Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:58

Silage mit zu trockenem Gras

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon LupusArctos » Mo Sep 30, 2019 19:05

Hallo Zusammen

Da das Wetter am Sonntag gut war, hatte ich geschnitten und die Absicht gehabt montagabends (also heute) Silageballen zu pressen. Allerdings war es in der Nacht extrem trocken und windig und heute Mittag hatte ich plötzlich etwa 50% TS bei dem Gras, das ich gemessen hatte. Da dachte ich mir, gut, dann gibt es halt Heu (Emd). Wetterbericht am späten Nachmittag sagte dann aber, dass diese Nacht nun sternenklar wird und entsprechend wird es auch Tau haben. Also wahrscheinlich nichts mit genügend Trocken bis morgen Abend, und spätestens morgen Abend ab 22:00 Uhr wird es regnen...

Plan wieder umgestellt und Lohner angerufen, der könnte nun morgen nach dem Mittag die Siloballen pressen. Die Frage ist, was nun am sinnvollsten ist, damit ich noch möglichst gute Silageballen für Schafe erhalte, trotz wahrscheinlich zu hohem TS Gehalt. Soll ich noch taufeucht zusammenschwaden, so dass die Ballen etwas mehr Feuchtigkeit haben werden, oder wäre ist das eher kontraproduktiv? Da bio ist das einzig mögliche Spritzmittel bestehend aus "verschiedenen Milchsäurebakterien, Hefen, Zuckerrohrmelasse und Wasser", welches ich voraussichtlich einspritzen lassen werde.

Btw. Ein Nachbar hatte einen Tag früher geschnitten und nahm es heute als Silage rein. Allerdings kann ist der konventionell und kann die diversen Säuren als Einspritzmittel verwenden...

Danke für alle Antworten!

Lupus Arctos
LupusArctos
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jun 08, 2019 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon fendt59 » Mo Sep 30, 2019 19:09

Hau eine Lage mehr Folie drauf und schwade erst kurz vorm Pressen.Ich füge immer effektive Mikroorganismen bei (EM ) hat bisher für die Pferde funktioniert.
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2356
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon Sönke Carstens » Mo Sep 30, 2019 19:15

Pressen-Wickeln-Fertig.

Wenn der Lohner die Ballen gut presst und wickelt gibt es keine Probleme egal wie der TS Gehalt ist, da braucht man keine Hilfsmittel.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon Cowboy74 » Mo Sep 30, 2019 19:22

Ich presse solche Heulageballen auch für einige Kunden. Pressdruck auf Max und mit guter Folie Wickeln. Werden dann auch nicht so viele Ballen. Gut für dich, schlecht für den Lohner. Wenn es für Schafe ist, Schneidwerk rein. Hoffe du hast einen guten Lohner, der nicht nur auf Stückzahl aus ist. Hatte am Sonntag beim anständigen 2. Schnitt zwischen 11 und 13 Balle pro Hektar.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon LupusArctos » Mo Sep 30, 2019 20:42

Danke für eure Antworten.

Bin ich nun etwas beruhigter. Zu Heulage habe ich zwar relativ viel gefunden, aber beim 2. oder späteren Schnitt hiess es immer, sehr problematisch und schwierig, weil zu wenig Zucker und zu viel Eiweiss.
Lohner ist gut und zuverlässig. Standard ist 7 lagig gewickelt (allerdings mit Maissilagefolie, d.h. die Folie ist etwas dicker).

Was ist eigentlich die schonenste Art mit der Ballenzange einen Siloballen zu nehmen? Ist das normal über die Rundung von oben, oder wäre es sinnvoller die Ballen über die beiden Stirnseiten zu packen (da die Folie dort dicker ist)?
LupusArctos
 
Beiträge: 56
Registriert: Sa Jun 08, 2019 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon Teddy Bär » Di Okt 01, 2019 6:59

Du musst die Ballen so nehmen dass sich die Zange der Form des Ballen anpasst. Nimmst du den Ballen anders, dann wir die Folie stellenweise überstrapaziert.
Die Folie für Maissilageballen ist die gleiche wie für Grassilageballen.
Wobei für Maissilage eher dünnere Folie benutzt wird. Die Maschinengemeinschaft hier wickelt Mais mit 19my Folie. Ich habe selber ein Presswickelkombi. Wenn das Futter mal grenzwertig trocken ist, dann schalte ich einfach den Wickler ein. Egal wie trocken oder feucht, das Futter wird immer gut.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon MF DRIVER » Di Okt 01, 2019 8:19

Hallo,

Denke auch dass passt, hatte auch mal relativ trockenes Zeug, haben die gerne gefressen (Kühe).
Im Silo würde die Sache Schwierig wegen Verdichtung.

Grüße
MF DRIVER
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Jul 04, 2005 14:21
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Okt 01, 2019 10:29

Mein 2. Schnitt Silage wurde heuer auch sehr trocken. Jetzt habe ich 15 cm Abraum an der Oberfläche. Scheinbar ist der Dampf an der Folie kondensiert und dadurch ist die obere Silage verdorben. Aber ansonsten füttert und melkt die Silage sehr gut.
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon Sönke Carstens » Di Okt 01, 2019 10:42

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Mein 2. Schnitt Silage wurde heuer auch sehr trocken. Jetzt habe ich 15 cm Abraum an der Oberfläche. Scheinbar ist der Dampf an der Folie kondensiert und dadurch ist die obere Silage verdorben. Aber ansonsten füttert und melkt die Silage sehr gut.


Solche Probleme hatte ich früher auch, hab dann den Lohner gewechselt und schlagartig keine Probleme mehr gehabt.
Das einzige Problem was ich jetzt habe das ich mit meiner Erntemenge nicht mehr angeben kann weil der jetzige Lohner viel mehr Futter in Ballen bekommt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon Cowboy74 » Di Okt 01, 2019 11:55

Guck dir die Ballen nach dem Wickeln an. Wenn die Folie die Kanten einzieht/abrundet , kannst du davon ausgehen, das mit zu wenig Pressdruck gearbeitet wurde oder die Schwaden eine absolute Katastrophe waren.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon Hosenträger » Di Okt 01, 2019 11:58

Flecki_aus_Bayern hat geschrieben:Mein 2. Schnitt Silage wurde heuer auch sehr trocken. Jetzt habe ich 15 cm Abraum an der Oberfläche. Scheinbar ist der Dampf an der Folie kondensiert und dadurch ist die obere Silage verdorben. Aber ansonsten füttert und melkt die Silage sehr gut.

In Fahrsiols muß man auf sehr trockene Grassilage schwere Silage(Maissilo Biertreber Pülpe..) darauf geben. :klug:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon Marian » Di Okt 01, 2019 13:00

Moin.

Zur Frage des TE:
Ballensilage gelingt bei gutem Pressdruck, ordentlich gewickelt und schnellem verräumen der Ballen eigentlich bei jedem TS Gehalt im Ballen. Ganz egal ob unangewelkt und patschnass bis hin zu "Tütenheu".

Zum Thema zu trockene Silage und Verderb im Fahrsilo.
Ich habe mich vor Jahren mal völlig verkalkuliert und nach spätem ersten Schnitt Heu im Altweibersommer Ende September einen Tag gemäht, den nächsten gekreiselt und begonnen zu schwaden bis zum Abend und am dritten Tag mit Ladewagen siliert. Als der Erste Wagen ablud dachte ich nur um Himmels Willen, das staubt wie Heu. Das siliert im Leben nicht richtig...
Wir haben am Ende noch ca 1 Stunde konsequent nachgewalzt, die Oberste Schicht mit Viehsalz abgestreut und gewissenhaft zugedeckt. Nach 8 Wochen durchsilieren kam goldgelbe und duftende Silage zum Vorschein. Die Bullen habens geliebt und ich habe nicht eine Grepe voll weggeschmissen. Je trockener die Silage umso wichtiger ist perfekte Verdichtung und Durchgären. Der eindringende Sauerstoff ist im nicht perfekt verdichteten oberen Bereich jetzt schneller als der Vorschub. Vielleicht hilft Propionsäure mit der Gießkanne am Übergang aufgedeckter Silo und Plane direkt beim aufdecken schon etwas.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon Teddy Bär » Di Okt 01, 2019 15:55

Für jede Silage gilt, je trockener, desto schlimmer ist ein Loch in der Folie.
Der Pressdruck bestimmt nicht primär die Qualität der Silage. Das was man presst kommt auch raus. Meine alten Pressen konnten nie den Pressdruck erreichen wie meine neueren. Die Silage war trotzdem immer gut. Wichtiger ist nicht an der Folie zu sparen.
Schimmelige Silage im Ballen kommt normalerweise von Schnutz im Futter. Schimmel aussenrum kommt von zu wenig oder kaputter Folie.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Okt 01, 2019 16:16

Welche Rundballenpresse hast du wieder?
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage mit zu trockenem Gras

Beitragvon Teddy Bär » Di Okt 01, 2019 16:49

Eine variable Lely Welger und eine Festkammer Vicon als Kombi.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ka256, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki