Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:59

Silageballen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Silageballen

Beitragvon casefan » Mo Apr 18, 2011 19:20

Hallo,

habe immer Silage von ca. 10 Hektar auf ein Fahrsilo gefahren. Wollte dieses Jahr lieber Ballen wickeln lassen.
Was wäre der Preis für pressen und wickeln bei Ballen von 1,30 im Durchmesser.

Danke für euere Antworten.
casefan
 
Beiträge: 147
Registriert: Sa Jan 10, 2009 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silageballen

Beitragvon Bodenseefarmer » Mo Apr 18, 2011 20:17

Beim 1. Schnitt bekommst du hier wenn die 10 Hektar beieinander liegen den Ballen für 10 bis 12 €. Bei kleineren Parzellen und bei den Folgeschnitten 11 bis 14€
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silageballen

Beitragvon ne bergische Jung » Di Apr 19, 2011 7:29

Warum sind denn die Folgeschnitte bei Euch teurer?
Bei uns ist der Preis / Ballen immer gleich.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silageballen

Beitragvon Bodenseefarmer » Di Apr 19, 2011 14:15

1. Ertrag ist höher, also mehr Ballen pro Stunde
2. Beim 1. Schnitt macht fast keiner Siloballen, die meißten Hächseln. D.h. die Pressen stehen rum und warten auf das Heu, deshalb versuchen viele LUs beim 1. Schnitt durch günstige Preise an Presskunden zu kommen. Günstige Preise bekommen aber nur die, die auch ein paar Hektar machen.
Traktorfahren mit Bodenseeblick ist ein Genuss
Bodenseefarmer
 
Beiträge: 1769
Registriert: So Okt 28, 2007 19:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silageballen

Beitragvon ne bergische Jung » Di Apr 19, 2011 15:11

Zu 1.:
Wieviele Ballen pro Stunde möglich sind, hat für mich nicht viel mit dem Ertrag zu tun.
Solange ich die Schwaden groß genug mache, kommt immer das gleiche hinten raus.

Zu2.: Hätte für meine Begriffe eher den gegenteiligen Effekt. Wenn alle Fahrer des LU mit Schlepper und Silier-/Häckselwagen ausgelastet sind, um die Grosskunden zu bedienen, wäre ich überhaupt nicht interessiert daran, dass noch die kleinen Krauter auf der Matte stehen und 3ha gepresst haben wollen.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silageballen

Beitragvon casefan » Di Apr 19, 2011 18:29

Die 10 Hektar sind auf zwei Flächen verteilt die 500 Meter auseinander liegen.
Habe ein Angebot mit Press-wickelkombi für 15 € plus Diesel das ist mir zu teuer.
Dann leg ich mir lieber selber ein Wickelgerät zu.
casefan
 
Beiträge: 147
Registriert: Sa Jan 10, 2009 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silageballen

Beitragvon casefan » Mi Apr 20, 2011 20:57

Hallo,
habe mich entschlossen mir ein Wickelgerät zu kaufen und pressen zu lassen.
Was darf der Ballen Silo Durchmesser 1,30 kosten?
casefan
 
Beiträge: 147
Registriert: Sa Jan 10, 2009 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silageballen

Beitragvon Ede75 » Mi Apr 20, 2011 22:50

casefan hat geschrieben:Hallo,
habe mich entschlossen mir ein Wickelgerät zu kaufen und pressen zu lassen.
Was darf der Ballen Silo Durchmesser 1,30 kosten?


Hast du auch schon aktuelle Folienpreise eingeholt?
Wunder dich nicht....
Ede75
 
Beiträge: 2590
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silageballen

Beitragvon casefan » Do Apr 21, 2011 17:10

Ja habe ich schon mit dem Wickelgerät erworben.
Rolle 750 er Folie für 85 € inklusive
casefan
 
Beiträge: 147
Registriert: Sa Jan 10, 2009 10:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silageballen

Beitragvon new_holland_driver » Fr Apr 29, 2011 18:18

WIe viel hat des Wickelgerät gekostet?
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silageballen

Beitragvon Peter North » Di Okt 10, 2017 16:35

Um für eine eher "schwierige" Frage nicht extra ein Thema aufmachen zu machen meine Frag hier:

Wie viele Silageballen erhalte ich pro Hektar bei einem schwächeren 4. Schnitt (Wuchshöhe ca. 15 cm) auf einer "frischen 4. Schnitt Wiese? (Normale Göweil Kombination)

Silos sind voll und ich müsse sonst eine Feldmiete machen. Ca. 20 Hektar.
Peter North
 
Beiträge: 536
Registriert: Di Okt 18, 2016 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silageballen

Beitragvon Cowboy74 » Di Okt 10, 2017 18:24

Schlecht zu schätzen. 120 bis 130 würde ich sagen. 5 bis 6 je Hektar Schätze ich.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1141
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silageballen

Beitragvon rottweilerfan » Di Okt 10, 2017 19:15

bei 15 cm wuchshöhe minus die stoppel,anwelken vorausgesetzt da bin ich eher bei 60 -70 stück. :klug:
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silageballen

Beitragvon Einhorn64 » Di Okt 10, 2017 19:24

Richtiges Anwelken ist im Oktober selten möglich, was über tag wegtrocknet kommt des nachts als Tau wieder drauf.
Wenn es keine ungewöhnlich dichte Narbe ist würde ich aber auch eher auf 2-3 Ballen /ha tippen
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Silageballen

Beitragvon rottweilerfan » Di Okt 10, 2017 19:44

geht nicht mehr so schnell aber nach zwei tagen oktobersonne sieht man den eigenwasserverlust schon deutlich ,der rest tau spielt da eine untergeordnete rolle.

ich will am freitag zur letzten mahd ansetzen und am sonntag einfahren,laut vorhersage sonne mit bis zu 24 ° :=
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ka256

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki