Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:57

Silage ohne kreiselheuer

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon Teddy Bär » So Jun 05, 2022 10:53

Das ist absolut normal. Wurde das Gras gewendet, dann schwadet es sich viel besser. Wurde es nicht gewendet, dann muss der Schwader etwas tiefer arbeiten und man muss langsamer fahren damit.
Für Silage wende ich fast nichts. Wichtig ist dabei nicht zu tief zu mähen, sonst muss der Schwader durch den Boden.
Dabei ist es egal ob es ein Trommel- oder Scheibenmäher ist. Ich habe beides. Fahre normal aber mit den Scheibenmähern die auf Breitverteilung eingestellt sind.
Ich bin bei geringen Erntemengen ein Fan vom Mähwerk mit Schwadzusammenführung vom Lohner. Besonders im Herbst beim letzten Schnitt.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon meyenburg1975 » So Jun 05, 2022 20:14

Der Wender wurde im Frühjahr zum Einsatz kontrolliert und wieder unter Dach gestellt. Hat sich weder zum ersten noch zum zweiten Schnitt von der Stelle bewegt. So ist es mir am Liebsten.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon Fendtfreak » So Jun 12, 2022 9:26

Bei Silage betrachten manche Landwirte den Zettwender nur noch als Feuerwehr für ungünstige Wetterlagen und setzten stattdessen auf Mähwerke mit Aufbereiter, bei denen das gemähte Gras nicht im Schwad abgelegt, sondern nach hinten hinausgeschleudert und gleichmäßig verteilt wird. Auf der einen Seite erspart man sich damit den Arbeitsgang des Zettens um den Preis einer geringeren Arbeitsgeschwindigkeit beim Mähen und einem höheren Leistungsbedarf des Schleppers.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki