Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:57

Silage ohne kreiselheuer

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon 210ponys » So Apr 24, 2022 18:10

Hallo,
ich sehe hier immer mehr das die Leute das Silo nicht mehr Kreiseln sondern nach dem Mähen nur noch Schwaden. Was ist davon zu halten und funktioniert sowas auch mit einem Trommelmähwerk?
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon GeDe » So Apr 24, 2022 18:33

Kommt auf den Zeitrahmen und das Material an.
Der Biogaser hier braucht zwei/drei Tage zum Mähen. Da fangen am zweiten Tag die Schwader an.
Bei Kleegras mähe ich Mittags/Abends und fahre am nächsten Morgen mit dem Wender. Abends schwaden und am nächsten Tag pressen.
Gras auf den Magerwiesen wird nicht gewendet, sondern geschwadet und am nächsten Morgen im (restlichen) Tau gepresst.
Ein Anderer kreiselt seine Talwiesen mit mehr Futter und presst am nächsten Tag.
Alle mähen ohne Aufbereiter. Ob Scheiben- oder Trommelmähwerk spielt keine Rolle.
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon 2250 » So Apr 24, 2022 18:40

Kein Problem.
Funktioniert.
2250
 
Beiträge: 1312
Registriert: So Mai 04, 2014 10:32
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon puller1 » So Apr 24, 2022 18:57

Wenn sehr viele Maulwurfshügel in der Weide sind, bringt das Wenden schon etwas, um den "Rohaschegehalt" zu senken. Wenn dann allerdings der Schwader zu tief eingestellt ist, wird ein Teil von dem Dreck wieder mit in den Schwad abgelegt.
puller1
 
Beiträge: 124
Registriert: So Jul 26, 2015 8:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon 038Magnum » So Apr 24, 2022 19:25

Servus,

Auf meinen Flächen wird das schon seit zehn Jahren nicht mehr gemacht. Wozu auch? Beim 24h-Silo ist es nur ein unnötiger Arbeitsgang und bei den aktuellen Kraftstoffpreisen würde es mir gar nicht in den Sinn kommen, nochmal alle Flächen abzufahren.

Ob's beim Trommelmäher zu Problemen kommen kann, kann ich nicht sagen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2943
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon T5060 » So Apr 24, 2022 19:39

Nur wenn es sehr dick liegt oder die Wiesen feuchter sind, das trocknet schon am Schwad zuviel.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon langholzbauer » So Apr 24, 2022 20:15

puller1 hat geschrieben:Wenn sehr viele Maulwurfshügel in der Weide sind, bringt das Wenden schon etwas, um den "Rohaschegehalt" zu senken. Wenn dann allerdings der Schwader zu tief eingestellt ist, wird ein Teil von dem Dreck wieder mit in den Schwad abgelegt.

Dem schließe ich mich erstmal an.
Es kommt eben auch erheblich auf den Pflegezustand der Flächen, den Schnitttermin und das Silierverfahren an.
In einem jung geschnittenen "Milchviehgras" ( Bierflaschenhöhe) ist es nicht erforderlich.
Aber wenn das Gras schon an die 40 cm hoch stand und es soll trotzdem noch siliert werden, bringt ein Zetten ( gegen die Mährichtung) weit mehr Vorteile ,als Kosten. Schon allein die lockere Schwadform mit mehr quer liegenden und angeknickten Halmen bringt bei gleicher Messerzahl im LW bzw. der Presse ein besseres Schnittergebnis, gegenüber nur zusammengezogenen Maden( Mähschwaden).
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon 210ponys » Mo Apr 25, 2022 7:47

aber ohne Kreiseln welkt doch das Futter gar nicht gleichmäßig an?
210ponys
 
Beiträge: 7433
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon Marian » Mo Apr 25, 2022 8:27

Beim zweiten oder dritten Schnitt kommt es regelmäßig vor das ich nicht Kreisel, weil es schon im Mähschwad zu stark anwelkt. Das Schwaden mischt genug, Ladewagen mit Dosierwalzen und der Rotorverteiler auf dem Silo tuen ihr übriges. Gab immer super Futter.
Wenn der Bestand aber gut ist, bin ich letztes Jahr dazu übergegangen, mit hoher Fahrgeschwindigkeit und wenig Umdrehungen zu kreiseln und nicht zu zetten. Vorteil ist, dass ich viel höher Schwaden kann wenn es breit verteilt liegt. Vom überfahren der Schwaden beim mähen liegt das Gras teilweise tief in den langen Stoppeln und lässt sich nur schwer schwaden.
Letzter Schnitt, ob 4ter oder 5ter liegt an der Witterung im Jahr, wird mittlerweile ausnahmslos mit Schwadzusammenlegung geerntet.
Das gibt sehr feuchtes Futter, hat aber deutlich höhere Energiegehalte bei niedrigen Rohaschegehalten. Um Längen besser als im Herbst noch mit Kreiselheuer und Schwader zu versuchen etwas anzuwelken.


Grüße
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon deutz450 » Mi Apr 27, 2022 21:12

Hin und wieder lasse ich das wenden auch weg, meistens wird aber doch mit dem Wender drüber gefahren wegen den Maulwurfshaufen.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon Cheffe » Mo Mai 02, 2022 10:33

wird mit oder ohne Aufbereiter gemäht?

wir mähen ohne, kreiseln aber lieber einmal zu viel als zu wenig. Habe nicht so viel angst vor trockener Grassilage wie andere. Vernünftig verdichtet im Fahrsilo geht das ohne Probleme
Cheffe
 
Beiträge: 581
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon Marian » Mo Mai 02, 2022 10:44

Das geht mit ordentlicher Unterziehfolie und vernünftig abgedeckt und dann durchsiliert auch in Feldmiete mit "Heu". Ich bin aber überhaupt kein Freund davon die Grassilage erst unter Einsatz von Diesel und Maschine zu heuen um anschließend den TS der Mischration unter Zugabe von Wasser einzustellen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4190
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon motormaeher » Do Jun 02, 2022 21:40

210ponys hat geschrieben:Hallo,
ich sehe hier immer mehr das die Leute das Silo nicht mehr Kreiseln sondern nach dem Mähen nur noch Schwaden. Was ist davon zu halten und funktioniert sowas auch mit einem Trommelmähwerk?

Ich habe von Trommelmähwerk auf Balkenmähwerk umgestellt. Mit dem Balken funktioniert dies Einwandfrei, da das Futter anders liegt wie mit der Trommel. Ohne Kreiseln nach dem Mähen mit dem Trommelmähwerk, ich habe es probiert, konnte mein Schwader das Gras nicht ordentlich greifen. Aus meiner Erfahrung würde ich das Kreiseln nach dem Mähen mit einem Trommelmähwerk empfehlen.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon HL1937 » Sa Jun 04, 2022 17:48

motormaeher hat geschrieben: Aus meiner Erfahrung würde ich das Kreiseln nach dem Mähen mit einem Trommelmähwerk empfehlen.
lg


Dann würde ich es mal mit einem andern Schwader probieren.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silage ohne kreiselheuer

Beitragvon motormaeher » Sa Jun 04, 2022 20:08

Das Problem lag bei mir weniger am Schwader, als viel mehr an dem Trommelmähwerk. Die Grasstoppel wurden durch die Schleifscheibe nach unten gedrückt. Dadurch mußte ich den Schwader unfreundlicht tief einstellen. Wohl eher müßte ich ein anderes Trommelmähwerk probieren. Die unterschiedlichen Erfahrungen könnten auch an unterschiedlichen Wiesen liegen. Da meine finanziellen Mittel beschränkt sind, und ich keine Versuchsanstalt betreibe, kann ich leider nicht ständig verschiedene Maschinen testen. Für mich habe ich es technisch nun auf diese Weise gelöst. Wenn das problemlos bei dir funktioniert, so freut es mich, aber bei mir war das nicht der Fall.
lg
motormaeher
 
Beiträge: 203
Registriert: Mo Mär 18, 2019 22:05
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki