verfilzter...
hab mittem 42er krieger undem schleglemulcher mit 1 meter arbeitsbreite 0 probleme auch bei sehr hohem gras. mulch damit ja immer unsere obststtücker und ne wiese.
wenn ich da mittem verstellbare 2 kreiselmulcher komme da merk ich so richtig wies an den 60ps vom anderen traktor nagt.bin im einen lehrbeetrieb nen 50er krieger mit nem 1,10 meter breiten 1kreisel sichelmulcher gefahre war fehrenbach oder humus da hatts auch schön was von den 50 ps abverlangt.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt Vario Fahrer 94 » Mo Dez 29, 2008 21:56

Ich würde dir auch raten einen Schleglmulcher zu kaufen wenn du höheres Gras mähen willst dass braucht weniger kraft, ist wahrscheinlich aber in der anschaffung teurer.
Ein Schlauer Bauer fährt Fendt Vario Power
Fendt Vario Fahrer 94
 
Beiträge: 93
Registriert: Mo Dez 29, 2008 20:59
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Dez 29, 2008 22:13

guck mal bei ebay.
aktuell: http://cgi.ebay.de/Sauerburger-Schlegel ... 240%3A1318

oder winzer-service

oder einfach im landwirtschaftsteil deiner zeitung.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki