Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Siloballen Quader oder Rundballen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen Quader oder Rundballen

Beitragvon julius » Sa Mär 27, 2021 19:52

Ich hab mehrere Quader gekauft.
TS Gehalt ist so um die 40 % also rel trocken.
Ich meine vom Gefühl her bei diesen Quader mit 1,5 Meter x 1,2 x 0,7 ist schon etwas mehr Futter drin als bei den 1,25 Meter Rundballen. Also wie ihr geschrieben habt.
Die Quader sind gut verpackt und haben eine gute Futterqualität.
julius
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen Quader oder Rundballen

Beitragvon Barbicane » So Mai 16, 2021 10:47

julius hat geschrieben:Bei mir ist das Gewicht auch immer ein Problem. Den Frontlader hab ich am 60 PS Schlepper. Ist da ein Ballen schwerer geht da nichts mehr. Und die Achse vorne ist an dem alten Deutz 06 er Serie auch nicht so stabil das man mit schweren Siloballen viel rumfahren sollte.
Aber ich kann eine Siloballengabel für Rundballen von einem Bekannten ausleihen für den großen Schlepper, da ist es dann kein Problem. Muss ich halt immer leihen aber für Silo Quaderballen geht die halt leider nicht. Und bei Quader ist der Frontlader auch zu leicht.


Ich hab Siloballen auch mit einem 06er mit Frontlader rumgefahren.
Nachdem ich dann irgendwann beide Achsstummel ersetzt hatte weil abgebrochen, hab ich eine Ballengabel für's Heck besorgt.
Das war,besonders bei Eisglätte, auch deutlich angenehmer zu fahren.

Es gibt sogar Zangen für's Heck hab ich irgendwo mal gesehen.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen Quader oder Rundballen

Beitragvon deutz450 » So Jun 13, 2021 10:06

Quaderballen sind bei uns hier wieder komplett verschwunden, auch im Heu oder Stroh sieht man die nicht mehr, das war vor 20 Jahren mal so ein Trend, da sind die hier haufenweise rumgegurkt. Wir hatten damals noch keine eigene Presse und haben es auch mal mit Quaderballen probiert, sowohl mit Wickelballen als auch aufgerichtet und zugedeckt, letzteres hat nicht gut funktioniert.
Vom Gewicht her dürften sich Quader oder Rundballen nichts geben, man muss die Größe ja eh anpassen, kein Mensch wird einen 2,40m Quaderballen pressen lassen.
Ein 1,25m Rundballen liegt zwischen 600kg (trockener Lohnerballen) und über 1 t. Wenn man nicht versucht aus einem Klinklader einen Euro Lader zu machen, was dazu führt dass der Lader nen halben Meter länger wird, hebt ein Kat 3 Frontlader 1,2t, damit habe ich noch keinen Ballen stehen lassen, bei mir hebt ihn eher die Heckhydraulik mit der Folienballengabel nicht mehr.
Zuletzt geändert von deutz450 am So Jun 20, 2021 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Siloballen Quader oder Rundballen

Beitragvon Fendtfreak » So Jun 20, 2021 15:59

deutz450 hat geschrieben:Quaderballen sind bei uns hier wieder komplett verschwunden, auch im Heu oder Stroh sieht man die nicht mehr, das war vor 20 Jahren mal so ein Trend, da sind die hier haufenweise rumgegurkt. Wir hatten damals noch keine eigene Presse und haben es auch mal mit Quaderballen probiert, sowohl mit Wickelballen als auch aufgerichtet und zugedeckt, letzteres hat nicht gut funktioniert.
Vom Gewicht her dürften sich Quader oder Rundballen nichts geben, man muss die Größe ja eh anpassen, kein Mensch wird einen 2,40m Quaderballen pressen lassen.
Ein 1,25m Rundballen liegt zwischen 600kg (trockener Lohnerballen) und über 1 t. Wenn man nicht versucht aus einem Klinklader einen Euro Lader zu machen was dazu führt dass der Lader halben Meter länger wird hebt ein Kat 3 Frontlader 1,2t, damit habe ich noch keinen Ballen stehen lassen, bei mir hebt ihn eher die Heckhydraulik mit der Folienballengabel nicht mehr.



Ich denke mal, die Press-Wickel-Kombinationen bei den RB-Pressen haben die Quaderballenpressen bei Silage wieder verdrängt. Kompakte Press-Wickel-Kombinationen, wie sie bei den Rundballenpressen heute selbstverständlich sind, gibt es bei den Quaderballenpressen noch nicht, allenfalls direkt an die Presse gehängte Ballenwickler, die man aber nicht mit den Press-Wickel-Kombinationen der RB Pressen vergleichen kann.
Im Gegenzug werden gefühlt Heu und Stroh verstärkt mit Großpackenpressen gepresst, die neu fast so viel kosten wie der davor hängende Traktor mit mindestens 250PS Zapfwellenleistung und größer als so mancher älterer SF-Mähdrescher sind.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki