Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:14

Silofolie zur Holzabdeckung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Taucher2207 » So Feb 10, 2008 20:00

Hallo,

habe mit der Folie der Fa. Horn und Bauer im Somer 2007 auf mein Holz abgedeckt.
Mittig oben aufgelegt und an beiden Seiten der Meterstapel eine Holzleiste mit Spaxschrauben in ein paar Köpfe der Meterstücke geschraubt. Folie vorher einmal um die Leiste gewickelt. Dann noch ein paar Meterstücke oben drauf gelegt und so hält das Ganze bis heute. Es bilden sich auch mal Regenpfützen auf der Folie, aber die Folie hält und das Wasser läuft über und der Rest verdunsted wieder.
Bisher gefällt mir das recht gut mit der Folie. Habe auch schon andere Folien probiert, die mir dann durch die Sonne zerfallen sind.
Wie gesagt, jedoch nur oben und so ca. 10 cm seitlich abgedeckt, dass der Wind durch die Stapel ziehen kann. Wenn das Holz durch Schlagregen mal seitlich naß wird, macht nichts, das trocknet wieder.
Ich habe auch schon Trapezbleche zum Abdecken verwendet, die fliegen mir aber bei starkem Wind immer weg, egal was und wieviel ich oben drauf lege. Und wenn die fliegen, wird es aber auch gefährlich.
Gruß
Volker
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Mo Feb 11, 2008 12:16

an diverse Fragesteller:

Silofolie wird in der Landwirtschaft nur einmal verwendet. Die meist 50 m langen Rollen kann man beim Schliessen des Silos beim Abdecken handhaben, beim Aufdecken des Silos für die Futterentnahme wird die Folie (fast) immer irgendwie beschädigt und bekommt kleine Löcher. Die sind für´s Holzabdecken egal, aber die Folie schliesst eben einen Silohaufen nicht mehr luftdicht ab (was unbedingt erforderlich ist für die richtige, gute Vergärung des Siliergutes).

Die UV-Stabilität heute handelsüblicher Silofolie reicht für mindestens mehrere Jahre.

Meine Holz-rund-silos (Baustahlmatten oder neuerdings "Turm" aus altem Forstzaun) decke ich oben mit alter Folie ab, quasi als Haube. Rundrum wird ein Band gewickelt, überhängende Stücke kann man abschneiden. Da flattert nix, und da gibt´s kaum Schwitzwasser.
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Mo Feb 11, 2008 15:55

Hallo zusammen,

ich kann die Erfahrungen meiner Vorredner nur bestätigen. Ich lagere mein Holz nur auf Haufen und nicht in Stapeln. Dabei reisst jede Art von nichtvernetzter Folie bei Wind, aufgrund der Ecken und Kanten am Holz. Jetzt habe ich LKW Planen mit alten Steinbruch- Förderbändern beschwert. Außerdem habe ich kleine Löcher oben in der Plane, damit Schwitzwasser entweichen kann. Hiermit bin ich sehr zufrieden.
Gruß
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon prizreni1 » Fr Feb 15, 2008 15:55

hallo
ich habe von einem Planenwerkstatt eine alte Abdeckplane(8x3mtr) von Laster für 20 € bekommen.Ich habe dannach einen Stappel von 2,5 mtr breite und 8 mtr Länge Aufgestellt ( drunter und drauf noch längst europaletten als Lüftungsschliz) und das Holz lüftet efektiv.Gefälle nicht vergessen-ca 15 ° . Ich denke,dass ein solcher Plane lange halten wird.
Stihl 034AVQ
prizreni1
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Feb 14, 2008 22:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron_k » Fr Feb 15, 2008 21:11

hallo nsere silofolien halten schon eine weile heutzutage sind sie sehr gut UV geschützt also hält locker die 2-3 jahre ablagerungszeit.
hatten mal handelsübliche planen vom baumarkt die sind auch nach 2-3 jahren hinüber oder wie schon gesagt LKW plane
Stihl 180 Bj 2007 [35cm]
Stihl 192tBj 2009 [30cm]
Stihl 200 Bj 2008 [35cm]
Stihl 026 Bj 1991 [37cm]
Stihl 361 Bj 2008 [40cm]
Stihl 441 Bj 2008 [45cm]
Stihl 056 Bj 1983 [50cm]
Stihl 066 Bj 2002 [50cm]
Stihl Fs 220
Benutzeravatar
Agrotron_k
 
Beiträge: 85
Registriert: So Apr 01, 2007 14:00
Wohnort: Althengstett Baden-Württemberg
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot], Manfred, Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki