Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Sitzheizung nachrüsten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon Pflanzmeister » Sa Okt 30, 2021 21:22

Servus zusammen,

ich wollte für meinen Grammer Sitz M85 eine Sitzheizung nachrüsten. Nachdem die für Sitzpolster mit Heizung über 400 Flocken wollen, habe ich das wieder verworfen. Leider kann man den Stoff nicht vom Polster ablösen, also eine einfache Heizmatte zwischenlegen ist nicht möglich.

Kann mir jemand eine vernünftige Heizauflage empfehlen, welche sich am Sitz auch brauchbar befestigen lässt?
Regelbar wäre auch schön, aber kein muss.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon County654 » So Okt 31, 2021 12:01

Meine Frau hatte so ein Ding mal in einem PKW.
Einmal und Nie wieder.
Dann ist mir der Fellsitzbezug in meinem Geländewagen wesentlich lieber.
Ich habe zwei Schlepper mit Sitzheizung, ich müsste die Teile nicht haben.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2099
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon Ecoboost » So Okt 31, 2021 12:49

Servus,

ich habe bereits 2 Carbon Sitzheizungen nachgerüstet, einmal am PKW Ford Fusion (Sitzbezugdemontage möglich aber man muss wissen was man hier tut da Seitenairbag an der Lehne verbaut) und am Grammer Sitz des DX 3.60. Auch hier konnte man den Originalsitzbezug nicht demontieren.
Ich hatte allerdings einige Jahre zuvor schon mal einen Schonbezug von Deutz-Fahr für den Sitz gekauft diesen aber nicht montiert. Die Heizmatten habe ich dann auf das Originalpolster des Sitzes gelegt und darüber dann den Schonbezug montiert.
Mich störten bei diesen Sitzheizkissen immer diese Haltebänder, dann verrutschte es usw., da wird man ja Wahnsinnig wenn man mehrmals auf und absteigt.
Mit der Nachrüstung der Carbon Sitzheizung hat sich dass hiermit nun alles erledigt, man sieht sie nicht und bietet einen Komfort wie werkseitig verbaute Sitzheizungen des Herstellers.
Die Sitzheizung habe ich jetzt an beiden Fahrzeugen seit fast 3 Jahren verbaut und sie funktioniert einwandfrei.
Achte beim Kauf auf jedenfall auf einen namhaften Hersteller, ich habe sie hier bestellt:
https://www.autowelt-baumann.de/carbolu ... 060-b.html
Die Heizmatten können auch problemlos unter Beachtung der Herstellerhinweise zugeschnitten werden.
Es gibt auch billigere Matten so für ca. 50,00 €, die Dinger haben aber in der Regel eine längere Aufheizzeit und der Sitz wird gefühlt auch nie so richtig warm.
Was man auf jeden Fall vermeiden sollte ist sich auf diese Matten bzw. den Sitz hin zu Knien, dies könnte die Heizelemente beschädigen.
Hier mal ein Video von den Autodocs mit der Montage dieser Heizmatten, beginnt bei ca. 16 Min:15 Sec.


Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am So Okt 31, 2021 13:14, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon countryman » So Okt 31, 2021 13:10

County654 hat geschrieben:Ich habe zwei Schlepper mit Sitzheizung, ich müsste die Teile nicht haben.



Habe bei meinem Schlepper ein Kabel abgesteckt nachdem die im Sommer versehentlich angegangen war. Der Schalter ist am Sitz hinten an der Lehne...
Keine Lust auf Grillschinken :mrgreen:

@Pflanzmeister, um was für einen Schlepper geht es denn? Eventuell lieber die Kabinenheizung auf Vordermann bringen?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon Isarland » So Okt 31, 2021 16:01

Sind denn lauter Warmduscher hier, die einen Hämorrhoidenwärmer brauchen? :mrgreen: :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon T5060 » So Okt 31, 2021 16:53

Isarland hat geschrieben:Sind denn lauter Warmduscher hier, die einen Hämorrhoidenwärmer brauchen? :mrgreen: :mrgreen:


Naja wenn du auf einem Schmalspurschlepper ohne viel Kabine sitzt und mit 200 m/Std. über den Acker donnerst,
dann wäre dem Fahrer auch bei der Wehrmacht eine Sitzheizung genehmigt worden.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon Pflanzmeister » So Okt 31, 2021 17:18

jo mei,
bin über die 50 und da darf man schon eine bisschen mi mi sein. :prost:
Also mehr Heizung als die Finnische Sauna auf einem Valtra geht sicher nicht. Problem ist im Winter mit RW und offener Heckscheibe für den Steuerblock. Wenn ich dann verschwitzt heimfahre wäre eine Sitzheizung schon schön.

@ecoboost
also so eine Carbonmatte unter einen original Grammer Sitzbezug geht ordentlich! Wie erwähnt, der original Bezug lässt sich leider nicht abtrennen.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon Pflanzmeister » So Okt 31, 2021 17:20

Also der original Sitzbezug sieht schon etwas mitgenommen aus, dann könnte ich ja eine Heizmatte mit Heißkleber aufkleben und darüber dann einen Schonbezug.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon Ecoboost » So Okt 31, 2021 19:02

Servus,

Pflanzmeister hat geschrieben:@ecoboost
also so eine Carbonmatte unter einen original Grammer Sitzbezug geht ordentlich! Wie erwähnt, der original Bezug lässt sich leider nicht abtrennen.

Ja man merkt dass auch in der Kabine drinnen wenn die an ist, da ist es gefühlt gleich auch um paar Grad wärmer.
Nicht mit Heißkleber aufkleben, dass hält nicht.
In der Regel ist ein Klebeband an den Matten dran, sonst am besten doppelseitiges Klebeband hierfür verwenden.
Anbei noch ein paar Fotos.
1.JPG
1.JPG (115.69 KiB) 3046-mal betrachtet

2.JPG
Stufe 1 = Grün
2.JPG (109.78 KiB) 3046-mal betrachtet

3.JPG
Stufe 2 = Rot
3.JPG (99.95 KiB) 3046-mal betrachtet

4.JPG
4.JPG (109.7 KiB) 3046-mal betrachtet

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon Owendlbauer » Mo Jan 17, 2022 10:09

@ecoboost
Wie bist bis jetzt zufrieden mit der Sitzheizung? Verrutscht es nicht unter dem Überzug? Wie sitzt der Schonbezug generell?

Ich überlege auch mir eine nachzurüsten. Hab einen luftgefederten Grammer MSG 93/521 Sitz Kunstleder. Es gibt auch einen Kunstleder-Schonbezug von Grammer, da könnte man die Heizmatten drunter pappen. Der Bezug ist ja leider anscheinend mit dem Schaumstoff verklebt. Werde aber nochmal mit meinem Sattler sprechen. Vielleicht hat der eine Möglichkeit, oder er macht mir ganz einfach nochmal einen Kunstlederbezug drüber.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon Zement » Mo Jan 17, 2022 12:07

Aldi-Nord hatte gerade Sitzheizungbezug im Sortiment, für
13,-€
Ich hab eine für das Auto gekauft, funktioniert gut
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 17, 2022 20:41

Servus,

Owendlbauer hat geschrieben:@ecoboost
Wie bist bis jetzt zufrieden mit der Sitzheizung? Verrutscht es nicht unter dem Überzug? Wie sitzt der Schonbezug generell?

bin bisher Top zufrieden damit, weder im PKW noch im Schlepper gab es bisher ein Problem damit. Gerade auf der zweiten Stufe heizt die so dermaßen auf das man auf die erste freiwillig wieder zurück schaltet.
Da verrutscht auch nichts.
Man kann so etwas nicht mit einer Aldiheizung vergleichen, zudem wollte ich die störenden Heizauflagen ja nicht mehr.
Ich würde aber keinen Lederschonbezug nehmen, das heizt sich im Sommer nur auf und ich denke auch das die Heizung dem Leder nicht unbedingt gut tut, das Leder versprödet und wird einreißen.
Nimm auf auf jeden Fall einen textilen Stoffüberzug, die Kosten so um die 60,00 €.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon Owendlbauer » Di Jan 18, 2022 10:29

Ecoboost hat geschrieben:Ich würde aber keinen Lederschonbezug nehmen, das heizt sich im Sommer nur auf und ich denke auch das die Heizung dem Leder nicht unbedingt gut tut, das Leder versprödet und wird einreißen. Nimm auf auf jeden Fall einen textilen Stoffüberzug, die Kosten so um die 60,00 €.

Stoffüberzug macht bei mir keinen Sinn, da ich einen Plattformschlepper habe, deshalb ja auch der Gedanke an die Sitzheizung, in einer Kabine bräucht ich sie weniger.

Hab zwischenzeitlich mit meinem Sattler gesprochen. Sitzheizung für Sitzfläche und Lehne einbauen mit neuem Kunstlederbezug kostet mich ca. 150.- EUR, Arbeitszeit incl. Material, zzgl. Sitzheizung. Nur die Rillen in dem Sitz sind dann halt nicht mehr vorhanden (also im Sommer schlechtere Belüftung), weil der neue Bezug nicht mehr verklebt ist. Aber das ist ja bei einem Überzug auch nicht anders, da muss man sich entscheiden, ob die Belüftungsrillen im Sommer wichtiger sind oder die Heizung im Winter. Mir zweiteres und ich glaub, die 150.- EUR sinds mir wert, ich weiß, dass er eine gute Arbeit macht, hat schon viel für mich gemacht. Die Preise, die Grammer für die beheizten Polster nehmen will, sind dagegen unverschämt.

Nur den Sitz muss ich selber ausbauen. Hab ich mir noch nicht angeschaut. Weiß jemand, ob das aufwändig ist? Sitz ist ein luftgefederter Grammer Compacto Comfort M MSG 93 / 521.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1144
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon RainerZufall » Di Jan 18, 2022 13:28

Pflanzmeister hat geschrieben:Also der original Sitzbezug sieht schon etwas mitgenommen aus, dann könnte ich ja eine Heizmatte mit Heißkleber aufkleben und darüber dann einen Schonbezug.


Vorschlag, Heizmatte unter den Schonbezug kleben :idea:
RainerZufall
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Jan 04, 2022 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sitzheizung nachrüsten

Beitragvon Neo-LW » Di Jan 18, 2022 14:06

Moin,

countryman hat geschrieben:
Keine Lust auf Grillschinken :mrgreen:



Eierkocher ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki