Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:37

Sichelmulcher

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sichelmulcher

Beitragvon Renaissance » Sa Mai 28, 2016 15:25

Wir planen uns einen neuen (breitenverstellbaren) Sichelmulcher anzuschafen.
Die regionalen Händler bieten meines Wissens Clemens, Röll, Seppi, Fischer, Braun und Fehrenbach an.
Meine Frage ist welchen Hersteller zu empfehlen ist, bzw mit welchen hattet ihr schlechte Erfahrung.
Die Robustheit und die möglichkeit günstige Katalogmesser zu benutzen sind mir am wichtigsten.

Schonmal Danke im Vorraus für eure Antworten.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bangert » Sa Mai 28, 2016 15:42

Hi,

wir haben einen Braun Alpha 2000, arbeitet zuverlässig und sauber. Kenne mehrere Leute die einen Fehrenbach haben und nicht allzu Glücklich sind, schon desöfteren defekte gehabt (kaputte Getriebe, gerissene Bleche usw.). Ist zwar um eines günstiger, aber das merkt man halt auch an der Qualität.

Ich fahre auch ab und zu mit einem 3 Jahren alten Fehrenbach, der klappert meiner Meinung nach jetzt schon mehr, wie unser alter Braun.
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher

Beitragvon technikfan » Sa Mai 28, 2016 16:07

Bei und laufen hauptsächlich Röll, im Vergleich zum Braun arbeiten die Röll sauber.
technikfan
 
Beiträge: 4
Registriert: Di Apr 01, 2014 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher

Beitragvon wolfi wuppermann » Sa Mai 28, 2016 17:11

Hallo

Unsere RWZ hatte einen Seppi als Vorführer. Die Maschine sah stabil aus und die Arbeit war in Ordnung. Nachteil: Der Mulcher hat das Gras in Richtung Schlepper ausgeworfen. Eine Riesensauerei. Abends wart die ganze Schlepperrückseite voll Gras. Das Problem wurde mit ein paar Blechen gelöst. Der Preis war Durchschnitt.

Von Fehrenbach wurde mir schon mehrmals abgeraten

Wolfi
wolfi wuppermann
 
Beiträge: 268
Registriert: Di Dez 18, 2007 9:29
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher

Beitragvon Irgendenner » Sa Mai 28, 2016 20:35

bei den mulchern ist mir wichtig das er langloch statt kette hatt.ist besser zum einstellen und kann ned so extreme luftsprünge mache wie mit kette
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher

Beitragvon Renaissance » Mo Mai 30, 2016 11:58

So ich hab das schlechte Wetter heute morgen mal genutzt und war bei 2 Händlern, und hab mir Clemens, Röll und Seppi angeschaut. Alles 140-190cm Versionen.
Ich denke ich werde mir das Seppi nehmen, da das wirklich massiv aussieht. Das Röll wirkte am unstabilsten.
Preislich liegen sie bis auf 400€ alle beisammen.
Braun müsste ich übers RWZ holen, da werde ich diesen Jahr warscheinlich nicht mehr zum mulchen kommen :roll: .
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher

Beitragvon Färzbeidel » Mo Mai 30, 2016 23:38

Hi!
Bin mit meinem Fehrenbach ganz zufrieden. Habe aber mit anderen keine Erfahrung.
Nachteile: Messer bei Fehrenbach teuer, und ich habe noch keinen anderen Anbieter gefunden. Lager von der Walze öfter kaputt, aber beim Zubehörhandel nicht teuer und schnell gewechselt. Für eine gute Arbeit braucht meiner auch mindestens 600 Umdrehungen an der Zapfwelle, aber dann geht's.
Wenns bei den anderen keine solche Nachteile gibt, ist der Mehrpreis wohl gerechtfertigt.
Viel Spaß beim mulchen.
Färzbeidel
 
Beiträge: 32
Registriert: So Sep 06, 2015 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher

Beitragvon Renaissance » Di Mai 31, 2016 12:35

Färzbeidel hat geschrieben:Hi!
Bin mit meinem Fehrenbach ganz zufrieden. Habe aber mit anderen keine Erfahrung.
Nachteile: Messer bei Fehrenbach teuer, und ich habe noch keinen anderen Anbieter gefunden. Lager von der Walze öfter kaputt, aber beim Zubehörhandel nicht teuer und schnell gewechselt. Für eine gute Arbeit braucht meiner auch mindestens 600 Umdrehungen an der Zapfwelle, aber dann geht's.
Wenns bei den anderen keine solche Nachteile gibt, ist der Mehrpreis wohl gerechtfertigt.
Viel Spaß beim mulchen.


Is der Fehrenbach denn wirklich soviel billiger? Ich habe kein Angebot von einem eingeholt, aber der Listenpreis auf der Internetseite für den 1,40-1,90 liegt bei 7850€.
Wie gesagt, ich weiss nit was die an Rabatten raushauen, aber einiges müsste es schon sein, damit der billiger wäre.
Zuletzt geändert von Renaissance am Di Mai 31, 2016 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher

Beitragvon freddy55 » Di Mai 31, 2016 20:18

Den Hermes bietet die ZG hier an für 5500,- €
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher

Beitragvon Frutteto 75 » Do Jun 02, 2016 7:51

Bei uns laufen fast nur mehr Fischer Mulcher aus Südtirol, mit denen im großen und ganzen alle recht zufrieden sind.

Ich selbst hatte einen Fischer Scherenmulcher mit 2 Auslegern, den ich voriges Jahr im Herbst durch einen Ilmer ersetzt habe. Der Ilmer war bei gleicher Ausstattung um mehr als 2000€ billiger und ist etwas kompakter gebaut. Nervig bislang war nur, dass ich schon ca. 15 verschiedene Schrauben nachziehen musste.

Zum kombinierten fahren mit Unterstockpflegegeräten wo ich ohnehin 2x pro Reihe durch muss hab ich meinen alten Fischer um die Schwenkarme erleichtert und neu lackiert. Der wird jetzt noch eine ewigkeit halten und der große Ilmer wird auch geschont.
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher

Beitragvon winzer68 » Mi Jun 08, 2016 21:27

Ich habe seit 2003 einen Röll Compact und bin damit sehr zufrieden. Außer Messerverschleiß und ein paar Lager für die Sützräder hatte ich noch nie Probleme.
Mulche ca 11ha Reben und 1 ha Obst.
Es kommt bei der Haltbarkeit natürlich drauf an wieviel ha man mulcht und wieviel PS man vorspannt!
Hat man dann noch einen Vario der die ZW Drehzahl eingestellt hat, zieht der Schlepper durch auch wenn der Mulcher in den Boden kommt, ist wahrscheinlich für die Haltbarkeit auch nicht von Vorteil.
winzer68
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi Jan 29, 2014 11:29
Wohnort: Markgräflerland/Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher

Beitragvon Irgendenner » Do Jun 09, 2016 21:35

ich glaube wenn der mulcher mal in den boden kommt ist nicht so schlimm auch wenn 100ps vornedran hängen.
steine draht etc ist da wesentlich schlimmer für den mulcher.
mulche mit meinem als brombeerhecken inkl kleinen bäumen ab und so manche helden meinen sie müssen da dann irgendwelche abgebrochenen metallstickelspitzen oder steine reinwerfen etc.das macht dann spaß :oops:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher

Beitragvon Frutteto 75 » Di Sep 06, 2016 11:08

http://www.aedeslandmaschinen.de/landma ... html?id=56

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Teil? Schaut durch die 3-Getriebe-Konstruktion interessant aus.

Meinen Ilmer habe ich übrigens nach einigen Problemen wieder verkauft!
Frutteto 75
 
Beiträge: 342
Registriert: Sa Mai 10, 2008 10:54
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher

Beitragvon winz!!! » Fr Mär 17, 2017 20:23

Renaissance hat geschrieben:So ich hab das schlechte Wetter heute morgen mal genutzt und war bei 2 Händlern, und hab mir Clemens, Röll und Seppi angeschaut. Alles 140-190cm Versionen.
Ich denke ich werde mir das Seppi nehmen, da das wirklich massiv aussieht. Das Röll wirkte am unstabilsten.
Preislich liegen sie bis auf 400€ alle beisammen.
Braun müsste ich übers RWZ holen, da werde ich diesen Jahr warscheinlich nicht mehr zum mulchen kommen :roll: .




Hast du dir den Seppi gekauft und wie bist du mit dem bisher zufrieden ?
Seppi macht im mom ein gutes Angebot, denke ich werde mir auch den Seppi 140- 190cm kaufen.
Gruß aus Rheinhessen

http://www.youtube.com/watch?v=pudOFG5X ... re=related
winz!!!
 
Beiträge: 723
Registriert: So Feb 18, 2007 16:56
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sichelmulcher

Beitragvon Renaissance » Sa Mär 18, 2017 0:19

Ja ich hab mir das Seppi gekauft. Bis jetzt kann ich mich nicht beschweren, es schient wirklich robust zu sein, nach einer Saison darf aber auch noch nix dran sein.
Zum Mulchbild kann ich nicht viel sagen, da ich keinen wirklichen Vergleich habe und es mich ehrlich gesagt auch nicht wirklich interessiert. :roll:
Renaissance
 
Beiträge: 250
Registriert: Mo Jan 09, 2012 20:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], haro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki