Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:38

Siloballen

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Siloballen

Beitragvon Schwarzwälder1 » So Apr 20, 2008 15:47

Hallo zusammen,

wir haben ein paar Rinder und wollten mit dem Futter von Heu auf Silorundballen umstellen da uns die Konservierung zu lange dauert
(bzgl. dem Wetter).
Was meint Ihr macht das Sinn?
Kann man die Silorundballen in den Stallungen lagern? Wie lange sollte das Gras angetrocknet sein um es in Rundballen zu pressen?
Was kostet das Pressen pro Balle inklusiver Folie?

Grüsse aus dem Schwarzwald
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » So Apr 20, 2008 16:27

wenns wetter schnell umschlägt macht es sinn und du hast ein paar arbeitsgänge weniger. jeder für sich hat nen eigenen feuchtigkeitswert ab wann er es siliert.. der eine macht es ziemlich trocken also wendet es mehr als ein´mal und lässt es etwas länger liegen der andere dreht es nur einmal und presst es ziemlich schnell auf.
wie teuer das wird da musste den LU fragen.. hier kostet der ballen minimum 17€ die meisten ham aber schon ne Kmbi da wird leicht günstiger aber net viel da die strech folie teuer isch.. musst dich ma im netz umgucke
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » So Apr 20, 2008 16:46

Mein LU nimmt 13EUR fürs Pressen und Wickeln pro Rundballen.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » So Apr 20, 2008 16:47

wenn er es so günstig tut bitte aber man muss auch gucken bei wen man 13 und bei wem man 17€ nimmt...g
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jody85 » So Apr 20, 2008 17:02

ja manche verhandeln den Preis über die menge manche nich und manche haben keine ahnung und man nimmt nen preis an und der wird gezahlt ... aber is schon richtig von region zu region isses anderes...
Benutzeravatar
Jody85
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Okt 26, 2007 9:17
Wohnort: Döhlen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Siloballen

Beitragvon Schwarzwälder1 » Mo Apr 21, 2008 7:47

Hallo noch einamal,

ja ich fange gerade erst an mit Grassilage!
Kann man die Bllen auch im "leeren" Heucstock lagern?

Grüße und danke für eure Antworten
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ropa_eurotiger » Mo Apr 21, 2008 19:09

Lagern kannst Du die Ballen überall, solange Du die Folie nicht beschädigst :!: Sonst fault Dir der Ballen weg (zumindest im Bereich des Risses in der Folie).
Da musst Du höllisch aufpassen mit der Folie :!:
Darum werden die in der Regel am Feldrand bzw. dort wo sie gelagert werden sollen gewickelt und nicht mehr viel rumtransportiert :!:
MfG ropa_eurotiger

Keiner stirbt als Jungfrau, denn das Leben fickt jeden !!!

Manche haben einen Horizont mit dem Radius r=0 und das nennen sie dann ihren Standpunkt !
[17:59:03] ladyesprit: das ist hier keine vagina
Benutzeravatar
ropa_eurotiger
 
Beiträge: 979
Registriert: Do Nov 30, 2006 18:37
Wohnort: nördliches Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TomDeeh » Di Apr 22, 2008 6:24

Hi ,

letztes Jahr kosteten mich Silorundballen 11€ und Quader 16,50€. Jeweils so 50-70Stk und Barzahlung am Feld MIT BELEG .Heuer werden wir mal sehen , Siloballen mach ich nur bei kleinen Mengen,Sondersilo(Wicken&Erbsen mit WGras) und weiter Entfernung.

Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Di Apr 22, 2008 7:19

also wir pressen siloballen mit preisen bis ~15 euro (1,50 m Durchmesser)

es rentiert sich trotzdem,. die presse bezaahlt sich selbst, aber wenn hier einer meiont man kann nur ab 17 euro aufwärts geld verdienen, dann muss ich mal schaun wo mein vater dann das geld herbekommt und mir da auch eins holen :wink:
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Siloballen

Beitragvon Schwarzwälder1 » Di Apr 22, 2008 14:50

Danke für eure Zahlreichen Antworten!
Wisst Ihr zufällig noch wie lange man eine offene Siloballe im Winter verfüttern kann? 1 Woche oder doch nur ein paar Tage bis diese anfängt zu faulen?

Grüsse

Schwarzwälder
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Di Apr 22, 2008 15:41

kommt auf die ballen an.
wenn sie richtig fest sind (auch nach 7-8 monaten noch auf der wiese liegen wie kurz nachm pressen) sind 2 wochen fütterungszeit möglich, zumindest wenn das futter ziemlich angewelkt war, 1 woche is im normalfall drin...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon celtis436RX » Di Apr 22, 2008 16:25

17€ da würden sich meine Kunden an den Kopf fassen Wir sind mit 13€ schon mit die teuersten in der Gegend.
gebalte Claas Power im Einsatz
Bild
Benutzeravatar
celtis436RX
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jan 10, 2008 14:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Di Apr 22, 2008 17:40

15€ ist doch ein ganz reeller Preis. Hab das mal wie folgt überschlagen:

Angenommen, man macht 100 Siloballen in 5 Std.

so
Betriebskosten:
- 1 Rolle Netz 130€
- 3 Rollen Stretchfolie 210€
- 100l Diesel 130€
---------------------------------------
470€ ---> 4,70€ pro Ballen

Maschinenkosten
- 2 Schlepper 100000€
bei Laufleistung von 8000Std pro Schlepper
---> 6,25 € pro Stunde ---> 0,32€ pro Ballen


- Presse 30000€
- Wickelgerät 8000€

Laufleistung: 10000 Ballen ----> 3,80€ pro Ballen

(einfach mal angenommen :Wiederverkaufswert deckt sich mit Versicherung, Reparaturen, usw.)

------------------------------------------------------------------

Hat man also schonmal ca. 9€ Unkosten.

Dafür, das ich mich in der Sonne rumquäle, während der Rest von ganz Deutschland im Schwimmbad hockt, will ich 15€ die Stunde haben :wink:

---> 2 Fahrer ---> 10 Std ----> 150€ -----> 1,50€/ Ballen

+ 30% Soz-Versicherung, Steuer, blabla --> 2€/ Ballen

wären wir dann bei 11€ pro Ballen

Is aber nu wirklich Untergrenze.
Also ab 13€ aufwärts ist ein reeller Preis (Eigenkapitalbildung, Gebäudekosten...)

So seh ich die Sache.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon celtis436RX » Di Apr 22, 2008 19:26

Naja wenn du 100 Rollen machst

Ich fahre teilweise für 2 Rollen los aber nur wenns noch was anderes gibt also anhängen tu ich da nich da nehm ich dann auch mal 15 oder so aber die meisten Leute sehen dann nur oh der hat nen neuen Traktor gekauf´t und vor 3 Jahren schon mal nen neuen die musste ich alles mitbezahlen und meinen dann das sie dir mit 50 Cent Trinkgeld noch richtig was dazu geben
gebalte Claas Power im Einsatz
Bild
Benutzeravatar
celtis436RX
 
Beiträge: 236
Registriert: Do Jan 10, 2008 14:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JonnyD2250 » Di Apr 22, 2008 20:46

Die 100 ballen hab ich nur mal angenommen, damit ich die Kosten leichter ausrechnen konnte.

Hab viele Kunden, die haben auch nur 6 Ballen zu machen. Denen hab ich schon gesagt die sollen gefälligst sehen, dass sie ihr Heu gemeinsam machen, ansonsten gibts Aufschlag für An- unbd Abfahrt sowie fürs Maschinen anhängen. Da sind 30€ gar nichts, man ist ja fürs An und Abhängen schon 1 Stunde beschäftigt. Für umsonst bin ich mir echt zu schade. Hat auch schon Kunden So-Gerste-Stroh gepresst, vom Hektar gabs da 2 Ballen. Da hab ich auch nach Stunden abgerechnet, sonst kommste da nicht aufn grünen Zweig.
Das haben die auch schon eingesehen... Man darf da gar nicht so erschrocken sein. N "echten" LU zu bestellen würd sie ja noch teuerer kommen und der kommt bestimmt nicht mittags um 4.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1656
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 102s, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], kawacross, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki