Hallo Zusammen
Da das Wetter am Sonntag gut war, hatte ich geschnitten und die Absicht gehabt montagabends (also heute) Silageballen zu pressen. Allerdings war es in der Nacht extrem trocken und windig und heute Mittag hatte ich plötzlich etwa 50% TS bei dem Gras, das ich gemessen hatte. Da dachte ich mir, gut, dann gibt es halt Heu (Emd). Wetterbericht am späten Nachmittag sagte dann aber, dass diese Nacht nun sternenklar wird und entsprechend wird es auch Tau haben. Also wahrscheinlich nichts mit genügend Trocken bis morgen Abend, und spätestens morgen Abend ab 22:00 Uhr wird es regnen...
Plan wieder umgestellt und Lohner angerufen, der könnte nun morgen nach dem Mittag die Siloballen pressen. Die Frage ist, was nun am sinnvollsten ist, damit ich noch möglichst gute Silageballen für Schafe erhalte, trotz wahrscheinlich zu hohem TS Gehalt. Soll ich noch taufeucht zusammenschwaden, so dass die Ballen etwas mehr Feuchtigkeit haben werden, oder wäre ist das eher kontraproduktiv? Da bio ist das einzig mögliche Spritzmittel bestehend aus "verschiedenen Milchsäurebakterien, Hefen, Zuckerrohrmelasse und Wasser", welches ich voraussichtlich einspritzen lassen werde.
Btw. Ein Nachbar hatte einen Tag früher geschnitten und nahm es heute als Silage rein. Allerdings kann ist der konventionell und kann die diversen Säuren als Einspritzmittel verwenden...
Danke für alle Antworten!
Lupus Arctos