Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Sind wir reich und wissens garnicht ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir reich und wissens garnicht ?

Beitragvon Robiwahn » Do Dez 03, 2009 0:02

N'abend

@Westerwälder
Gute Baumarten hast du da, sind in meinen Augen sehr schöne Hölzer, die du da hast. Wenn deine Bäume dick sind, kannst dich ja nochmal melden, das Astronium und Tabebuia sind wunderschöne Hölzer für den Innenausbau, würde ich gern was abnehmen. Mahagoni find ich persönlich gar nicht sooo toll. Und Forestfinance ist unter den deutschen Anbietern eher eine vernünftigere Firma, zumindest was die Erzählungen eines Kollegen beschreiben, der dort gearbeitet (u.a. in Panama) hat. Was die Renditeversprechen angeht, naja, muss man sehen. Der Wald wächst vor sich hin, das ist kein Problem, was schwankt sind die Holzpreise. Aber durch das Berechnen mit 3 verschiedenen Szenarien ist zumindest in meinen Augen eine vernünftige Transparenz sicher gestellt, natürlich sollte man sich nicht auf die 12% Rendite konzentrieren, sondern eher auf die 4-8%, aber auch das sind ja vernünftige Zahlen (wenn es doch 12% werden, kann man sich immer noch drüber freuen :wink: ).
Es gibt übrigens auch in Dtl. bzw. Europa Plantagen bzw. Firmen, die hier was ähnliches anbieten, aber mit Robinien. Damit könnte man die Ängste und Unsicherheiten mit Lateinamerika umgehen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sind wir reich und wissens garnicht ?

Beitragvon Westerwälder » Do Dez 03, 2009 2:12

Danke für die mutmachenden Worte. Ehrlich gesagt bin ich richtig froh das ich die Auswahl der Holzarten den Fachleuten vor Ort überlassen habe. Ich dachte am Anfang auch es muss viel Teak da rein, aber als ich dann mal da war und die ganzen Monokulturen mit Teak im Land gesehen habe war mir schnell klar das ein gut ausgewählter Mischbestand mit Edelhölzern einfach besser für die Zukunft ist. Die ersten Besitzer im Westen von Panama haben letztes Jahr aus ihrem 15. jährigen Bestand schon etwas verkauft und ganz gute Preise erzielt, also in 13 Jahren melde ich mich dann bei Dir :D
Natürlich ist das ganze so eine Mischung aus Hobby, Idealismus, Abenteur und Unternehmungslust, aber so ähnlich ist das ja auch mit meinem Wald in Deutschland. Da garantiert mir auch keiner irgendwelche Renditen.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki