Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:17

Silofolie zur Holzabdeckung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Silofolie zur Holzabdeckung

Beitragvon Fireglow » Fr Feb 08, 2008 10:24

Mach mir schon länger Gedanken, mit welcher Plane / Folie ich mein Holz abdecke. Soll natürlich auch kostengünstig und effektiv sein.

Mir ist neulich gekommen, dass ich mir auch schwarze Silofolie zuschneiden könnte.

Hab mir mal eine Angebot von der Fa. http://www.zillnet.de geholt:

Silofolie agrifol
schwarz/weiß, 150µ, UV-stabil
4 x 25 m oder 4 x 50 m

Preis: 0,26 €/m²

Die würde ich mir dann auf 2 Meter schneiden. Da stehts links und rechts ja 50 cm über. Reicht ja zum abdecken.
Stärke wäre ja 0,15 mm. Abdeckplane hab ich gesehen hat mehr so 0,2 - 0,3 mm. Denke aber das reicht aus.

Hat jmd. Erfahrungen damit und sein Holz so abgedeck?
oder weiss jmd. wo man gute Planen günstige bekommt?

Danke!
Gruß Jürgen
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Taucher2207 » Fr Feb 08, 2008 13:04

Hallo Jürgen,

habe meine Folie (speziell für Holzabdeckung) bei der Fa. Horn und Bauer in Schwalmstadt gekauft. Die haben 2 Sorten 1,5 x 20 m für ca. 12 € und 2 x 30 m für ca. 30 €.
www.horn-bauer.de

Gruß
Volker
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Fr Feb 08, 2008 13:41

hhmm,

also Silofolie eignet sich schon zum Holzabdecken, wenn Du dafür sorgst, dass noch genug Luft durch den Stapel geht.

Aber: Kaufen würde ich die nicht.

Wir nehmen dafür gebrauchte Silofolie. Bekommst Du bestimmt gratis bei dem nächstgelegenern Bauern (der freut sich, dass er ´s los ist...ohne Entsorgung zahlen zu müssen).
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fireglow » Fr Feb 08, 2008 16:08

der tipp vom taucher scheint mir recht gut und auch noch günstiger als silofolie. werd mir da mal 30 m bestellen
-- Signatur --
Fireglow
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 19, 2006 14:04
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon saudi.smoe » Fr Feb 08, 2008 18:27

Aber wie Ernstfried schon sagt, die musst du bezahlen.
Silofolie bekommst du evtl. gratis.
Und sooooo extrem schnell zerfaellt sie auch nicht. Benutzen schon seit Jahren immer die gleichen, einmal passend zugeschnittenen, Stuecken.
Ok, wenn der Holzstoss unterm Schlafzimmerfenster ist ist's nicht gerade ratsam, wie Marlboro schon schreibt, die flattert schon a wing. Abba wo's net stoert hats voll (und guenstige) Funktion....
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen...
saudi.smoe
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa Okt 06, 2007 20:15
Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Feb 08, 2008 19:04

Ältere Teichfolie ist extrem steif, nahezu brüchig und deswegen auch schlecht zum Schneiden

Frage: Warum kann der Landwirt seine Silofolie nicht wiederverwenden? Braucht er jedesmal neue?
Zuletzt geändert von Kormoran2 am Fr Feb 08, 2008 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

abdeckung????

Beitragvon stadlerg » Fr Feb 08, 2008 19:12

HALLO

schon mal an schwitzwasser gedacht das ist mehr als man denk ,

viel wichtiger ist ein guter ort wo die luft gut durch kann ,am besten eine südseite wo schnell dei sonne kommt

kenne einige die gar nicht abdecken ,geht auch wenn der ort ok ist
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Astramann » Fr Feb 08, 2008 20:03

Moin

Ich habe mir aus dem HH Hafen Containerplane besorgt. die hat meist die maße 2,5x12m Mit ösen an der Seite. Und schwer ist das ding auch. einfach nur an ein paar stämmen festbinden und fertig ist die sache.Ach ja Habe immer zwei Reihen neben einanderaufgestapelt( Meter Scheite)
Dann hängt die plan noch jede seite 25cm runter. Und die Luft kann zirkulieren

Vielleicht mal nachfragen

mfg der Astramann
Astramann
 
Beiträge: 66
Registriert: So Nov 25, 2007 16:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Fr Feb 08, 2008 22:06

Fireglow hat geschrieben:der tipp vom taucher scheint mir recht gut und auch noch günstiger als silofolie. werd mir da mal 30 m bestellen


Hallo,
schreib doch mal wie du zufrieden bist damit?
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Fr Feb 08, 2008 22:20

Von Silofolie kann ich nur abraten.
Die ist zuwenig UV-Stabil und zerbröselt nach wenigen Jahren. Wenn eine Windböe in den Haufen reinfährt, kann sie reißen. Und schlussendlich:
Ich hatte dieses Jahr das besondere Vergnügen, einen Haufen abzubauen, in welchem Ratten oder Mäuse sich eingemietet hatten. Die Plane war total zerfressen, eine Million Schnipsel lagen rum, das Holz nass. Ich würde nach Blech-oder Fiberglas-Platten ausschauen. Die halten Jahrzehnte. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Feb 10, 2008 8:07

MF-133 hat geschrieben:... Ich würde nach Blech-oder Fiberglas-Platten ausschauen. Die halten Jahrzehnte. MFG


Ich schau auch immer dass ich Trapezbleche von Abreisshallen bekomme, einfach mit ner Abbruchfirma reden und dann am Sa bevor die abbrechen mit dem Akkuschrauber tie tafeln abmontieren,
aber beim LKW-Planen fuzzi nach alten Planen fragen, ich hab da jetzt einige 3x12m DHL Planen bekommen :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MANKarl » So Feb 10, 2008 11:27

Hallo
Ich decke meine Holzstapel auch mit Blechen ab und beschwere dies dann mit alten Paletten.
Da meine Stapel kanpp 2 m Hoch sind lege ich dann die Bleche und anschließen die Paletten mit dem Frontlader drauf, geht halt am leichtesten. Selbst Kyril hat nichts von meinem Stapel abgedeckt.
Die Luft kann so optimal zirkulieren. Es kann nur passieren das an einem Stoß der Bleche etwas Wasser reinlaufen kann, aber das ist nicht so tragisch, denn das ist ja nur Regenwasser und keine Feuchtigkeit aus dem Holz.
MANKarl
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Nov 29, 2007 19:36
Wohnort: Greifenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » So Feb 10, 2008 19:05

Hallo,
Mit welcher Seite nach oben bei Silofolie deckt man denn das holz am besten ab,oder is das egal? weil schwarz zieht ja bekantlich die sonne an.
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » So Feb 10, 2008 19:53

Hallo,
ich deck die Stapel immer mit der schwarzen Seite nach oben ab. Sieht besser aus weils unauffälliger im Wald ist.
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], GT 225, Manfred, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki