Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 10:14

Sickersaftbehälter

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Mi Apr 16, 2008 0:34

nach der Rechnung von Schimmel, müsste ja für mein 210m³ großes Fahrsilo ein Behälter mit einer Kapazität von 1,89m³ ausreichen? hab ich da richtig gerechnet - wenn ich von einem 1000m³ Fahrsilo und einem 9m³behälter ausgehe!?
Dann würde ja mein 2m³ Behälter genügen? Also ein Heizöltank halt....dass wäre halt zumindest für mein kleines Silo eine günstige Alternative. Wasserdicht ist ja so ein Heizöltank, hab mir gedacht genau an die Kante vom Fahrsilo zu graben, so dass Wasser direkt vom Silo in Behälter fließt!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Mi Apr 16, 2008 17:42

also, habe heute in Erfahrung gebracht dass bei uns eine Mindestgröße von 1% des Fahrsilovolumen für den Sickersaftbehälter gilt! Also bei 210m³ Fahsilo, ein 2,1m³ Behälter....meiner hat halt jetzt nur 2m³ aber die 0,10m³ wir keiner nachprüfen können! Und Alte Tanks sind soweit Gehemigt wenn diese bereits schon länger drin sind...was natürlich der Fall ist wenn mal erst alles wieder schön eingewachsen ist :wink:

Habe gerade noch ein Bekannten mit Bagger für Freitag mobil gemacht, da wird dieser mal eingesetzt. Bei meinen anderen beiden Silos mache ich dann Brunnenringe rein!

Jetzt überlege ich nur noch wie ich einen bei dem Öltank einen Deckel mache, am Behälter flexe ich halt jetzt ein so großes Loch aus dass ich mitm Schlauch vom Vakuumfaß reinkomme, irgendwie mit 2 Schaniere ein Metalldeckel mit Löcher hinmachen?!

Und wie tief unter 0 sollte ich den setzen? also dass das Eingangsloch tiefer ist als die Bodenoberfläche?? irgendwie 10cm oder tiefer? Und wie ist des mit der Auftriebssicherheit....? heißt dass das der Behälter nicht Aufschwimmt wenns regnet? Also wärs besser wenn der Tiefer ist oda?
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Apr 16, 2008 17:46

Wenn es nicht zu flach da ist dann schmeiss gleich ne Drainage mit rein.
Psst ... ein Stopfen im Behälterboden spart ausserdem die lästige Ausbringung ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Mi Apr 16, 2008 20:03

du meinst untern behälter ein drainageschlauch? Kann so ein Behälter echt durch Regenwasser durch den Boden durchbrechen? Ist dass schon mal jemand passier?
.....Wahrscheinlich läuft so hinaus dass der Behälter immer voll ist, so wie bei allen anderen Silageanlagen die ich kenne....und wenn die Kontrolle sich anmeldet noch schnell ausleeren. Weiß man immer genau wenn bei jemand die Kontrolle kommt, wenn um 9 - 10 Abends Noch ein Vakuumfaß läuft :lol:
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Mi Apr 16, 2008 21:29

Ein Kumpel hatte einen Aussiedlerstall gebaut und musste Extra für das Abwasser, Melkstand- und Tankspülung, ne biologische Kläranlage errichten.
Er kaufte so ein Kompaktding (sauteuer) und buddelte es ein, etwa 2,5 m tief.
In der Nacht regnete es stark und am nächsten Morgen schwamm das Betonding oben.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Mi Apr 16, 2008 22:03

iss ja heftig! könnte man vielleicht Betonplatten draufpacken und dann erst Erde? Aber ich denke wenn der Behälter voll ist, und voll bleibt, müsste der doch unten bleiben?
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Do Apr 17, 2008 8:23

Hier in der Gegend hat einer ne 600er Sauenanlage gebaut.
Muss ja schnell gehen , ne.
Also erst eine Seite Dach drauf, dann dort Solarplatten (man hat´s ja) und dann erst die andere Seite vom Dach zudecken.
Und, was hat er davon > der ganze Stall ist seitlich gekippt :shock:
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Do Apr 17, 2008 8:33

tröntken hat geschrieben:Hier in der Gegend hat einer ne 600er Sauenanlage gebaut.
Muss ja schnell gehen , ne.
Also erst eine Seite Dach drauf, dann dort Solarplatten (man hat´s ja) und dann erst die andere Seite vom Dach zudecken.
Und, was hat er davon > der ganze Stall ist seitlich gekippt :shock:


Hoffentlich Richtung Sonne

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki