Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Sinn oder Unsinn Anschaffung eines SSA

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn oder Unsinn Anschaffung eines SSA

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Aug 27, 2025 6:06

Hallo!
Zur Eingangsfrage; bei den kleineren SSA braucht man halt Automatenholz, mit möglichst wenig Ästen damit es richtig funktioniert. Hat man Spälten aus Starkholz, ist man dauernd am Spaltmesser verstellen. Bei den billigeren Geräten mit Handhebel, denkt man wie lange dauert es, bis man nur mehr den Hebel in der Hand hat. Ansonsten produziert man Spreissel ohne Ende, was man auch nicht will, weder selbst noch die Kundschaft? Hat man viel Durchforstungs-Holz u. Lagerplatz, mag so ein Gerät wohl angebracht sein.
Bei uns versuchten Welche es mit einem Schneidspalter (Bilke) für die Ware es zu machen. Sowas funktioniert nur für den Eigenbedarf, wurden alle nicht glücklich damit!
Jeder hier beginnt mit einem Spalter u. einer Kreissäge, später gönnt er sich einen SSA u. die Geräte stehen in der Ecke! Bis er wieder Ware hat mit stärkeren Ästen drinnen, weil dort ist ende mit dem SSA, weil dort Hirn vom Bediener gefragt ist!
So sehe ich es aus der Praxis!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn oder Unsinn Anschaffung eines SSA

Beitragvon Alla gut » Mi Aug 27, 2025 6:47

Mich würde interessieren ob nach vorspalten mit Zange oder Kegelspalter dann mit dem SSA wirklich alles Holz gut verarbeitet werden kann ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn oder Unsinn Anschaffung eines SSA

Beitragvon Steyrer8055 » Do Aug 28, 2025 6:50

Hallo Alla gut!
Es fragt sich für wen das Holz ist, Eigen o. Verkauf?
An Kundschaften, die wollen möglichst gleichmässige Scheite, darum sind SSA so aufgekommen. Z.B. 20-30 cm Dm (Automatenholz? im 4er o. 6er Kreuz. Lass mal einen geviertelten 60er Stamm durch, wo das gleichmässige Scheiter rauskommen?
Die Kegelspalter u. Spaltzangen wurden nur zur Vortrocknung u. Begrenzung der PS bei den Hackern erfunden! Klar ist es fein im Scheitholz das Händling zu erleichtern, nur muß man mit mehr Spreissel rechnen.
Beim Schichtholz-Spalter wird es noch gröber, wenn astiges Holz drinnen ist. Auch wollen die Heizer keine Lederhandschuhe tragen zum Einheizen wegen Sprissen.
So sehe ich das!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn oder Unsinn Anschaffung eines SSA

Beitragvon Role77 » Di Sep 09, 2025 22:52

Servus.

Nach langer Abstinenz melde ich mich mal wieder.
Ich habe ja jetzt schon einige Jahre Erfahrung mit SSA's und kann dazu folgendes sagen:
Ob ein SSA Sinn macht liegt nicht nur an dem wieviel Holz man macht,sondern auch daran ob man im Lohn arbeiten möchte oder irgendwelche anderen Gründe. Wie man hier ja feststellen kann gibt's dazu viele Meinungen, auch von Leuten die noch nie mit einem SSA zu tun hatten.
Für MICH und meine Umstände gibt's gar keine Alternative zum SSA.

Ich habe ja einen Uniforest 40/20 den ich jetzt schon ein paar Jahre einsetze.
Haken Pilke, Palax, Taifun und Krpan kamen bei mir zum Einsatz,aber der Uniforest stellt alle in punkto Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit in den Schatten.
Wer mit einem Sägeblatt gearbeitet hat weiß das eine Kettensäge im SSA ein Bullshit ist.
Zum Thema Standfestigkeit des selben: Wenn man nicht Pech hat das ein Nagel drin ist von einem alten Hochsitz oder so,dann muss man sich schon blöd anstellen um das Sägeblatt zu Schrotten.
Ich habe bis jetzt ca 3200 RM durch den 40/20 gelassen ohne einen großen Defekt. Die Keilriemen habe ich getauscht, die Rückholfeder von der Scheitklappe ist gebrochen,eine Schraube von der Mechanik der hydraulischen Steuerung wurde locker und ein Schweißpunkt einer Einstellschraube ist gebrochen. Das waren alle defekte. Nach 2500 RM habe ich das Sägeblatt schleifen und 2 fehlende Zähne auflöten lassen. Das hat 84€ gekostet.
Was ich da an Schwerter,Ketten und vor allem an Kettenöl mit Sägekette gebraucht hätte wäre um das zig fache teurer gewesen.
Ich habe den Stammheber dran und zusätzlich habe ich mir noch den kleinen Zuführtisch letztes Jahr gekauft. So bin ich für alle Lohn arbeiten gerüstet.

Ich kann den 40/20 aus eigener Erfahrung empfehlen, genauso wie die Anschaffung eines SSA.
Es erleichtert die Arbeit ungemein.
Wenn du im Lohnunterwegs bist,dann macht sich so eine Maschine über kurz oder lang bezahlt.

Wenn's fragen gibt,einfach melden, evtl schau ich ja jetzt wieder ab und zu in dieses Forum rein.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn oder Unsinn Anschaffung eines SSA

Beitragvon langholzbauer » Di Sep 09, 2025 23:25

Wenn der große Rabaud für 100€ / h genug schöne Scheite ausspuckt, würde ich an Stelle des TE in Optimierung der Abläufe investieren, statt in den Rückschritt auf kleinere Eigenmechanisierung!
Ev. mit einem gebrauchten RCA 320 oder alternativen Geräten in der Größe das Schwachholz selbst aufarbeiten, um in den Markt zu kommen....
Was @Role77 schreibt , ergibt Sinn und möchte ich gern so bestätigen.

Schreibt einer, der wirklich schon 20 Jahre Erfahrungen mit SSA und auch vorgespaltenen Holz im gewerblichen Umfang hat.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn oder Unsinn Anschaffung eines SSA

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Sep 10, 2025 7:19

Hallo Role77!
Nun hast du mir alle Fragen bestättigt, die ich vor längerer Zeit bei dir anfragte!

Hallo langholzbauer!
Ich bin bei dir mit deinen Ansichten! Wenn der LU kommt, sollten 100 Fm am Platz liegen, damit es sich rentiert für Beide. Wenn es sich um kleinere Sortimente handelt die so anfallen, macht ein SSA mit unter Sinn! So stellt sich die Frage geht es in den Verkauf o. Eigenbedarf?
Manche glauben es macht keinen Unterschied ob Brennholz in den Verkauf o. Eigenbedarf geht?
Wenn nur Leitsortimente da sind mag es so sein! Bei mir sind alle Baumarten in der Nutzung, u. im Scheitholz bis 10 cm Dm!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn oder Unsinn Anschaffung eines SSA

Beitragvon Meikel1511 » Mi Sep 10, 2025 8:28

@Role77
finde deinen Erfahrungsbericht zum Uniforest 40/20 sehr interessant.
Kann man sagen, dass der Uniforest 40/20 einem Posch Spaltfix 375 etc. ebenbürtig ist? Ich bin gerade auch am überlegen mir einen SSA mit Kreissägeblatt zu kaufen. Schwanke aber zwischen dem Uniforest 40/20 und dem Spaltfix von Posch. Beim Uniforest 40/20 gefällt mir die Einzugswalze sehr gut.
Danke vorab für deine EInschätzung
Gruß
Michael
Meikel1511
 
Beiträge: 64
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sinn oder Unsinn Anschaffung eines SSA

Beitragvon Role77 » Mi Sep 10, 2025 16:46

@ Meikel1511

Zu den neueren Modellen kann ich es nicht sagen, habe mich nicht mehr mit anderen Maschinen beschäftigt da ich total zufrieden mit dem 40/20 bin.
Dem S 375 ist er definitiv überlegen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki